Paolo Boccardelli ist der neue Rektor der Universität

Paolo Boccardelli wurde zum neuen Rektor der Luiss Guido Carli Universität Rom ernannt. Die Entscheidung wurde vom Verwaltungsrat der Universität auf Vorschlag von Präsident Luigi Gubitosi getroffen. Boccardelli wird die Funktion ab dem 26. Juni 2024 übernehmen und die Universität für den Dreijahreszeitraum 2024–2027 leiten. Er tritt die Nachfolge von Andrea Prencipe an, der sein zweites Mandat beendet hat.

Romano, 52 Jahre alt, und ehemaliger Luiss-Schüler Boccardelli Er ist ordentlicher Professor für Wirtschaftswissenschaften und Unternehmensführung sowie Unternehmensstrategien. Darüber hinaus leitet er an derselben Universität das Forschungszentrum „Franco Fontana“ für strategischen Wandel. Zuvor war er Direktor der Luiss Business School. Mit der Ernennung von Boccardelli erneuert die Universität Luiss Guido Carli ihr Engagement für akademische Exzellenz und ist bereit, sich den künftigen Herausforderungen der Hochschulbildung zu stellen, erklärte Präsident Gubitosi, der dem scheidenden Rektor für die bemerkenswerten erzielten Ergebnisse dankte.

In den letzten sechs Jahren hat Luiss Lehre und Forschung als Grundpfeiler beibehalten und sich dabei auf Innovation und Interdisziplinarität konzentriert. Dieses Engagement hat es der Universität ermöglicht, im internationalen Ranking aufzusteigen und sich gemäß dem QS World University Ranking by Subjects 2024 unter den 20 besten Universitäten der Welt für Politik- und internationale Studien zu positionieren. Für den Masterstudiengang „Management“ belegt sie weltweit den 30. Platz. im Ranking der Financial Times, verglichen mit Platz 90 im Jahr 2019.

Die Universität hat auch die Beziehungen zu ihrem Ökosystem gestärkt, zu dem institutionelle Partner, Unternehmen und das Alumni-Netzwerk gehören. Die Relevanz der Fakultät wird durch die Beteiligung von Managern und Fachleuten aus Unternehmen, multinationalen Konzernen, Anwaltskanzleien und der öffentlichen Verwaltung bereichert. Diese direkte Verbindung zum Arbeitsmarkt führt zu einer Beschäftigungsquote der Luiss-Absolventen von 96 % innerhalb der ersten zwölf Monate nach Abschluss ihres Studiums.

„Luiss war und ist ein wichtiger Teil meines Lebens und ich begrüße diese Rolle mit einem tiefen Verantwortungsbewusstsein und Gefühl“, kommentierte Boccarelli und dankte dem Vorstand und Andrea Prencipe. „Ich werde mich dafür einsetzen, die Rolle und das Ansehen von Luiss in Italien und im Ausland weiter zu stärken, in enger Zusammenarbeit mit meinen Kollegen, dem Top-Management der Universität und der Confindustria, im Bewusstsein der großen Rolle, die Luiss als Institution bei der Bildung der Herrschaft spielt.“ Klasse des Landes“.

Wer ist Paolo Boccardelli?

Paolo Boccarelli ist ordentlicher Professor für Wirtschaftswissenschaften und Unternehmensführung sowie Unternehmensstrategien. Er ist Direktor des Forschungszentrums „Franco Fontana“ für strategischen Wandel bei Luiss und Co-Direktor des Board Academy-Programms an der Luiss Business School. Von 2015 bis 2022 war er Direktor der Luiss Business School und Dekan für die internationale Entwicklung der Schule von 2011 bis 2015, in der die Schule Equis- und AMBA-Akkreditierungen erhielt und die AACSB-Akkreditierung initiierte. Zu seinen Hauptforschungsgebieten gehören Geschäftsstrategien, die Sicht auf Ressourcen und dynamische Fähigkeiten sowie die institutionelle Sicht.

Boccardelli ist Mitglied der Gruppe von Experten aus Österreichalian Research Council, das EQUIS-Komitee und das International Advisory Board mehrerer internationaler Universitäten, darunter der Leeds University Business School, der Universidad Pompeu Fabra – Barcelona School of Management und der University of Stavanger School of Business and Law. Er ist außerdem Präsident des Wissenschaftlichen Ausschusses der Lars Magnus Ericsson Foundation. Er hatte die Rolle eines unabhängigen Mitglieds in den Vorständen von UBI Spa und Tim Spa inne und ist derzeit unabhängiger Direktor von Banco BPM Spa.

Fortuneita.com berichtet darüber

PREV FI und FdL fliegen in Sizilien. Die Wahlbeteiligung war die niedrigste in Italien – Ragusa Oggi
NEXT Cagliari, Farris wird Dritter: „Die Bürger haben das seit 13 Jahren geschlossene Amphitheater und die Wannen und Radwege vergessen.“