„Glücklich, ein Adler zu sein.“ Bologna in der Pole-Position für Holm

„Glücklich, ein Adler zu sein.“ Bologna in der Pole-Position für Holm
„Glücklich, ein Adler zu sein.“ Bologna in der Pole-Position für Holm

Adam Nagy, der gestrige Starter im Spiel Ungarn-Schweiz, sendete eine Botschaft des Mitgefühls und der Begeisterung für seine Bestätigung im weißen Trikot für die nächsten drei Jahre (Spezia kaufte ihn für 1,2 Millionen Euro von Pisa): „Ich freue mich sehr.“ Sei endlich ein Adler, wir sehen uns im Rückzug. Ein wichtiger Teil, der des ungarischen Nationalspielers, in Spezia 2024-25, dem die Hinzufügung von zwei Torhütern, einem Linksverteidiger, einem Mittelfeldspieler und zwei Angreifern folgen muss. Verstärkungen, die laut Präsident Philip Platek selbst „nicht unbedingt vor dem Abzug durchgeführt werden“.

Die Tätigkeit des Leiters des technischen Bereichs Eduardo Macia konzentriert sich in enger Abstimmung mit dem Sportdirektor Stefano Melissano auch auf Transfers. Nach dem Abgang von Bartlomiej Dragowski zu Panathinaikos für 2,2 Millionen Euro wird durch den Verkauf von Emil Holm, für den eine Auktion geplant ist, noch mehr Geld einfließen. Nachdem sich Atalanta geweigert hatte, den Schweden für die vereinbarte Summe von 8,5 Millionen Euro auszutauschen, stürzte sich Bologna mit dem Leiter des technischen Bereichs Giovanni Sartori auf den Spieler und legte einen Betrag von mehr als 10 Millionen Euro auf den Tisch. Am Rande des Deals könnte unter anderem der Transfer des 2004 geborenen Mittelstürmers Antonio Raimondo nach Ligurien ins Auge gefasst werden, der in der letzten Meisterschaft 38 Spiele und 9 Tore bei Ternana, im Besitz des Bologna-Klubs, absolvierte. Frosinon ist auch bei ihm.

Für Holm bleibt auch das Interesse von Juventus groß, sollte der Transfer von Di Lorenzo und Inter nach Turin scheitern, sollte Dumfries gehen. Auch in diesem letzten Fall könnten Melissano und Macia parallel zu den Verhandlungen über den skandinavischen Flügelspieler zum Angriff mit den Nerazzurri-Managern zurückkehren, um die Leihe des Stürmers Pio Esposito zu verlängern (Spezia hat das Vorkaufsrecht ausgeübt). Spieler für 4,5 Millionen Euro, aber Inter zahlte gestern das Lösegeld in Höhe von 0,5 Millionen Euro), worauf sich Cagliari und Genua bereits gemeldet haben. Es ist sehr schwierig, den von Empoli, Lecce und Palermo gewünschten Stürmer Sebastiano Esposito und den Torhüter Filip Stankovic zu erreichen, die beide letztes Jahr bei Sampdoria spielten, aber zu Inter gehören. Die Stürmer Pittarello, Soleri und Artistico gelten weiterhin als aussichtsreichere Ziele.

Die Eagle-Manager arbeiten dann daran, den Verkauf von Szymon Zurkowski mit Empoli für einen viel niedrigeren Betrag als die ursprünglichen 5 Millionen neu zu verhandeln, möglicherweise unter Einbeziehung von Simone Bastoni. Die auf dem Markt verfolgte Linie folgt den Richtlinien von Trainer Luca D’Angelo selbst, was durch das Scheitern des Kaufs von Iva Gelashvili und den Leihtransfer von Tio Cipot nach Gak in Österreich belegt wird. Ebenfalls am Start sind Krollis, Antonucci, Moutinho, Serpe, Verde (Brescia ist interessiert, Palermo im Hintergrund), Nikolaou, Reca. Giorgeschi bleibt im Kader. Unbestätigte Marktgerüchte bringen Leonardo Mancuso mit Spezia in Verbindung. Schließlich könnte am 10. Juli die Präsentation der Meisterschaftskalender der Serie B auf der Piazza Europa stattfinden.

PREV Novarese und Vco stimmen für die Kommunal- und Regionalwahlen
NEXT Teatro Stabile Veneto: Neue Saison beginnt