Die Via Micaelica vom Trajansbogen bis zur Bolle della Malvizza

Benevent

Eine multimediale Reise zur Entdeckung der geheimnisvollen und legendären Via Micaelica in ihren ersten Etappen von Benevento nach Malvizza, entlang von Schafpfaden, römischen Konsularstraßen und tausendjährigen Francigena-Pfaden. Eine wandernde Rekonstruktion der heiligen Reise als allumfassende Erfahrung, Übergangsritus und Metapher für das Leben selbst.
Dies sind die Themen, die im Mittelpunkt des Treffens stehen, das heute Nachmittag ab 16.00 Uhr im Sala Vergineo des Sannio-Museums stattfindet. Eine Konferenz mit dem Titel „Die Via Micaelica vom Trajansbogen bis zur Bolle della Malvizza“, organisiert vom Rotary Club Benevento in Zusammenarbeit mit der Provinz Benevento und anderen Verbänden: Reiterorden vom Heiligen Grab zu Jerusalem – Benevento-Delegation, wwf sannio, CAI sec. von Benevento, ASD „La Dormiente“, ASD „Magà“, Well Wind.
Sie werden besprechen:
– Raffaele Pilla, Apotheker, Drohnenpilot und Videomacher
– Claudia Filangieri, Kräuterheilkundlerin, Ausbilderin und Präsidentin von ASD Sports Walkers Magà Benevento
– Anna Rita Zagarese, ASD-Direktorin von Sports Walkers Magà Benevento
– Cesare Mucci, Gelehrter der beneventanischen Geschichte
– Nicola Matarazzo, Präsident von ASD La Dormiente
– Camillo Campolongo, Präsident des WWF Sannio
– Vilma Tarantino, Vizepräsidentin des Italienischen Alpenvereins (CAI) – Sektion Benevento
– Bruno Iadaresta, Familienverein „Il Veliero“, Neapel
– Francesco Santosuosso, Magistrat
– Marcello Rotili, Wissenschaftlicher Vertreter des Sannio-Museums.
Moderiert wird die Veranstaltung von Luigi Marino, Sekretär des Rotary Clubs Benevento.
Die Veranstaltung wurde mit Jubelrufen von Nino Lombardi, dem Präsidenten der Provinz, eröffnet. Francesco Boffa, Präsident des Rotary Clubs Benevento; Antonella Tartaglia Polcini, Stadträtin für Kultur, Gemeinde Benevento; Riccardo Derna, Koordinator des Ritterordens vom Heiligen Grab zu Jerusalem – Delegation Benevent.

PREV Wie das neue Pisa aussehen wird. Inzaghi und sein 4-3-3
NEXT „Wie in Pesaro“. Das Derby mit Vis ist zurück