Cirio liegt im Piemont, Florenz und Bari bei der Abstimmung vorne – QuiFinanza

Cirio liegt im Piemont, Florenz und Bari bei der Abstimmung vorne – QuiFinanza
Cirio liegt im Piemont, Florenz und Bari bei der Abstimmung vorne – QuiFinanza

Neben den Europawahlen war diese Wahlrunde auch von Verwaltungswahlen geprägt: Die Bürger wurden zu den Urnen aufgerufen, um neben den Stimmen auch den neuen Präsidenten der Region und 50 Regionalräte zu wählen 3.698 italienische Gemeinden.

Was die Regionalwahlen betrifft, so ergaben die ersten Wahlumfragen des Consorzio Opinio Italia für Rai, Alberto Cirio (Mitte rechts) erhalten zwischen 50 % und 54 % der Stimmen, während Gianna Pentenero (Mitte links) zwischen 34 % und 38 % erreichte. Die Wahllokale blieben bis Sonntag, 9. Juni, 23 Uhr geöffnet, die Auszählung begann am Montag um 14 Uhr.

Die Präsidentschaftskandidaten im Piemont

Parallel zu den Europawahlen, mit den Ergebnissen, die in diesen Stunden bekannt gegeben werden, und mit den Namen der ersten ins Europäische Parlament Gewählten, haben wir gestern auch für Regional- und Kommunalwahlen abgestimmt.

Am Samstag, als von 15 bis 23 Uhr abgestimmt wurde, lag die Wahlbeteiligung bei 17,54 %. Am Sonntag um 12 Uhr war die Wahlbeteiligung auf 29,24 % gestiegen und um 19 Uhr lag sie mit Daten aus allen 4.795 Abschnitten bei 47,55 %. Die endgültige Wahlbeteiligung lag bei 55,3 %. ein starker Rückgang im Vergleich zu den vorherigen Wahlen im Jahr 2019, als 63,34 % stimmten, was einem Rückgang von 8 Prozentpunkten entspricht.

Für das Amt des Gouverneurs im Piemont gibt es fünf Kandidaten. Alberto Cirio, Mitglied von Forza Italia, wird von der gesamten vereinten Mitte-Rechts-Partei unterstützt, zu der auch Fratelli d’Italia, Lega und Noi Moderati gehören. Seine Wiederwahl würde das bedeuten erste erneute Bestätigung der Mitte-Rechts-Partei im Piemont seit 25 Jahren.

Das Bild links ist fragmentierter. Die Demokratische Partei hat gewählt Gianna Pentenero, ehemaliger Stadtrat in Turin, auch unterstützt von der Allianz der Grünen und Linken und den Vereinigten Staaten von Europa. Die Fünf-Sterne-Bewegung beschloss, alleine anzutreten und stellte sich als Kandidat Sarah Disabato, derzeitiger Gruppenleiter in der Region. In den letzten Tagen hatte der Fünf-Sterne-Kandidat Marco Allegretti seine Kandidatur als Regionalrat im Piemont zurückgezogen, nachdem gegen ihn wegen betrügerischer Steuerhinterziehung ermittelt wurde.

Zu den weiteren Kandidaten zählen der Anwalt Alberto Costanzo, der von der Libertà-Liste von Cateno De Luca unterstützt wird, der 2019, als er für das Amt des Bürgermeisters von Casale Monferrato kandidierte, von CasaPound unterstützt wurde, und Francesca Frediani, ehemaliges Mitglied der Fünf-Sterne-Bewegung und Aktivistin von die No Tav-Bewegung, die mit der Liste Piemonte Popolare kandidierte.

Die neuen Regeln im Piemont

Diese Wahlrunde in Italien war die erste mit den neuen Regeln, die seit letztem Sommer in Kraft sind. Der Präsidentschaftskandidat kommt direkt gewählt, ohne die Möglichkeit eines möglichen Run-Offs. Die Mehrheitsprämien für die Ratsmitglieder der Listen, die den gewählten Präsidenten unterstützen, variieren je nach den erhaltenen Stimmen. Wenn der gewählte Präsident weniger als 45 % der Stimmen erhält, sind es 28 Sitze. Wenn er zwischen 45 % und 60 % der Stimmen erhält, sind es 30 Sitze. Wenn er 60 % übersteigt, erhält die Mehrheit 32 Sitze. Der Opposition werden weiterhin mindestens 18 Sitze im Regionalrat garantiert.

Auch das Wahlsystem ändert sich: 40 Sitze werden nach einem Verhältniswahlsystem über konkurrierende Bezirkslisten vergeben, während 10 Sitze nach einem Mehrheitssystem auf der Grundlage regionaler Listen in Kombination mit dem Präsidentschaftskandidaten vergeben werden.

Hier ist die Aufteilung der Sitze:

  • Alexandria: 4
  • Asti: 2
  • Pleuel: 2
  • Keil: 5
  • Novara: 3
  • Turin: 21
  • Verbano-Cusio-Ossola: 1
  • Vercelli: 2

Wann beginnt die Auszählung der Stimmen?

Während bei den Europawahlen bereits gestern Abend um 23 Uhr mit der Auszählung der Stimmen begonnen wurde, beginnt die Auszählung der Regionalwahlen im Piemont und den Wahlgemeinden erst am Montagnachmittag. ab 14 Uhr. Bereits eine Stunde nach Beginn der Auszählung stehen erste Abstimmungsprognosen zur Verfügung, die zwar indikativ sind, aber einen Ausblick auf den Fortgang der Auszählung und das mögliche Endergebnis bieten.

Die endgültigen Ergebnisse werden am frühen Abend des heutigen Montag, 10. Juni 2024, erwartet

Die Ergebnisse der Kommunalwahlen: Pd liegt in Bergamo und Perugia vorn, wahrscheinliche Stichwahl in Florenz

ZU Cagliari es ist bei Bergamodie Mitte-Links-Bewegung scheint sich auf eins zuzubewegen Sieg in der ersten Runde. In der sardischen Hauptstadt wird Massimo Zedda (Mitte links) auf 59 % bis 63 % geschätzt, während Alessandra Zedda (Mitte rechts) zwischen 31 % und 35 % liegt. In Bergamo liegt Elena Carnevali, Kandidatin der Mitte-Links-Partei, zwischen 53 % und 57 %, gegenüber 39 % und 43 % der Kandidatin der Mitte-Rechts-Partei Andrea Pezzotta. ZU PerugiaDie Herausforderung besteht zwischen zwei Kandidaten: Vittoria Ferdinandi von der Mitte-Links-Partei wird auf 49 % bis 53 % geschätzt, während Margherita Scoccia von der Mitte-Rechts-Partei zwischen 44 % und 48 % liegt.

Stattdessen scheint die Mitte-Rechts-Partei auf dem Weg zum Sieg zu sein Campobasso mit Aldo De Benedettis, geschätzt zwischen 49 % und 53 %, gefolgt von der Mitte-Links-Kandidatin Marialuisa Forte mit 31 % bis 35 %.

In der Basilikata und den Abruzzen liegen Fratelli d’Italia, Lega und Forza Italia vorne. ZU Leistung, Francesco Fanelli (Mitte rechts) wird auf 47,5 % bis 51,5 % geschätzt, während Vincenzo Telesca (PD) zwischen 21 % und 25 % liegt. ZU Pescarader scheidende Bürgermeister Carlo Masci (Mitte-Rechts) wird auf 47,5 % bis 51,5 % geschätzt, während der Mitte-Links-Kandidat Carlo Costantini zwischen 34 % und 38 % liegt.

Herausforderung, die aufgeschoben scheint Stimmzettel anstatt von Florenz, Bari und Caltanisetta. Insbesondere in der toskanischen Hauptstadt liegt die Kandidatin der Demokratischen Partei, Sara Funaro, mit einer Spanne zwischen 40,5 und 44,5 % an erster Stelle, gefolgt vom Mitte-Rechts-Kandidaten Eike Schmidt mit einer Spanne zwischen 32,5 und 36,5 %. Wir werden auch auf die Umfragen in der apulischen Hauptstadt zurückkommen, wo der PD-Kandidat Vito Leccese zwischen 42 und 46 % liegt und das Mitglied der Lega Nord, Fabio Romito, zwischen 32 und 35 % herausfordern wird. Walter Tesauro von der Mitte-Rechts-Partei wird in der sizilianischen Stadt mit einer Spanne zwischen 37 und 41 % und Annalisa Petitto zwischen 30 und 34 % gegeneinander antreten.

Und inzwischen wurde in dieser Runde der Verwaltungswahlen bereits ein Bürgermeister gewählt. Dies geschieht in Ottati, einer kleinen Stadt in der Gegend von Salerno, wo die Wahlbeteiligung gestern um 23 Uhr bei 41,55 % lag. Der einzige Bürgermeisterkandidat und scheidende Bürgermeister, Elio Guadagno, ist daher bereit, die dreifarbige Schärpe wieder zu tragen. Damit die Wahl nun offiziell wird, müssen wir das Ende der Auszählung abwarten, da die Bestätigung erst erfolgt, wenn die Zahl der gültigen Stimmen 50 % übersteigt.

PREV Nicht nur Vibo, von Corigliano-Rossano bis Gioia Tauro: Hier sind alle 132 Gemeinden, die in Kalabrien wählen | Kalabrien7
NEXT Lamezia. Jahresabschlussshow des privaten Kindergartens „Die kleine Meerjungfrau 3.0“