Velletri, die „Ciclostorica La Velletrana“ kehrt am Sonntag, 7. Juli, zurück

Am Sonntag, 7. Juli 2024, findet die 3. Ausgabe des statt „Historischer Zyklus La Velletrana“organisiert von der städtischen AVIS von Velletri. Nach dem Erfolg der letzten Ausgabe werden auch in diesem Jahr wieder herrliche und typische Landschaften der Veliterne-Gebiete vorgeschlagen, darunter Naturschönheiten, archäologische Schönheiten sowie kulinarische und önogastronomische Schönheiten.

Die Ausstellung fügt sich in den Rahmen der Veranstaltungen einSommer-Veliterna 2024die die Bürger sehen werden Velletri und Besucher beteiligen sich an zahlreichen Initiativen mit Musik, Sport, Unterhaltung sowie gastronomischen Spezialitäten. In diesem Jahr umfasst die Route das Treffen zur Abholung der Rennpakete zwischen 07.30 und 08.30 Uhr im Palazzetto dello Sport Palabandinelli in Velletri und den anschließenden Umzug zur Piazza Cairoli, von wo aus die Veranstaltung um 09.00 Uhr beginnen soll.

Die Teilnehmer können wählen, ob sie an der Ciclostorica teilnehmen möchten, indem sie eine lange 43-km-Runde oder eine kürzere 30-km-Runde zurücklegen. Die Ankunft wird am Ort des ersten Treffens, im Palazzetto dello Sport Palabandinelli, erwartet, wo allen Teilnehmern ein Mittagessen angeboten wird. Zu den „institutionell“ geplanten Stopps gehören das Weingut Colle di Maggio in etwa 8 km Entfernung vom Start, das Casa Vinicola Ciccariello in etwa 15 km Entfernung und das landwirtschaftliche Unternehmen Casale Battista in 22 km Entfernung.

Der Wettbewerb ist Oldtimer-Rennrädern vorbehalten, die vor 1987 gebaut wurden, und Lauf-/Arbeitsfahrrädern im Vintage- oder Vintage-Stil auf asphaltierten und unbefestigten Straßen und ist Radfahrern vorbehalten, deren Kleidung zum Thema passt oder jedoch historisch/vintage-inspiriert ist. Die Teilnehmer müssen im Besitz eines ärztlichen Attestes über die Wettkampftauglichkeit für die Ausübung des Radsports sein, das von den zuständigen sportmedizinischen Zentren ausgestellt wurde und das der Organisation zum Zeitpunkt der Registrierungsüberprüfung und der Übergabe der Startnummern vorgelegt werden muss. Die Anmeldegebühr beträgt bis zum 4. Juli 20,00 €, vom 5. bis 7. Juli ist eine Barzahlung von 25,00 € möglich. In der Anmeldegebühr für die Strecken ist das „Rennpaket“ enthalten, das die Startnummer mit der Startnummer, typischen Merkmalen des Gebiets und Gadgets enthält. Darüber hinaus beinhaltet es ein Reiseblatt, Erfrischungen entlang der Routen, Toiletten und eine Pasta-Party am Ende der Veranstaltung.

FÜR MEHR INFORMATIONEN

PREV Der Tennisclub wächst: Sofortiger Erfolg für den Padelplatz
NEXT Die Europäischen Archäologietage sind da