Wahlen, Wahlbeteiligung in Bergamo bei 52 % bei den Europawahlen und 55,53 % bei den Kommunalwahlen

Wahlbeteiligung, Gemeinde für Gemeinde

In Mornico, wo der einzige Kandidat der scheidende Bürgermeister Eugenio Cerea ist, das Quorum sie wurde bereits deutlich überschritten, bereits am Mittag lagen wir bei rund 45 % der Wähler. Das Gleiche gilt für Barbata, wo der Bürgermeister kandidiert Vincenzo Trapattoni, ohne Herausforderer. Hier ist – zumindest theoretisch – der „neue“ Bürgermeister bereits da.

Auch die Beteiligung war sehr hoch in Morengo, die den höchsten Wert in Unteritalien unter den Gemeinden mit mehr als einem Kandidaten aufweist, und in Antegnate (39,74 % um 12 Uhr). Beides besonders komplexe Wahlkämpfe. Auch Cavernago schnitt gut ab (nur ein Kandidat, Giuseppe Togni). Auch knapp unter dem Quorum Castel Rozzoneeine weitere Gemeinde mit nur einem Kandidaten.

Allerdings war die Wahlbeteiligung gering Pagazzanoeine andere Gemeinde mit nur einem Kandidaten (Raffaele Moriggi): Heute um 12 Uhr hatte weniger als jeder dritte Wahlberechtigte gewählt.

Gestern, Samstag, um 23 Uhr, am ersten Wahltag, hatte mehr oder weniger jeder Fünfte aus Bergamo gewählt. Allerdings war die Wahlbeteiligung bei der Europawahl geringer und lag bei rund 17 %. Unter denen aus der Bassa überstiegen nur wenige die 20-Prozent-Marke. ZU Mornico, wo die Herausforderung beim Quorum liegt, werden die größten Daten gefunden. In Fontanella gingen 21,77 % zur Wahl, in Romano 19 %, in Lurano 22 %.

Die Karte: Wahlbeteiligung bei den Kommunalwahlen

Die Karte: Wahlbeteiligung bei der Europawahl

PREV „Bestätigung von D’Angelos Ausgangspunkt. Hier ist das Ziel“
NEXT „An den Ufern der Magna Grecia“, Präsentation am 27. Juni in Taranto