Mobilität: neuer Parkplan der Gemeinde Parma

Es wurde vom Rat am genehmigt neuer Parkplan der Gemeinde Parma, ein Update, das zwanzig Jahre nach dem vorherigen erscheint. Die Anpassung war notwendig, um Straßenverwaltungsprozesse mit digitalen Innovationen zu integrieren, und führt gleichzeitig einige bedeutende Neuerungen ein.

Die regulatorischen Änderungen gemäß der Resolution sind bereits in Kraft, werden jedoch durchsetzbar, sobald die Verkehrsschilder im gesamten betroffenen Gebiet ausreichend sind.

Erweiterung der Zonen mit blauen Linien

In neuen Stadtteilen, beispielsweise zwischen Via Montebello, Strada Torelli und Viale Duca Alessandro sowie zwischen Via Zarotto, Via Casa Bianca und Via Emilia Est, werden blaue Linien zur Parkregulierung eingeführt. Via Madre Teresa di Calcutta, Via Umbria, Via Solari und Via Volturno werden ebenfalls mit neuen blauen Linien ausgestattet, um die Parkvorschriften zu vereinheitlichen.

Gratis Parkplätze

In den blauen Linien in der Via Bixio, der Via D’Azeglio, der Via Imbriani, der Via Trento und dem ersten Abschnitt der Via Emilia Est können Ladenkunden über die Tap&Park-App eine halbe Stunde lang kostenlos parken. Basierend auf den Ergebnissen der Initiative werden Ausweitungen dieser Möglichkeit auf weitere Stadtteile evaluiert, um so gezielt kommerzielle Aktivitäten zu unterstützen.

Übernachtungsmöglichkeit für Anwohner

Die blau-weiß gestreiften Zonen werden in der Umgebung des historischen Zentrums ausgeweitet und gleichzeitig werden die abendlichen Kontrollen verstärkt, um das Parkrecht der Bewohner zu schützen.

Machen Sie eine Mittagspause

Im Zeitfenster 12.30-14.30 Uhr werden die blauen Linien bezahlt.

Kostenlose Stunde für Bewohner

Alle Einwohner der Gemeinde können über die Tap&Park-App eine kostenlose Stunde im Zeitfenster von 12.30 bis 14.30 Uhr nutzen.

Aktive Reue

Es wird die Möglichkeit eingeführt, die unbefugte Durchfahrt in verkehrsberuhigten Zonen bis 23:59 Uhr des Folgetages online zu bezahlen, wodurch die derzeitigen Verwaltungssanktionen umgangen werden.

Anwohnerparkausweise

Der fortschreitende digitale Wandel macht es erforderlich, jeder Genehmigung ein einziges Fahrzeug zuzuordnen, was zwangsläufig zum Wegfall von Mehrfachlizenzen führt (zwei Fahrzeuge, die mit derselben Genehmigung verknüpft sind, aber nicht, wie derzeit üblich, für beide gleichzeitig verwendet werden können). Daher müssen Familien, die eine einzige Genehmigung mit zwei zugehörigen Fahrzeugen besitzen und für beide auf der Straße parken müssen, zwei Genehmigungen verwenden: Die zusätzliche Genehmigung wird für das gesamte Jahr 2024 kostenlos sein.

Handwerker-Parkscheine und Warenverteilung

Auch für Tätigkeiten, die Waren verteilen oder Handwerker mit Nutzfahrzeugen betreiben, gilt die Ein-Kennzeichen-Regel: Jede Genehmigung darf daher nur für ein Fahrzeug gelten. Neu ist jedoch, dass die Kosten für die Jahresgenehmigung halbiert werden, was 190 Euro entspricht. und nicht mehr 385 Euro. Für Elektro-Nutzfahrzeuge beträgt die Gebühr für die Genehmigung 100 Euro.

Elektrische Autos

Aufgrund der exponentiellen Zunahme ihrer Zahl können Elektroautos mit AAA@-Genehmigung nicht mehr auf den Vorzugsspuren fahren, die dem öffentlichen Verkehr und auf den Umweltinseln vorbehalten sind. Auf den für Anwohner reservierten weißen und blauen Linien wird sogar das Nachtparken für Elektroautos verboten, während das kostenlose Parken auf den blauen Linien zeitlich unbegrenzt bleibt.

Genehmigungen für umweltfreundliche Autos

AAA-Genehmigungen für Fahrzeuge mit Methangas-, Flüssiggas-, Hybrid- oder Plug-in-Antrieb berechtigen zum kostenlosen 30-Minuten-Parken, das ab dem 1. September 2024 nur noch und ausschließlich mit der Tap&Park-App genutzt werden kann.

Unterkunft

Gäste kleiner Beherbergungsbetriebe, wie z. B. B&Bs, die sich im ZTL befinden, erhalten spezielle Genehmigungen zum Be- und Entladen von Gepäck, können jedoch nicht im ZTL übernachten.

Neue Transitmöglichkeiten

Die Durchfahrt durch die Via Zarotto wird im Abschnitt Via Sidoli – Via Casa Bianca möglich sein, der von 19.30 bis 07.30 Uhr nicht mehr für Busse reserviert ist.

„Diese neue Verordnung führt lang erwartete Änderungen ein und regelt das Parken in einem neuen Gleichgewicht zwischen den unterschiedlichen Bedürfnissen der Bürger, unter Berücksichtigung der Umwelt und gleichzeitiger Berücksichtigung der Bedürfnisse von Anwohnern und Unternehmern.“ Kommentar Gianluca Borghi, Stadtrat für Umwelt, Energie und Mobilität, Nachhaltigkeit „Parma hat mit 629 Autos pro 1000 Einwohner einen der höchsten Motorisierungsgrade in Italien. Die Daten zeigen, dass die Zulassungen in nur sieben Jahren um über 10.000 Einheiten gestiegen sind und dass Fahrzeuge im Durchschnitt mehr als 90 % des Tages geparkt bleiben. Aus diesem Grund war eine Regelung erforderlich, die den unterschiedlichen Bedürfnissen aller Bürger Rechnung trägt, um den öffentlichen Raum unserer Stadt zu schützen und aufzuwerten.“

ANHÄNGE:

Beschluss des Rates

Anhang 1 – Im Parkplan enthaltene Straßen

Anhang 2 – Karte der im Parkplan enthaltenen Straßen

Anhang 3 – Parkgebührenpflichtige Straßen

Anlage 4 – Karte der parkgebührenpflichtigen Straßen

Anhang 5 – Tarif- und Regulierungssystem für Parkpläne

Quelle: Infomobilität

Wir berichten über die gemeinsame Mitteilung mit den gemeinsamen Beobachtungen, die am 3. Mai an Stadtrat Borghi und zur Information an Bürgermeister Michele Guerra gesendet wurde.

Sehr geehrte Stadträtin,

Bezugnehmend auf den kürzlich mit Beschluss des Gemeinderats Nr. GC – 125 – 2024 vom 10.04.2024 genehmigten Parkplan weisen wir hiermit auf einige kritische Punkte hin, die sich aus der Analyse der neuen Regelung ergaben und anlässlich der Sitzung antizipiert wurden die in den letzten Tagen in Ihren Büros stattgefunden haben.

Insbesondere äußern wir unsere Ablehnung der Einführung des gebührenpflichtigen Parkens in der Mittagspause von 12.30 bis 14.30 Uhr. Diese Maßnahme, über die zuvor keine Einigung erzielt wurde, ist unserer Meinung nach tatsächlich kontraproduktiv für kommerzielle Aktivitäten, Dienstleistungshandwerk und insbesondere für öffentliche Einrichtungen, da sie die Möglichkeit einschränkt, während der Mittagspause nicht frei anzuhalten, während dies im Gegenteil der Fall ist Benefit unterstützt seit jeher sowohl örtliche Dienste als auch Arbeitnehmer, auch solche, die nicht in der Gemeinde ansässig sind. Das Inkrafttreten dieser neuen Maßnahmen würde mangels ausreichender Beschilderung auch das Risiko von Sanktionen für Betreiber und ganz allgemein für Bürger und Touristen mit sich bringen.

Genau aus diesen Gründen ergeben sich nach einem Vergleich mit den jeweiligen Assoziationsgrundlagen die Schriften Assoziationen erfordern die bleibt von 12.30 bis 14.30 Uhr frei Förderung der Mittagspausen für Bürger, Arbeitnehmer (einschließlich Nichtansässige) und öffentliche Einrichtungen. Tatsächlich möchten wir Sie daran erinnern, dass zahlreiche auf Tagesdienste spezialisierte PEs zahlreiche Vereinbarungen mit Unternehmen und Arbeitnehmern getroffen haben, um Mahlzeiten zu ermäßigten Preisen anzubieten. Die Gewinnspannen bei diesen Dienstleistungen sind gering und die Einführung zusätzlicher Kosten für gebührenpflichtiges Parken würde Kunden und Arbeitnehmer abschrecken. Darüber hinaus sind viele öffentliche Einrichtungen nach wie vor die einzigen, die Essensgutscheine und Restaurantkarten akzeptieren, und auch in diesem Fall wurden in der Region zahlreiche Vereinbarungen getroffen. In diesem Zusammenhang haben kürzlich von Sole 24 Ore veröffentlichte Studien einen Anstieg des Verbrauchs von Einzelportionen in Supermärkten festgestellt, ein Phänomen, das auf eine mögliche Abwanderung von Kunden öffentlicher Einrichtungen in Bereiche von Einkaufszentren hinweisen könnte, die die Möglichkeit zum kostenlosen Parken bieten. Unserer Meinung nach würde dieses Szenario einen weiteren Anreiz zur kommerziellen Wüstenbildung bedeuten. Ein letzter Überlegungspunkt betrifft das Beschäftigungsniveau, das durch die Tätigkeiten gewährleistet wird, die im Zeitfenster von 12.30 bis 14.30 Uhr stattfinden: Ein Rückgang der Verkaufsmengen hätte Auswirkungen auf die Arbeitnehmer, die in diesem Zeitfenster für die Erbringung von Dienstleistungen beschäftigt sind.

Wir nutzen diese Gelegenheit auch, um Sie um eine Neubewertung des Ansatzes des neuen Parkraumplans in den folgenden Bereichen zu bitten:

Die Ausweitung auf alle, Einwohner und Nichtansässige (also auch für Besucher und Touristen) eine halbe Stunde kostenloses Parken in allen blauen Linien der Stadt. Den Vorteil nur auf bestimmte Strecken zu beschränken, die schwer zu erreichen sind, wäre auch eine Diskriminierung gegenüber anderen Strecken, die nicht davon profitieren würden.

– Ldie Möglichkeit, auch bekanntere und bereits weit verbreitete digitale Tools wie Easy Park zu nutzen und zusätzlich die Scheibe Std., um diesen Vorteil auch denjenigen zu ermöglichen, die keine IT-Tools nutzen. Der Grund für diese Anfrage liegt in den technologischen Mängeln der Tap&Park-App, da diese nicht über die Möglichkeit einer Geolokalisierung verfügt und im Vergleich zu anderen Anwendungen weniger flexibel ist, was die Aktivierung bestimmter Dienste durch einen einzelnen Benutzer in mehreren Fahrzeugen angeht.

Die Förderung einer massiven Kommunikationskampagne um die Nutzung der heute wenig bekannten Anwendung Tap&Park zu fördern (umso mehr, wenn dies die einzige Möglichkeit bleiben würde, würde ich sie entfernen, da wir darum bitten, die Palette der Tools zu erweitern), mit dem Ziel, sie herunterzuladen und zu nutzen eine bedeutende Anzahl von Nutzern (bisher nur etwa 3000).

Zuversichtlich, dass diese Beobachtungen berücksichtigt werden, um das derzeitige Niveau der Dienstleistungen für Unternehmen und Bürger zu gewährleisten, senden wir unsere besten Grüße.

Der Direktor GIA
Maurizio Caprari

Der Confesercenti-Direktor
Antonio Vinci

Der Direktor von Apla Confartigianato
Massimiliano Crapa

Der CNA-Direktor
Andrea Allodi

Der Ascom-Direktor
Claudio Franchini

PREV Hier ist der nicht rückzahlbare Fonds für innovative Startups in der Emilia-Romagna • Incentivimpresa
NEXT Tpl in Latina, Di Cocco: „Der Beschluss zur Frage der regionalen Beiträge wurde unterzeichnet“