Er sagt den Beamten, dass er nach Hause gehen will, und richtet stattdessen kurz darauf Chaos auf der Piazza Roma an

ANCONA – Gestern am späten Vormittag intervenierten die Flying Squads in Ancona auf der Piazza delle Erbe, nachdem die Anwesenheit einer Person gemeldet wurde …

Bereits Abonnent? Hier anmelden!

  • Alle die Artikel der Website, auch aus der App
  • Einblicke und Newsletter exklusiv
  • DER Podcasts unserer Unterschriften

– oder –

Abonnieren Sie das Abonnement, indem Sie mit Google bezahlen

Abonnieren

SONDERANGEBOT

SONDERANGEBOT

MONATLICH

4,99 €

1 € PRO MONAT
Für 3 Monate

JETZT AKTIVIEREN

Dann nur 49,99 € statt 79,99 €/Jahr

Abonnieren Sie mit Google

ANCONA – Gestern am späten Vormittag intervenierten die Flying Squads in Ancona auf der Piazza delle Erbe, nachdem die Anwesenheit einer belästigenden Person gemeldet wurde, die wahrscheinlich durch Alkoholmissbrauch beeinträchtigt war.

Vor Ort angekommen wurde die Polizei von einem Ladenbesitzer begleitet, der ihnen den Verantwortlichen für die Belästigung der Kunden nannte. Bei der gemeldeten Frau, die sich in der Nähe der Bar auf dem Markt befand, handelte es sich um eine 41-jährige Staatsbürgerin rumänischer Herkunft mit Wohnsitz in einer anderen Provinz.

Er hat auf vorgetäuschte Weise zusammengearbeitet

Während der Ermittlungen konnten die Beamten ihren starken, weinigen Atem feststellen, sie schien jedoch kooperativ und offenbar zu Dialogen geneigt und vernünftig. Sie berichtete, dass sie zum Bahnhof gehen würde, um den Zug zu nehmen und nach Hause zurückzukehren. Stattdessen musste die Polizei kurz darauf aufgrund einer weiteren sie betreffenden Anzeige auf der Piazza Roma eingreifen. Als sie sie stoppten, stellten sie fest, dass sie ein unsicheres Gleichgewicht hatte und ihre Sprache unzusammenhängend war. Soweit festgestellt wurde, wurde sie wegen offenkundiger Trunkenheit bestraft und aufgefordert, die Stadt zu verlassen. Anschließend überprüfte sie ihre Anwesenheit am Bahnhof und den Besitz einer Zugfahrkarte für die Fahrt zu ihrem Wohnort.

© ALLE RECHTE VORBEHALTEN

Lesen Sie den vollständigen Artikel unter
Adria-Kurier

X

PREV Krankenhäuser in Messina: zwischen Wartelisten und Managementwechsel
NEXT Taranto stellt Team Altamura vor die Herausforderung