Absolventen der Universität Florenz finden innerhalb eines Jahres eine Anstellung

Hier ist der Link, um dem WhatsApp-Kanal von FirenzeToday zu folgen

Absolventen der Universität Florenz finden leichter Arbeit, acht von zehn innerhalb eines Jahres für dreijährige Abschlüsse. Dies wird durch den 26. Bericht über das Profil und den Beschäftigungsstatus der Almalaurea-Absolventen bestätigt, den Unifi auch in diesem Jahr erneut fördert. Die Daten beziehen sich auf diejenigen, die die Universität im Jahr 2022 verlassen haben (5.410 Befragte ein Jahr später).

Laut dem Bericht von 2024 waren von den florentinischen Dreijahresabsolventen, die ihre Ausbildung nicht fortsetzten (und sich daher nicht für einen Masterstudiengang einschrieben), ein Jahr nach ihrem Abschluss 80,4 % erwerbstätig (im letzten Jahr waren es 78,7 %). ). Eine wichtige Zahl im Vergleich zur regionalen (76,9 %) und nationalen (74,1 %).

Positive Bilanz auch für Zweitstudienabsolventen. Ein Jahr nach ihrem Abschluss arbeiten 77,9 % der Arbeitnehmer, verglichen mit 75,7 % des Landesdurchschnitts.

Die Leistungen der Absolventen der zweiten Stufe, die 2018 ihren Abschluss gemacht haben (3.953 wurden ein Jahr nach dem Abschluss befragt, 3.715 wurden fünf Jahre nach dem Abschluss kontaktiert):

Unter den Absolventen der zweiten Stufe, die fünf Jahre nach Erhalt der Qualifikation kontaktiert werden, steigt der Anteil der Erwerbstätigen auf 90,3 % (in der vorherigen Umfrage waren es 89,8 %), während er auf italienischer Ebene bei 88,2 % liegt. Besonders hervorzuheben ist die Zahl der Teilzeitbeschäftigten, die ein Jahr nach dem Abschluss 17,2 % erreicht (13,8 % im Landesdurchschnitt) und fünf Jahre später 8,8 % beträgt (6,4 %).

In der Befragung wurde auch der Grad der Effektivität der Qualifikation (im Studium erworbene und tatsächlich im beruflichen Kontext eingesetzte Kompetenzen) gemessen. Ein Jahr nach Erhalt der dreijährigen Qualifikation steigt der Anteil der Erwerbstätigen, die den Abschluss als effektiv oder sehr effektiv erachten, auf 69,9 % (vorher 64,9 %) und liegt damit deutlich über dem regionalen (66,8 %) und dem nationalen Wert (61,7 %). Dieser Prozentsatz liegt bei florentinischen Meisterärzten bei 69,7 % (der Landesdurchschnitt liegt bei 69,5 %).

Der Bericht untersucht auch die Zufriedenheitsbewertung der Absolventen in Bezug auf den eingeschlagenen Weg. Von den im Jahr 2023 beteiligten 9.372 Absolventen beurteilen 86,4 % das Verhältnis zu den Lehrkräften als zufriedenstellend und 88,6 % bewerten die gesamte Ausbildung als zufriedenstellend. 71,7 % würden sich erneut für denselben Studiengang an der Universität Florenz einschreiben.

PREV Wie das neue Pisa aussehen wird. Inzaghi und sein 4-3-3
NEXT „Wie in Pesaro“. Das Derby mit Vis ist zurück