Doppelter Sonntagstermin heute für das Asti Teatro 46. „Die blaue Braut“ interpretiert mit Puppen und Darstellern Klassiker der Weltliteratur neu

Geht weiter AstiTeatroEs Historisches nationales und internationales Theaterfestival, das bereits zum sechsundvierzigsten Mal stattfindet und von der Gemeinde Asti organisiert wird.

Heute doppelter Sonntagstermin: um 19.30 Uhr im Kor Space „Die blaue Braut“, regionale Premierenshow mit Konzeption, Drehbuch und Regie von Silvia Battaglio; Interpretation und szenische Komposition Silvia Battaglio und Amina Amici. Ersetzt das erwartete „Auf der anderen Seite“ebenfalls von Battaglio, das aufgrund der Unpässlichkeit eines Dolmetschers nicht aufgeführt wird.

Die blaue Braut

Ein Projekt von und mit Silvia Battaglio, Szenentext frei inspiriert von Blaubart (Charles
Perrault), literarische Vorschläge William Shakespeare, Georgi Gospodinov, Antonio Ferrara, Fratelli Grimm, musikalische Vorschläge Bach, Fazil Say, Alva Noto, Louis Ferrari, Texte, Stimm- und Tonverarbeitung Silvia Battaglio, Lichtdesign Tommaso Contu, Zerogrammi-Produktion in Zusammenarbeit mit Biancateatro , Koproduktion Institut für Puppenspielerbe und Volkstheater, INCANTI Festival, Officine CAOS/Residenza Arte Transitiva

Da das Märchen ebenso wie der Mythos fast immer ein Ort echter Begegnung gegensätzlicher Kräfte ist, kann es ein literarisches Vehikel sein, um besonders aktuelle Themen auf theatralischer Ebene aufzuarbeiten und so das öffentliche Bewusstsein für Themen zu schärfen, die uns am Herzen liegen. Frei inspiriert vom Märchen Blaubart ist „Die blaue Braut“ ein Bühnenwerk für Darsteller und Puppen, das auf einer zusammengesetzten und multidisziplinären Dramaturgie aufbaut, die sich auf Tanz, Körper- und Figurentheater stützt, wobei der Aufbau der Geschichte dem Experimentieren zugrunde liegt. Durch die szenische Interaktion mit drei einzigartigen Puppen aus den 1940er Jahren, die zur historischen Toselli-Sammlung gehören und im Institut für Puppenspielerbe und Volkstheater aufbewahrt werden, soll die Arbeit die Archetypen und Inhalte des Märchens erforschen und eine mögliche Perspektive auf das Märchen eröffnen gegenwärtig . Die Show dreht sich um die Figur von Blaubarts Frau, die sich – nicht im Einklang mit den klassischen Frauenmärchen und nicht im Einklang mit den Geboten ihres Mannes – für eine Art „legitime Verteidigung“ entscheidet und sich dem gewalttätigen Schicksal widersetzt, das ihr Mann gerne hätte ihr übergeben. Man kann nur die Türen der Räume öffnen, die ich sage, das sind die Worte, die Blaubart wiederholt und die emotionale Beziehung im Namen von Besessenheit, Angst und Kontrolle inszeniert: In der Ablehnung dieser Erpressung entscheidet sich die Blaue Braut also dafür Er öffnet das Türgeheimnis, hinter dem er die verborgenen Körper der früheren Puppenbräute entdeckt, die, wieder zum Leben erweckt, in eine „Geschichte“ schlüpfen, die zwischen Märchen und Realität schwebt, in der das Element der Übertretung den Wert eines Erlösers annimmt Rückzahlung. Indem die Blaue Braut diese geheime Tür öffnet, die sie tatsächlich zum Wissen und zur Änderung der Handlung ihres „Schicksals“ führt, beginnt sie einen Prozess der „Aufhebung des Unwiderruflichen“ und befreit sich von einer Existenz, die auf Besitz, Täuschung und Kontrolle basiert . Auf ihrem zarten Weg der Erlösung und Transformation strebt die Blaue Braut danach, nach dem Licht zu suchen, das an den geheimnisvollen Orten der Dunkelheit lebt, und überquert – metaphorisch gesehen – den riesigen Abgrund der Macht, indem sie den Wunsch verkörpert, sich nicht von Gewalt manipulieren und unterwerfen zu lassen vertreten durch Blaubart, um wieder aufzutauchen und mit uns über Liebe und Befreiung zu sprechen, um das Unbekannte jenseits des Scheins zu offenbaren und uns selbst jenseits von Geschlechterstereotypen zu entdecken.

Um 22 Uhr wird im Michelerio Courtyard „The Mummy Technique – Public Defender“ aufgeführt, eine Show, die mit dem Scintille-Preis 2023 ausgezeichnet wurde

Adaption Marcello Spinetta, Christian di Filippo mit Marcello Spinetta, Christian di Filippo; Regie: Marcello Spinetta, Christian di Filippo. Eine Produktion von AMAranta Indoors, AMA Factory

In einer Zelle wird wenige Stunden vor dem Prozess, der ihn endgültig verurteilen wird, Fowle festgehalten, ein Mann, der des Mordes an seinem jungen Partner schuldig ist, dem von der Justizbehörde – per Gesetz – ein Pflichtverteidiger, Mr. Morgenhall, zugewiesen wird.

Letzterer ist ein Anwalt mit begrenztem Erfolg, dem, obwohl er sich mit Hingabe dem Studium gerichtlicher Angelegenheiten gewidmet hat, nie ein Fall zugewiesen wurde. Doch eines Tages gelingt es Morgenhall dank einer Reihe günstiger Umstände, diesen Fall des Feminizids durchzusetzen. Fowles Verteidigung wird daher eine Gelegenheit sein, seinem Werk, das er, wie er selbst zugibt, auch in den dunkelsten Momenten immer geliebt und geehrt hat, einen Wendepunkt (und eine Bedeutung) zu verleihen. Die Verteidigung dieses Angeklagten birgt jedoch viele Hindernisse und Schwierigkeiten …

Nebenveranstaltungen

Der Spielzeugplatz

bis 29. Juni von 18 bis 23 Uhr (Donnerstag und Sonntag von 20 bis 23 Uhr)

Fußgängerzone Piazza Alfieri

Von Microcirco®

Im Herzen der Stadt Asti finden die exklusiven Spiele des Microcirco® für „La Piazza dei Balocchi“ statt: Tretpferde, historisches Karussell, Glasschießen, ein großes Holzpferd und andere Spiele, die heute gegen den Strom laufen. Ein Bereich, der dem Kinderspiel und den Familien gewidmet ist und in dem Eltern das Lernen fördern und wertschätzen können, verbunden mit der Freude am Spielen, oder ihr Kind einfach mit neuen Augen betrachten können. Info: Carla 333 2707142.

Semikolon

bis 29. Juni von 16.00 bis 18.30 Uhr Foyer Spazio Kor – Eintritt frei

Fotoausstellung zum Thema Essstörungen, kuratiert von Sara Castiglioni

Eine Reflexion nicht so sehr über das Leiden des Körpers, sondern vielmehr über die Angst vor dem Essen, das zu einem obsessiven Gedanken wird, der den Geist und alle Bereiche des Lebens durchdringt. Der Behandlungsprozess ist langwierig und komplex, aber es kommt zur Heilung. Nach einer traumatischen und tiefgreifenden Erfahrung, wie zum Beispiel einer Essstörung, ist es nicht möglich, etwas zu sagen: Es ist vielmehr notwendig, die Lehren der Erfahrung, die man erlebt hat, mitzunehmen. Und nicht einmal ein einfaches Komma, denn mit dem

Heilung beginnt ein neues Kapitel.

Und dann: Semikolon.

25. Juni um 18 Uhr Foyer Spazio Kor – Eintritt frei

Konferenz über Essstörungen verbunden mit der Ausstellung Punto e comma und der Show Voll wie ein Ei.

Zu den Rednern gehören Daniela Atzeni und Arianna Carboni, Psychologen von Jonas Monza Brianza Onlus, der Caterpillar Company und die Fotografin Sara Castiglioni

Osteria del Gat Rustì

Der Das Rione San Paolo Palio Committee kehrt anlässlich des Asti Teatro mit zurück die traditionelle Eröffnung des Vineria del Gat Rustì. Die lang erwartete Veranstaltung, die stark in der Tradition der Stadt verwurzelt ist, findet dieses Jahr statt 14. bis 29. Juni in den charmanten Veranstaltungsorten der Via Bonzanigo.

Jeden Abend gibt es ein anderes Menü, begleitet von einer leckeren Auswahl an Bruschetta, Delikatessen und hausgemachten Desserts. Die authentischen Aromen und der herzliche Empfang machen die Vineria del Gat Rustì zu einem unverzichtbaren Zwischenstopp für Liebhaber guter Küche und alter Asti-Traditionen.

Information

Tickets: 12 Euro; 10 Euro ermäßigt für über 65-Jährige, Mitglieder von Spazio Kor, Biblioteca Astense, Trenitalia, FAI und Museum Pass; 5 Euro ermäßigt für Betreiber und unter 25. Mit Ausnahme der Sendungen Die Mumientechnik, Ein bisschen Klatsch, Tut mir leid, wenn ich Ihnen schreibe, ich bin unsichtbar, Allen geht es gut, aber nicht sehr gut, Voll wie ein Ei: 10 Euro, 5 Euro ermäßigt exklusiv für Veranstalter und unter 25 Jahren. Abonnement für 5 Vorstellungen (alle zur Auswahl): 40 Euro Theaterbesuche „Hinter dem Vorhang“ im Alfieri-Theater (nicht abonniert): 10 Euro, 5 Euro ermäßigt exklusiv für Betreiber und unter 25-Jährige (maximal 30 Zuschauer).

Flux: Einzelticket 5 Euro (ohne Abonnement)

Infos und Reservierungen 0141.399057 – 0141.399040. www.astiteatro.it , www.bigliettoveloce.it , www.comune.asti.it

https://wwww.facebook.com/AstiTeatro , https://wwww.instagram.com/astiteatro/

PREV „Cosenza Pride“, eine Explosion aus Farbe und Freude
NEXT RockBurger Festival 2024: Moncalieri bereitet sich auf ein Wochenende voller Rockmusik und gutem Essen vor – Turin News