Sogar diejenigen, die über hundert Jahre alt sind, werden an den Wahlen teilnehmen

PERUGIA – Einige Wahlbeteiligungsspitzen in einigen Bezirken, viele Anträge auf einen neuen Wählerausweis und mehrere über Hundertjährige wählen. Ohne besondere Probleme verlief es…

Bereits Abonnent? Hier anmelden!

  • Alle die Artikel der Website, auch aus der App
  • Einblicke und Newsletter exklusiv
  • DER Podcasts unserer Unterschriften

– oder –

Abonnieren Sie das Abonnement, indem Sie mit Google bezahlen

Abonnieren

SONDERANGEBOT

SONDERANGEBOT

MONATLICH

6,99 €

1 € PRO MONAT
Für 6 Monate

JETZT WÄHLEN

Dann nur 49,99 € statt 79,99 €/Jahr

Abonnieren Sie mit Google

PERUGIA – Einige Wahlbeteiligungsspitzen in einigen Bezirken, viele Anträge auf einen neuen Wählerausweis und mehrere über Hundertjährige, die an der Wahl teilnahmen. Der letzte Wahltag verlief ohne besondere Probleme. Perugia sowie die Europawahlen sind aufgerufen, ihre Meinung für den neuen Bürgermeister zu äußern, der an die Stelle von Andrea Romizi treten wird, der gestern zum letzten Mal als Bürgermeister an seinem Sitz in der Foscolo-Schule gewählt hat. Auch gestern stimmte in San Paolo der jüngste Kandidat für das Bürgermeisteramt, Massimo Monni (Perugia hat es verdient), der mit seinem Sohn im Wahllokal ankam, ab. Die anderen vier Kandidaten, Vittoria Ferdinandi (Mitte-Links und Bürgerrecht), Margherita Scoccia (Mitte-Rechts und Bürgerrecht), Davide Baiocco (Forza Perugia-Alternativa Riformisti-Italexit) und Leonardo Caponi (Perugia gegen Krieg und Neoliberalismus), wie bereits berichtet gestern wurde jeden Samstagnachmittag abgestimmt.

Apropos Schulkomplex in der Viale Roma: Dort wurde auch Abschnitt 160 eingerichtet, der speziell für Schüler außerhalb des Schulgeländes vorgesehen ist. Eine Neuheit, für die sich in Umbrien 373 Universitätsstudenten beworben hatten. Den Daten zufolge liegt der Abschnitt, in dem die höchste Abstimmungsspitze verzeichnet wurde, nicht im Bereich des historischen Zentrums. Besonders hervorzuheben ist Abschnitt 69 von Madonna Alta, der im Kennedy Village in der Via Cotani aufgestellt ist. Am ersten Tag lag der Wähleranteil bei 31 Prozent, gestern Mittag waren es bereits über 44 Prozent.
Es gab ein reges Kommen und Gehen, wie zum Beispiel in den letzten Stunden auf der Piazza Coppoli im Wahlbüro, wo viele Perugier um eine neue Karte zum Wählen baten. Wie viel es ist? Mehr als 3.000 in zwei Tagen. Um genau zu sein, wurden am Samstag 1460 ausgegeben, gestern waren es bis etwa 16.30 Uhr 1275. Bemerkenswert ist auch der Regen an Anrufen, die bei der örtlichen Polizeizentrale eingingen, wo viele Bürger nachfragten, wie das geht wie man ein Duplikat seiner Dokumente erhält oder wie man zu den Wahllokalen gelangt. Einige Probleme gab es beispielsweise im Bereich der Via Birago. Bereich, in dem Berichten zufolge gestern Margherita Scoccia beim Kaffeetrinken gesehen wurde. Innerhalb kurzer Zeit tauchten einige Vertreter der Mitte-Links-Liste auf.
Zurück zu den Geschichten, die aus den Sektionen kommen: In den Wahllokalen (in denen kein Präsident ersetzt wurde und nur sechs Wahlprüfer) gingen in dieser Runde verschiedene neue Erwachsene, aber auch Bürger, die Dutzende von Stimmen hinter sich hatten. Es sind die Hundertjährigen aus Perugia. Beispielsweise wählte die 102-jährige Ettorina Adanti in Ripa, während in Pretola eine 104-jährige Dame wählte. Auch in Pretola stimmten viele ältere Menschen gestern vor 7.30 Uhr ab, um der Hitze zu entgehen. Eine weitere Kuriosität im Viertel Montebello: Bevor eine Gruppe von Bewohnern zu einem geselligen Ausflug aufbrach, hielt sie an den Wahllokalen an. In der Mitte, vor dem in der Sala dei Notari aufgestellten Abschnitt 1, trafen sich der ehemalige Bürgermeister Renato Locchi und die FdI-Kandidatin Francesca Renda, die ihn begrüßte. Die beiden verbrachten einige Momente damit, ein paar Worte zu wechseln.
Weitere Blitze aus der Umgebung. In verschiedenen Wahllokalen wurden Fälle gemeldet, in denen Bürger ihre Dokumente am Personalausweis vergessen hatten. Das sei auch dem ehemaligen Senator Pillon passiert, der von den Technischen Kommissaren gejagt wurde, um seine Dokumente zurückzugeben. Im nördlichen Bereich wurden in einem Wahllokal zwei Wähler telefonisch kontaktiert, weil ihre telefonisch diktierte Wählerkartennummer nicht eingegeben worden war.
Unter den aufgetauchten Berichten gibt es auch einen über die letzten Tage des Wahlkampfs, in dem es um einige außerhalb des zulässigen Raums angebrachte Plakate geht. So griff die örtliche Polizei beispielsweise in der Via Masi und der Piazza Coppoli, aber auch in Randgebieten ein. In einem Fall wurde berichtet, dass Plakate über Todesanzeigen angebracht waren, aber als die Beamten eintrafen, waren sie bereits von jemandem entfernt worden.
NACH DER ABSTIMMUNG
Bekanntlich beginnt heute um 14 Uhr die Auszählung der Stimmen für die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeinderats. Die mögliche Stichwahl findet am 23. und 24. Juni statt. Mittlerweile hat die Gemeinde sowie auf der institutionellen Website eine riesige Leinwand im Atrium des Palazzo dei Priori aufgestellt, um den Fortschritt der Auszählung live zu kommunizieren.

© ALLE RECHTE VORBEHALTEN

Lesen Sie den vollständigen Artikel unter
Der Messenger

X

PREV Mes, Giorgetti: „Das Parlament ist nicht in der Lage, für ihn zu stimmen“
NEXT Frauengesundheit, Tag der offenen Tür in Agrigento