Die Abfallsammlung wird mit 81 neuen intelligenten Behältern in Triest erweitert

Die Abfallsammlung wird mit 81 neuen intelligenten Behältern in Triest erweitert
Die Abfallsammlung wird mit 81 neuen intelligenten Behältern in Triest erweitert

TRIEST Die getrennte Abfallsammlung in der Stadt wird effizienter, mit 81 neuen solarbetriebenen intelligenten Behältern, die bis Ende des Monats an 27 Stationen im Zentrum installiert werden. Die neuen Sammelstellen von AcegasApsAmga werden mit einer Technologie ausgestattet, die es ermöglicht, Abfälle zu komprimieren, wodurch das derzeitige Innenvolumen von 125 Litern auf ein entsprechendes Volumen von 840 Litern erweitert wird Kann siebenmal so viel Abfall aufnehmen wie ein herkömmliches Gerät.

Das Programm

Die erste Sammelbatterie ist bereits auf der Piazza Verdi in Betrieb und wurde gestern Morgen vom Stadtrat für Territorialpolitik getestet Michele Babuder und vom Direktor für Umweltdienste von AcegasApsAmga Massimo Buiatti.

Bis Ende des Monats werden drei – aufgeteilt auf die Sammlung von Papier, Plastik und unsortierten Abfällen – an 27 verschiedenen Punkten in der Innenstadt installiert, also insgesamt 81 Einheiten. Jede dieser Stationen wird außerdem von einem traditionellen Glasbehälter begleitet, der in den kommenden Wochen die im ursprünglichen Projekt vorgesehene Ausrüstung integrieren wird, um die Ästhetik der gesamten Batterie zu standardisieren. Die neuen Behälter werden dann mit einem Pedal zum Einwerfen des Mülls, einem speziellen Behälter für Zigarettenkippen ausgestattet und alle möwensicher sein.

Das Ziel

Das Ziel, erklärte Buiatti, bestehe darin, „das Ziel zu erreichen, den Prozentsatz der Mülltrennung in der Stadt bis 2027 von 45 % auf 60 % zu erhöhen“ und ganz allgemein „zur Verbesserung der öffentlichen Räume beizutragen“ und die Effizienz zu verbessern Sammelrouten und die Reduzierung bzw. Eliminierung des Abfalls, der aus den Tonnen kommt, sowie der schlechten Gerüche.

Die 27 Batterien (einschließlich der bereits aktivierten auf der Piazza Verdi) werden nicht zufällig an Punkten im Stadtzentrum positioniert, an denen es derzeit keine getrennten Müllsammelstellen gibt, oder sie werden neben herkömmlichen Containern platziert, insbesondere in Bereichen, die von jungen Menschen und Touristen frequentiert werden .

Die Karte

Dies ist die Karte der neuen Stationen, die bis Ende des Monats geplant sind: Piazza Ponterosso, Largo Panfili, Piazza Repubblica, Largo Bonifacio (am Fuße der Viale XX Settembre), Piazza Hortis, Piazza Cavana (Ecke Via Capitelli), Piazza Sant’Antonio, Piazza Goldoni, Largo Barriera, Piazza Libertà (Bahnhofsseite), Riva III Novembre (in der Nähe des ehemaligen Weißen Elefanten), Riva Nazario Sauro (in der Nähe der Seestation und des Adria Rowing Club), Riva Gulli (in der Nähe des Salone degli Incanti), Molo Audace (am Fuß, links und rechts, in der Nähe der beiden neuen Bänke am Rive), Via dell’Orologio, Passo Fonda Savio, Piazza Venezia (Meerseite und Via Cadorna-Seite), Via Torino (Ecke Via Cadorna und Ecke Via Duchi d’Aosta), Piazza Vittorio Veneto, Via Lavatoio (in der Nähe der Straßenbahnendstation), Via Carducci (an der Ecke Piazza Oberdan) und Via Trento, Nummer 2.

Die neuen Sammelstellen

Die neuen 4.0-Sammelstellen werden Solarenergie nutzen, um sich selbst zu versorgen, ohne dass externe Energie benötigt wird: Durch die Verdichtung des Abfalls können wir die Größe des angelieferten Abfalls reduzieren und somit größere Mengen sammeln.

Die Smart Bins werden zudem stets mit dem Internet verbunden sein und über eine Plattform in Echtzeit verwaltet Wolkemit dem Sie die durchgeführten Sammlungen und den Füllstand der Behälter selbst überprüfen und bei Anomalien eingreifen können.

ALLE RECHTE VORBEHALTEN

PREV Gesetz zur differenzierten Autonomie verabschiedet. Fontana: „Lombardei wird schneller laufen“
NEXT Langlebige Güter: 339 Millionen Euro wurden im Jahr 2023 in Molise ausgegeben