Rat: Neuer Gemeinderat ernannt

Der neu gewählte Bürgermeister von Conselice Andrea Sangiorgi hat seinen Rat ernannt. Die vier Stadträte, die ihn in den nächsten fünf Jahren in der Regierung der Gemeinde unterstützen werden, sind Martina Baldini (stellvertretende Bürgermeisterin), Raffaele Alberoni, Maria Grazia Bacchini und Kocis Urso.

Martina Baldini, 33 Jahre alt, freiberuflicher Architekt. Er beschäftigt sich mit architektonischer Gestaltung, Baumanagement und Sicherheit auf Baustellen. Er lebt mit seiner Partnerin in Conselice.

Als stellvertretende Bürgermeisterin wird sie für öffentliche Arbeiten und Kulturerbe, Stadtdekoration und die Pflege öffentlicher Grünflächen zuständig sein.

Raffaele Alberoni, Jahrgang 1962, Vater von drei Kindern, Logistik- und IT-Berater, Regionalleiter Leichtathletik. Er war bereits von 2019 bis 2024 Stadtrat und wird für dieses neue Mandat die Mandate für Bildungsdienste, Sport, Straßen und öffentliche Verkehrsmittel, produktive und kommerzielle Aktivitäten, Katastrophenschutz und digitalen Wandel übernehmen.

Maria Grazia Bacchini, 66 Jahre alt, verheiratet, Vater eines Sohnes und zweier Enkelkinder; pensionierter Psychologe und Psychotherapeut, ehemaliger Leiter des Jugendschutzbereichs der örtlichen Gesundheitsbehörde der Romagna. Er wird die Verantwortung für Sozial-, Gesundheits- und Wohlfahrtspolitik, Wohnungspolitik, Chancengleichheit, Rechte und Inklusion übernehmen.

Kocis Urso, 47 Jahre alt, ist verheiratet und hat zwei Kinder; Er ist technischer Vertriebsleiter bei einem Unternehmen in Santagate. Zu den Gründungsmitgliedern von Theatervereinen wie Tilt Imola und Artlab Conselice. Er wird für Kultur, Vereine und Freiwilligenarbeit, Partnerschaften und Kulturaustausch, Tourismus und Werbung für das Gebiet sowie Jugendpolitik zuständig sein.

Bürgermeister Andrea Sangiorgi, geboren 1999, ist im letzten Jahr der Internationalen Sozialpolitikwissenschaften an der Universität Bologna eingeschrieben. Ehemaliger Stadtrat und Ratsmitglied in der Legislaturperiode 2019–2024. Er wird die Delegationen in den Bereichen Haushalt und Beteiligungsunternehmen, Personalwesen, Stadtplanung und Bauwesen, Umwelt, Energiewende und Landwirtschaft, Bürgerdienste, Kommunikation, örtliche Polizei, Legalität und Sicherheit sowie partizipative Richtlinien behalten.

„Ich habe das Ratsteam im Wahlkampf den Bürgern vorgestellt“, erklärt der Bürgermeister Andrea Sangiorgi -. Dies ermöglichte es uns, es innerhalb weniger Tage nach meiner Wahl einsatzbereit zu machen, um den Herausforderungen, die vor uns liegen, gewachsen zu sein. Wir trafen uns umgehend mit den verschiedenen städtischen Ämtern, um gemeinsam eine Bestandsaufnahme der Situation vorzunehmen. Tatsächlich möchten wir sofort verstehen, welche Projekte bereits skizziert wurden und wo wir eingreifen müssen, um unserem Regierungsprojekt, in das uns die Bürger ihr Vertrauen gesetzt haben, Substanz zu verleihen. In den nächsten Wochen werden wir alle lokalen Vereine und lokalen Einheiten treffen, um gemeinsam richtig durchzustarten.“

PREV „Diese Regierung schreibt das dunkelste Kapitel in der Geschichte von Amet“
NEXT Eine Open-Air-Ausstellung zur Wiederentdeckung von „Ein Jahrhundert Radfahren in Ravenna“