Wahlbeteiligung bei Kommunalwahlen. Fünf Punkte verloren im Vergleich zu 2019. Calcinaia und Vico auf dem Höhepunkt

Wahlbeteiligung bei Kommunalwahlen. Fünf Punkte verloren im Vergleich zu 2019. Calcinaia und Vico auf dem Höhepunkt
Wahlbeteiligung bei Kommunalwahlen. Fünf Punkte verloren im Vergleich zu 2019. Calcinaia und Vico auf dem Höhepunkt

In Pisa sinkt die Wahlbeteiligung, wobei die Enthaltsamkeitspartei ihre Dominanz bestätigt. Dies sind die Daten, die aus den Kommunalwahlen hervorgehen, bei denen es den Anschein hat, dass die durchschnittliche Wahlbeteiligung bei den Europa- und Kommunalwahlen im Vergleich zu den Wahlen 2019 um durchschnittlich 5 % zurückgegangen ist Bei den Kommunalwahlen betrug die Stimmenzahl 65,42 % gegenüber 70,81 % bei den vorherigen Wahlen (wenn man bedenkt, dass es in der Provinzhauptstadt keine Stimmen für die Verwaltungswahlen gab).

In den Gemeinden der Provinz Pisa haben die Kommunalwahlen die Wahlbeteiligung bei der Europawahl erwartungsgemäß zweistellig gesteigert. Die sehr kleine Wahlbeteiligung Monteverdi Marittimo verzeichnete eine Wahlbeteiligung von 80,23 % und ist damit die Gemeinde mit der höchsten Wahlbeteiligung. In Pontedera, einer der größten Gemeinden, lag die Wahlbeteiligung bei 65,58 %, verglichen mit 70,53 % im Jahr 2019. San Giuliano Terme verlor ebenfalls rund 5 Prozentpunkte mit einer Wahlbeteiligung von 63,89 % im Vergleich zu 69,57 % bei den vorherigen Wahlen. San Miniato verzeichnete eine Beteiligung von 64,91 %. In anderen Gemeinden der Provinz zeigen die Wahlbeteiligungsquoten ähnliche Trends. Ponsacco verzeichnete eine Beteiligung von 66,36 % gegenüber 71,03 % bei den vorherigen Wahlen. In Calci lag die Wahlbeteiligung bei 66,31 %. Calcinaia verzeichnete eine Wahlbeteiligung von 60,56 % und verlor damit fast 10 Punkte im Vergleich zu den vorherigen Wahlen, als die Wahlbeteiligung bei 70,30 % lag. Aber es ist Chianni, der am meisten sinkt: von 76,26 % auf 63,34 %. Auch in Vicopisano war die Wahlbeteiligung am höchsten: 61,5 % im Vergleich zu 70,52 im Jahr 2019. Im Gegensatz dazu verzeichnete Capannoli, wo die Wahlbeteiligung sehr hitzig war, eine Wahlbeteiligung von 72,21 %, eine der Gemeinden, die im Vergleich zu 74,01 % am wenigsten verloren hat letzten Verwaltungswahlen. Casciana Terme Lari sticht als weiße Fliege hervor, da die Wahlbeteiligung mit 66,63 % höher war als bei früheren Wahlen, gegenüber 65,52 % im Jahr 2019.

In Castelfranco gingen 61,63 % der Wahlberechtigten zur Wahl. Crespina Lorenzana 62,83 %. Die Wahlbeteiligung in Fauglia betrug 62,00 %. Auch Lajatico verzeichnete mit 73,36 % eine gute Beteiligung, während Castelnuovo 75,86 % erreichte. Montopoli verzeichnete eine Wahlbeteiligung von 66,55 %, während Palaia 66,69 % verzeichnete. In Peccioli lag die Wahlbeteiligung bei 72,76 %, in Pomarance bei 71,72 %. In der Gemeinde Santa Croce waren es 61,09 %. Schließlich verzeichnete Volterra eine Wahlbeteiligung von 68,81 %. Terricciola bei 72,69 %.

PREV Samarate, der Wahlgang macht Puricelli keine Angst: „Ich verdiene den Sieg“
NEXT Junioren. Memorial Fabio Bresci Toscana stoppt im Elfmeterschießen