Pisa, Valoti und D’Alessandro werden Il Tirreno nicht einlösen

PISA. Entscheidungen über den Trainer und Sportdirektor werden bis Ende dieser Woche getroffen. Für die Pisa-Manager war das gerade zu Ende gegangene Wochenende ein Wochenende der Besinnung. Der Kalender am Horizont ist voll von entscheidenden Schritten, um zu den endgültigen Entscheidungen zu gelangen. Zunächst muss die Beziehung zu Aquilani offiziell geklärt werden, da sie für die nächste Saison noch nicht bestätigt ist. Sollte es zu keiner einvernehmlichen Trennung kommen, wird der römische Trainer entlassen.

Allerdings wird die Trennung mit dem vor einem Wechsel zu Juventus Turin stehenden Sportdirektor Stefano Stefanelli einvernehmlich erfolgen. Für Stefanelli sollte die offizielle Mitteilung der Scheidung aus Pisa morgen eintreffen. Nach Aquilani traf Pisa auf vier Trainer. Der Favorit bleibt Filippo Inzaghi, doch daraus ist noch nichts geworden. Die Außenseiter sind Massimo Donati, frisch von seiner großartigen Erfahrung in C bei Legnago, William Viali und Fabio Caserta. Die letzten beiden wechselten sich auf der Bank von Cosenza ab. Die Situationen sind jedoch unterschiedlich. Viali ist der Trainer der Kalabrien mit einem Vertrag bis 2025, aber mit dem Abgang von DS Gemmi dürfte auch er gehen; Caserta löste jedoch nach seiner Entlassung seinen Vertrag auf.

Als Favorit für die Rolle des Sportdirektors gilt Giovanni Rossi. Gebürtiger Massaer, geboren 1966, ehemaliger Stürmer und Manager seit mehr als zwanzig Jahren. Kürzlich beendete er seine lange Beziehung mit Sassuolo. Allerdings ist nichts selbstverständlich. Die anderen umstrittenen Namen sind Mattia Baldini, Renzo Castagnini, der bei Brescia bis 2025 unter Vertrag steht, und Giuseppe Magalini, der bei Catanzaro keinen Vertrag mehr hat, aber Bari nahe zu sein scheint. Auch über Darlehen mit Rückzahlungsrecht wird diese Woche entschieden Vom 12. bis 14. Juni und dann vom 15. bis 17. Juni die Gegenrücknahmen.

Pisa wird Marco D’Alessandro und Mattia Valoti nicht von Monza kaufen. Zumindest zunächst schien die Wiedergutmachung von D’Alessandro sicher zu sein, aber der Verein hat sich noch nicht über den Trainer und Sportdirektor entschieden und möchte daher prüfen, was mit diesen beiden neuen Persönlichkeiten gemeinsam geschehen soll. Wenn der neue Trainer und der neue Sportdirektor sie als wichtige Spieler für das neue Projekt einstufen, wird Pisa dann zurückkehren, um mit Monza zu sprechen und zu versuchen, sie dauerhaft zu verpflichten. In der Zwischenzeit wird Pisa Tommaso Barbieri für 2,4 Millionen von Juventus kaufen. Die Bianconeri könnten ihn jedoch mit 600.000 Euro mehr zurückholen.

© ALLE RECHTE VORBEHALTEN

PREV Turin, das sind die Unberührbaren von Vanoli
NEXT Ascom Parma eröffnet Laborsalute: Gesundheitschecks und Probenahmestelle für Bürger