Maxi-Diebstahl in einem Goldschmiedebetrieb in Arezzo, 2 Millionen Euro an Barren und Juwelen gestohlen

Maxi-Diebstahl in einem Goldschmiedebetrieb in Arezzo, 2 Millionen Euro an Barren und Juwelen gestohlen
Maxi-Diebstahl in einem Goldschmiedebetrieb in Arezzo, 2 Millionen Euro an Barren und Juwelen gestohlen

Der Angriff fand in der Nacht von Samstag auf Sonntag statt, wurde aber erst heute entdeckt: Die Kameras waren außer Betrieb und die Alarmanlage defekt.

A Diebstahl von 2 Millionen Euro Es wurde an Castoro verliehen, ein Goldschmiedeunternehmen in Castiglion Fibocchi in der Provinz Arezzo, gelegen an der Provinzstraße Sette Ponti. Der Angriff ging auf die Nacht von Samstag auf Sonntag zurück, wurde aber erst heute entdeckt.

Den vorliegenden Rekonstruktionen zufolge wäre der Alarm ausgelöst worden, aber die zusammen mit dem Eigentümer vor Ort eilenden Sicherheitskräfte hätten festgestellt, dass bis auf eine Anomalie, nämlich den Alarm selbst, alles in Ordnung sei Es schien eine Fehlfunktion zu geben. Als der Besitzer heute Morgen das Unternehmen eröffnen wollte, stellte er fest, dass jemand in den Safe eingedrungen war und ihn in die Luft gesprengt hatte: Bei dem Raubüberfall wurde Beute im Wert von zwei Millionen Euro erbeutet, darunter Barren, Halsketten und Bargeld.

Den Dieben sei es gelungen, von einem benachbarten Lagerhaus aus in das Gebäude einzudringen, dort ein Loch zu graben und dann in das eingebrochene Unternehmen einzudringen. Eine weitere Anomalie betrifft die Kameras, die nichts aufgezeichnet hätten, nicht einmal ein Bild, möglicherweise aufgrund eines Fehlers, obwohl die Hypothese einer Sabotage nicht ausgeschlossen werden kann. Die polizeilichen Ermittlungen laufen. Dieses Unternehmen hatte bereits im Jahr 2011 einen großen Gold- und Edelsteindiebstahl erlitten, die Täter wurden später von der Polizei in Apulien entdeckt und gefasst.

PREV Morgans Ankündigung in Parma: „Ich werde der künstlerische Leiter der Villa Verdi sein“
NEXT Bat, in einem Jahr generierte der Hub Triest einen Mehrwert für das Gebiet von 15 Millionen Euro