Kommunalwahlen 2024 in Sizilien, Wahlbeteiligung um 19 Uhr erreicht nicht 50 %

Kommunalwahlen 2024 in Sizilien, Wahlbeteiligung um 19 Uhr erreicht nicht 50 %
Kommunalwahlen 2024 in Sizilien, Wahlbeteiligung um 19 Uhr erreicht nicht 50 %

09. Juni 2024, 20:52

2 Minuten gelesen

PALERMO – DieWahlbeteiligung bei den Kommunalwahlen 2024 in Sizilienbei 19 9. Juni (zweiter und letzter Wahltag) wird gestoppt 48,02 Prozent. Das heißt, vier Stunden vor Schließung der Wahllokale gingen nicht einmal die Hälfte derjenigen, die das Recht hatten, ihre Bürgermeister und Stadträte zu wählen, wählen.

Auf der gesamten Insel gibt es 462.281 Wähler. Eine Zahl, die die Regionalämter am Nachmittag korrigierten. Tatsächlich sprachen die Zahlen heute Morgen von 463.205 potenziellen Wählern. Auf jeden Fall: Davon sind heute um 19 Uhr einige zur Wahl gegangen 221.973.

ZU Caltanissettadie einzige Provinzhauptstadt, die in dieser Runde abstimmte, ging zur Wahl 25.224 Bürger. Gleich 46,23 Prozent der Berechtigten. Und das ist das zehn Prozent weniger des vorherigen Wahlgangs, als zu diesem Zeitpunkt 56,52 Prozent der Wähler zur Wahl gegangen waren.

Anwesenheitslisten

Derzeit ist die sizilianische Gemeinde, in der die meisten Stimmen abgegeben wurden, die von Longi, in der Provinz Messina. Dort gingen sie zur Wahl 65,86 Prozent der Berechtigten. Und das ist: 947 Bürger. Eine Zahl, die jedoch im Vergleich zu früheren Verwaltungswahlen deutlich zurückgegangen ist, als die Wahlbeteiligung um 19 Uhr in dieser kleinen Stadt am Nebrodi fast erreicht war 75 Prozent.

Das schwarze Hemd für die eher faule Wählerschaft gehört allerdings dazu Gemeinde Santa Elisabettain der Provinz Agrigent. Mit seinem 28,67 Prozent Die am Sonntag, dem 9. Juni, um 19 Uhr verzeichnete Wahlbeteiligung (was 1.362 Wählern entspricht) ist das Gebiet, das bisher am wenigsten an der Wahl seiner neuen Regierung beteiligt war. Bei den vorherigen Wahlen lag die Wahlbeteiligung bei 34,12 Prozent.

Der umgekehrte Trend

Die Wahlbeteiligung ist im Vergleich zur letzten Runde der Verwaltungswahlen in ganz Sizilien gesunken. Mit nur drei Ausnahmen. Das erste, was die numerische Bedeutung betrifft, ist das Gemeinde Pachinoin der Provinz Syrakusdas a aufzeichnet positiver Rückgang von 4,43 Prozent, was 9.504 Menschen zur Wahl veranlasste (45,16 Prozent der Wahlberechtigten).

Besser als die letzten administrativen geht es auch San Mauro Castelverdein der Provinz Palermowo sie zur Wahl gingen 4,78 Prozent mehr Menschen im Vergleich zur Vorrunde. Bei den letzten Wahlen lag die Wahlbeteiligung um 19 Uhr in der Kleinstadt Palermo bei 40,70 Prozent. Heute liegt sie bei 45,48 Prozent, mit insgesamt 821 Stimmen registriert.

Die letzte positive Ausnahme ist mit Abstand die Gemeinde Falcone in der Provinz Messina. Die Zahl der Wahlberechtigten stieg um 1,21 Prozent. Mit seinen 1.703 Wählern erreichte Falcone eine Wahlbeteiligung von 50,73 Prozent; bei den Wahlen zuvor hatte er bei 49,52 Prozent stehengeblieben.

Veröffentlicht auf

09. Juni 2024, 20:52

PREV Basketball, die Raggisolaris Academy hat die Geschichte neu geschrieben: „Für Faenza muss es ein Ausgangspunkt sein“
NEXT Die öffentliche Bekanntmachung für die Teilnahme von Unternehmen aus Reggio Emilia läuft am Montag aus