Staatsschaden in der Region Kampanien: Hier sind die Namen aller Politiker, „gegen die ermittelt wird“

Staatsschaden in der Region Kampanien: Hier sind die Namen aller Politiker, „gegen die ermittelt wird“
Staatsschaden in der Region Kampanien: Hier sind die Namen aller Politiker, „gegen die ermittelt wird“

Neapel. Der von der Generalstaatsanwaltschaft des Rechnungshofs von Kampanien und von der PEF-Einheit der Guardia di Finanza von NEAPEL bestrittene Gesamtschaden für die 17 Manager und ehemaligen Manager der Region Kampanien (in beiden war einer der Regionalräte im Amt). untersuchten Zeiträume) beträgt 3.688.177,41 Euro.

Sachlich betrachtet wären im Zeitraum vom 1. Mai 2019 bis 30. April 2021 insgesamt 1.485.150 Euro an die Sekretariatsleiter, 489.129 Euro an die Verwaltungskoordinatoren geflossen, also insgesamt 1.974.279 Euro.

Den mutmaßlichen Urhebern dieser Schädigung der Staatskasse wird grob grob fahrlässiges Verhalten vorgeworfen.

Nachfolgend sind die Einzelbeschwerden an diejenigen aufgeführt, die von den Ermittlern aufgefordert wurden, eine Erklärung für das im Streitzeitraum angefochtene Verhalten abzugeben: Rosa D’Amelio (damals Präsidentin des Regionalrats) 20 % des festgestellten Schadens, für 394.855 , 80 Euro; Antonio Marciano (damals Regionalrat) in Höhe von 10 % des festgestellten Schadens für 197.427,9 Euro; Massimo Grimaldi (Regionalrat) in Höhe von 20 % des festgestellten Schadens für 394.855,8 Euro; Vincenzo Maraio (damals Regionalrat) in Höhe von 5 % des festgestellten Schadens für 98.713,95 Euro; Flora Beneduce (ehemalige Landesrätin) in Höhe von 10 % des festgestellten Schadens für 197.427,9 Euro; Ermanno Russo (ehemaliger Regionalrat) in Höhe von 5 % des festgestellten Schadens für 98.713,95 Euro; Tommaso Casillo (ehemaliger Regionalrat) in Höhe von 5 % des festgestellten Schadens für 98.713,95 Euro; Santa Brancati (damals Generalsekretär) in Höhe von 10 % des festgestellten Schadens für 197.427,9 Euro; Lucio Varriale (Regionalmitarbeiter) in Höhe von 15 % des festgestellten Schadens in Höhe von 296.141,85 Euro.

Im Vergleich zum Zeitraum vom 1. Mai 2021 bis zum 31. Dezember 2022 wären insgesamt 1.713.898,41 Euro ausgezahlt worden: An die Sekretariatsleitungen wären insgesamt 1.267.882 Euro ausgezahlt worden, während die Verwaltungskoordinatoren 446.016,41 Euro erhalten hätten. Dem derzeitigen Präsidenten des Regionalrats Kampanien, Gennaro Oliviero, wird vorgeworfen, für 45 % der Gesamtquote verantwortlich zu sein, also für 771.254,28 Euro; Loredana Raia (Regionalrätin) der Anteil in Höhe von 5 % des festgestellten Schadens, also 85.694,92 Euro; Valeria Ciarambino (Regionalrätin) der Anteil von 5 % des festgestellten Schadens, also 85.694,92 Euro; Andrea Volpe (Landesrätin) für den Anteil von 5 % des festgestellten Schadens, also 85.694,92 Euro; Fulvio Frezza (Regionalrat) für den Anteil von 5 % des festgestellten Schadens, also 85.694,92 Euro; Alfonso Piscitelli (Regionalrat) für den Anteil von 5 % des festgestellten Schadens, also 85.694,92 Euro; Massimo Grimaldi (Regionalrat) für den Anteil von 10 % des festgestellten Schadens, also 171.389,84 Euro; Mario Vasco (Sekretär in einigen der untersuchten Beschlüsse) für den Anteil von 10 % des festgestellten Schadens, also 171.389,84 Euro; Maria Salerno (Generaldirektorin für menschliche, finanzielle und instrumentelle Ressourcen) für den Anteil von 10 % des festgestellten Schadens, also 171.389,84 Euro.

PREV Volleyball, Libero Martin Coser bleibt bei Emma Villas Siena-Corriere di Siena
NEXT kurz vor der Schließung für Vitinha. Venedig besteht auf Oristanio