Riccardo Di Molfetta, 24 Jahre alt, CEO und Gründer von Symbiotic: Hier ist seine Geschichte

Riccardo Di Molfetta, 24 Jahre alt, CEO und Gründer von Symbiotic: Hier ist seine Geschichte
Riccardo Di Molfetta, 24 Jahre alt, CEO und Gründer von Symbiotic: Hier ist seine Geschichte

Riccardo Di Molfetta, 24 Jahre alt, CEO und Gründer von Symbiotic: seine Geschichte im Beitrag von StartUp Mag

Riccardo Di Molfetta, 24 Jahre alt, ist der brillante CEO und Gründer von Symbiotic, ein hochmodernes Startup mit Sitz in Boston. Die Mission von Symbiotic ist klar und ehrgeizig: Stellen Sie ein Expertenteam zusammen, um das Problem der Super-Anpassung an künstliche Intelligenz anzugehen und sicherzustellen, dass „superintelligente“ KIs mit menschlichen Prinzipien und Werten in Einklang stehen.

Ziel ist es, Modelle zu entwickeln, die im Einklang mit den höchsten ethischen Absichten der Menschheit lernen und handeln können. einen positiven Beitrag zur Gesellschaft leisten.

Die Zukunft der KI

In den kommenden Jahren ist damit zu rechnen KI-Systeme werden in der Lage sein, Ziele und Strategien autonom zu entwickeln, ohne menschliche Aufsicht. Aktuelle Gegenmaßnahmen, wie z Verstärkungslernen basierend auf menschlichem Feedbackreichen nicht aus, um die kontrollierte Entwicklung von KI mit Fähigkeiten zu gewährleisten, die unseren überlegen sind. Symbiotic arbeitet daran, sicherzustellen, dass diese fortschrittlichen KIs immer im Namen der Menschheit sindum existenzielle Risiken zu verhindern.

Wer ist Riccardo Di Molfetta?

Riccardo schloss sein Studium an der Brera Art School in Mailand mit Auszeichnung ab und setzte sein Studium am King’s College London fortwo er die Wellington-Medaille erhielt, die höchste Auszeichnung des Colleges. Er erhielt Stipendien von Harvard und Oxford für sein Aufbaustudium und schloss kürzlich ein Master-Abschluss von Harvard mit Auszeichnungebenfalls anwesend Kurse am MIT.

Während seines Studiums entwickelte er in Harvard einen neuen theoretischen Rahmen zum Verständnis der Beziehung zwischen Kapital und institutionellem Wandel in Ländern Nordafrikas und des Nahen Ostens und forschte am MIT über die sozialen Intelligenzfähigkeiten großer Sprachmodelle (LLMs). Er diskutierte mit Sam Altman, CEO von OpenAI, über die Zukunft der KI und ihre Interaktion mit Menschen. in einem Interview, das sowohl von der Harvard Kennedy School als auch vom Corriere della Sera veröffentlicht wurde.

Stand April 2024, Riccardo hatte eine Debatte mit Daniel C. Dennett, einer der größten Geistesphilosophen des 20. Jahrhunderts, über die Risiken und Chancen von Superintelligenzen, veröffentlicht auf den offiziellen Kanälen der Kennedy School in Harvard.

Im Juni 2024 wurde er vom Ministerium für Wirtschaft und Made in Italy informell nach Rom eingeladen, um nationale Projekte und Strategien zur Entwicklung von KI zu besprechen.

Kontakte

Riccardo Di Molfetta: https://www.linkedin.com/in/riccardo-di-molfetta-a4783a164/

Symbiotisch: https://symbioticaiinc.com/

PREV Sesto San Giovanni Wetter, die Vorhersage für das Wochenende vom 28
NEXT „Wie eine Freundschaft und ein Dichter entstehen“, Präsentation des Buches von Savino Dimiccoli