Olbia, wir feiern den Heiligen Antonius von Padua: Hier ist das Programm

Olbia, wir feiern den Heiligen Antonius von Padua: Hier ist das Programm
Olbia, wir feiern den Heiligen Antonius von Padua: Hier ist das Programm

Olbia. Die Pfarrei San Michele Arcangelo teilt mit, dass auch in diesem Jahr die Feierlichkeiten zu Ehren von S. Antonio di Padova beginnen werden, dem Besitzer der gleichnamigen Kirche in der Via Aspromonte im oberen Bereich des Corso Vittorio Veneto in Olbia . Die örtliche Kirche S. Antonio di Padova ist seit 2010 Teil der neuen Pfarrei S. Michele Arcangelo. Es wurde Ende der 80er Jahre erbaut und 1990 für den Gottesdienst geöffnet. Am 30. Mai 2011 wurde es vom Bischof von Tempio-Ampurias, Mons. Sebastiano Sanguinetti, geweiht.

Im Oktober 2022 wurden die berühmten Reliquien des Heiligen von Padua mehrere Tage lang in derselben Kirche empfangen. Dort wurden sie auch 1995 begrüßt. Das Fest des Heiligen von Padua, das die Bevölkerung von Olbia bereits vor dem Bau der heutigen Kirche feierte, fand in der Gegend des Corso Vittorio Veneto vor dem alten errichteten Votivheiligtum statt in den 1950er Jahren errichtet wurde und eine Statue von S. Antonio enthält, die aufgrund ihrer Größe mit dem liebevollen Spitznamen „Sant’Antoneddu“ bezeichnet wurde, ein Name, der später das gesamte umliegende Viertel bezeichnete.

Seit 2011 hat das neue Komitee der Gläubigen, das zu Ehren des Heiligen von Padua zusammen mit der Pfarrei S. Michele gegründet wurde, dem Fest sowohl in religiöser als auch in bürgerlicher Hinsicht einen starken Aufschwung verliehen und es heute zu einem der bedeutendsten Feste gemacht die herzlichsten und meistbesuchten Festivals in der Stadt Olbia. Der Ausschuss unter dem derzeitigen Vorsitz von Maria Cristina Mele besteht aus 17 Mitgliedern. Seit 2011 geht dem Fest die feierliche Tredicina von S. Antonio vom 31. Mai bis 12. Juni voraus, während am 13. Juni, dem liturgischen Fest des Heiligen, ein tief empfundener und besuchter religiöser Moment die feierliche Supplica ist, die um 12.00 Uhr danach beginnt die Heilige Messe.

An den Feierlichkeiten zum 13. nehmen jedes Jahr zahlreiche Gläubige aus allen Teilen der Stadt teil, um den Heiligen Wundertäter von Padua in seiner Kirche zu verehren, die sich im Laufe der Zeit immer mehr zu einem kleinen örtlichen Antonianer-Heiligtum entwickelt hat. Schließlich bringt das Komitee am 13. Juni gemäß dem seit 2011 eingeführten neuen Brauch das gesegnete Brot zu den Patienten und Gästen der wichtigsten Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen der Stadt, vor allem des Krankenhauses Giovanni Paolo II und des Krankenhauses Mater Olbia. In diesem Jahr beginnen die bürgerlichen Feierlichkeiten am 13. Juni mit der Segnung der Medaillen des Heiligen, am Abend beginnen die Veranstaltungen auf der Piazza Etna mit der brillanten Komödie in sardischer Sprache.

Am 14. Juni findet um 17.30 Uhr das traditionelle Sammeln der Votivfahnen statt. Alle zivilen Feierlichkeiten finden auf der Piazza Etna, nicht weit von der Kirche S. Antonio entfernt, statt und der Samstag wird als Tradition den Kindern und Familien gewidmet. Am Sonntag, 16. Juni, findet ab 18.00 Uhr die feierliche Prozession statt, die wie im letzten Jahr durch die Teilnahme verschiedener folkloristischer und historischer Gruppen aus Sardinien bereichert wird. Um 19.30 Uhr folgt die Heilige Messe, die seit 2020 auf der Piazza Sant’Antonio di Padova in der Via Apulia neben der historischen Votivkirche von Sant’Antonio gefeiert wird, wo die traditionelle Segnung des Brotes mit Verteilung stattfindet alle anwesenden Gläubigen. Auch in diesem Jahr werden etwa 3,5 Doppelzentner Brot verteilt.

Die Feier wird vom Erzbischof von Sassari, Monsignore Gian Franco Saba, der ursprünglich aus der Gemeinde Olbia stammt, geleitet und live auf dem Fernsehsender Teleregione Live für alle älteren und kranken Menschen übertragen, die ihre Häuser nicht verlassen können. Die Pfarrei und das Komitee danken der gesamten Bevölkerung der Stadt für ihre großzügige Zusammenarbeit beim Betteln, ein Zeichen der Zuneigung und Hingabe an den Heiligen Antonius von Padua, sowie der Stadtverwaltung für ihre Schirmherrschaft und ihren Beitrag zur Unterstützung des Festivals sowie alle Gremien und Ämter, die ihre technische Unterstützung geleistet haben, und die ASPO.

Nachfolgend finden Sie das vollständige Programm der Feierlichkeiten mit allen detaillierten Informationen zu Orten, Zeiten und Teilnehmern.

DONNERSTAG, 13. JUNI
8.00 Uhr Kirche S. Antonio – Heilige Messe zu Ehren des Heiligen Antonius von Padua.
11.00 Uhr Kirche S. Antonio – Heilige Messe zu Ehren des Heiligen Antonius von Padua, animiert vom liturgischen Chor San Michele.
12.00 Kirche S. Antonio – Feierliche Bittschrift zu Ehren des Heiligen Antonius von Padua.
18.00 Uhr Kirche S. Antonio – Ritus der Segnung der Medaillen des Heiligen Antonius von Padua.
19.30 Uhr Kirche S. Antonio – Feierliche Heilige Messe zu Ehren des Heiligen Antonius von Padua unter dem Vorsitz von Don Mauro Bucciero, Generalvikar der Diözese Tempio-Ampurias. Die Feier wird durch die sardischen Lieder des Chores Doria von Chiaramonti unter der Leitung von Maestro Salvatore Moraccini belebt.

21.15 Uhr Piazza Etna – Theateraufführung (brillante Komödie) mit dem Titel „Sas Bighinas“, organisiert vom Kulturtheaterverein „Sa Meghina e S’Oju“ aus Olbia.

FREITAG, 14. JUNI
17.30 Uhr Piazza Sant’Antonio in Padua – Versammlung der Votivfahnen auf der Piazza del Santo im Corso Vittorio Veneto unter Beteiligung der „F. Mibelli“ und die Majorette-Gruppe „T. Spano“. Die Prozession führt über Apulien, Molara, del Mirto und dell’Erica bis zum Haus der Präsidentin Cristina Mele, wo die Flagge von Sant’Antonio geehrt wird. Anschließend geht die Prozession weiter über die Via dell’Erica, die Via della Ferula, die Via degli Asfodeli, die Val di Susa, die Venezia Tridentina, die Val d’Aosta, die Aspromonte, den Gran Sasso d’Italia, den Monte Amiata und die Cimabue , bis zur Kirche Sant’Antonio.

19.30 Uhr Kirche S. Antonio – Heilige Messe.
20.00 Uhr Piazza Etna – Auftritt der Kinder der Team Dance-Tanzschule von Tolly Bonaventura und Manuele Corrias. 21.00 Uhr Piazza Etna – Musik auf dem Platz mit Konzert der Band „Festivalbar“.

SAMSTAG, 15. JUNI
18.00 Uhr Piazza Etna – Party für Kinder unter Beteiligung des Zauberers Pirri. Unterhaltung des Abends von IES Eventi von Roberta Urru, mit Musik, Hüpfburgen,
Kinderschminken und vieles mehr…
19.30 Uhr Kirche S. Antonio – Heilige Messe mit dem polyphonen Chor „Lorenzo Perosi“.
21.00 Uhr Piazza Etna – Toller Abend mit sanftem Tanz mit Quirico Baccius Akkordeon und Erfrischungen vom Komitee.

SONNTAG, 16. JUNI
8.30 Uhr Kirche S. Antonio – Heilige Messe.
10.00 Uhr Pfarrkirche S. Michele – Heilige Messe.
18.00 Uhr Feierliche Prozession zu Ehren des Heiligen Antonius von Padua, begleitet von der „F. Mibelli“ von Olbia, von den Volksgruppen von Olbia, Tempio Pausania, Oristano,
„Santu Jacu“ von Orosei, „Li Femini di Gaddura“ von Loiri-Porto San Paolo, vom Chor „Stellaria Santu Nigola“ von Brunella und von der Bruderschaft Santa Croce mit folgender Route: Kirche, via Cimabue, via Monte Rosa , Corso Vittorio Veneto, Via Nurra, Via Umbria, Via Cimabue, Corso Vittorio Veneto, Via Tre Venezie, Via Venezia Tridentina, Via Apulia, Piazza S. Antonio, wo die Heilige Messe gefeiert wird.

19.30 Uhr Piazza S. Antonio – Feierliche Heilige Messe zu Ehren des Heiligen Antonius von Padua unter dem Vorsitz Seiner Exzellenz Monsignore Gian Franco Saba, Metropolit von Sassari, mit Segnung und Verteilung von Brot an alle anwesenden Gläubigen. Die Feier wird durch die sardischen Lieder des Brunella-Chors „Stellaria Santu Nigola“ unter der Leitung von Maestro Luigino Cossu belebt.
20.30 Uhr Am Ende der Feierlichkeiten wird die feierliche Prozession des Heiligen mit folgender Route fortgesetzt: Corso Vittorio Veneto, Via Aspromonte, Kirche.
21.30 Uhr Piazza Etna – Folklorefestival, moderiert von Rita Nurra, mit Tänzen der Gruppen aus Olbia, Tempio, Oristano und Orosei und dem Auftritt des Brunella-Chores unter der Leitung von Maestro Luigino Cossu. Während des Abends bietet das Komitee Erfrischungen an.

PREV Genua U18-Meister Italiens, die Feier im Palazzo Tursi und Sbravatis Worte
NEXT Lächeln, Hoffnungen und neue Herausforderungen für die Absolventen von Lamezia am Tag des ersten Tests – Die Spuren