Corriere dello Sport: „Lecce über Tutino, Brunori und Segre. Parma-Mazzitelli. Alle Verhandlungen des Tages in der Serie A“

Corriere dello Sport: „Lecce über Tutino, Brunori und Segre. Parma-Mazzitelli. Alle Verhandlungen des Tages in der Serie A“
Corriere dello Sport: „Lecce über Tutino, Brunori und Segre. Parma-Mazzitelli. Alle Verhandlungen des Tages in der Serie A“

Die heutige Ausgabe von „Il Corriere dello Sport“ konzentriert sich auf die Verhandlungen des Tages in der Serie A.

Lecce ist angesichts der wichtigen Angebote für Nikola Krstovic (24) und der Rückkehr von Roberto Piccoli zu Atalanta bereit, den Angriff zu verstärken (23), für den jedoch ein neuer Kredit mit einer geringeren Tilgung als den bisher festgelegten 12 Millionen geprüft wird. Und so gibt es unter den von den Giallorossi gesuchten Namen zwei Sicherheiten der Serie B wie Gennaro Tutino (27) und Matteo Brunori (29). Der erste wurde von Cosenza für rund 2,5 Millionen Euro aufgekauft, doch sein Berater machte sofort klar, dass er bald das Team wechseln wollte: Das Ziel sei daher die Serie A oder ein wichtiger Verein der Serie B.

Der neue Preis liegt weiterhin bei rund 4 bis 5 Millionen Euro und es ist klar, dass mehrere Vereine aus der Ober- und Unterliga bereits Interesse gezeigt haben und Kontakt mit dem Umfeld des Torschützen aufgenommen haben. Auch Brunori ist im Visier des Salento-Teams, aber in diesem Fall muss Lecce die Konkurrenz aus Empoli, Genua und Pisa schlagen, wobei Palermo darauf abzielt, rund 6 Millionen Euro für den möglichen Abgang ihres Stürmers zu kassieren (ein möglicher Austausch wird ebenfalls diskutiert). . Das Spiel zwischen Lecce und den Rosanero ist für Jacopo Segre (27) noch offen. Die Apulier denken tatsächlich über einen neuen Plan nach, um den von Pantaleo Corvino sehr geschätzten Mittelfeldspieler zu holen, den die Sizilianer jedoch gerne mit einer wichtigen Verpflichtung verpflichten würden. In der Abwehr läuft mit Cagliari ein Duell um die Angolanerin Kialonda Gaspar (26).

Apropos Sarden: Die Vermittlung für Davide Nicola (51) geht weiter, der seit einiger Zeit mit Sportdirektor Nereo Bonato auf dem Transfermarkt arbeitet und auf seine Befreiung von Empoli wartet. Sicherlich gilt die ganze Aufmerksamkeit der Toskaner immer noch dem neuen Anführer. Und so wurde nach William Viali (49), der in der Serie B viel Marktpotenzial hat, Gabriele Cioffi (48), Andrea Sottil (50) und Marco Giampaolo (56) auch über Roberto D’Aversa (48) diskutiert. , mit dem er eine Vereinbarung mit Cesena hat, die er daher brechen müsste, um den Ruf aus der Serie A anzunehmen.

DIFRA-SCHILDER. Venezia hat stattdessen alles mit Eusebio Di Francesco (54) definiert, der daher neuer Trainer wird, sobald es mit Turin eine Einigung über die Klausel von Paolo Vanoli (51) gibt. Gestern begrüßte der Abruzzen-Trainer mit einem rührenden Brief, der auf der offiziellen Website von Frosinone veröffentlicht wurde, seine ehemaligen Fans: Er werde bald einen Zweijahresvertrag mit den Lagunenspielern unterzeichnen. In der Zwischenzeit ist Como bereit, sich in dieser Transfermarkt-Sitzung zu entfalten. Zu den ersten Zielen von Cesc Fabregas zählt stets der Mittelfeldspieler Stefano Sensi (28), für den ein echter Druck herrscht: Auf dem Tisch steht ein Einjahresvertrag mit der Option auf eine zweite Saison. Eine Umfrage wurde auch für Stürmer Ante Rebic (30) durchgeführt, der für eine weitere Saison mit Besiktas verbunden ist, doch Veronas Fokus liegt schon seit einiger Zeit auf dem Kroaten. Parma ist weiterhin an Luca Mazzitelli (28) von Frosinone interessiert und bleibt in Bezug auf den Mittelfeldspieler sehr wachsam. Der Abgang von Walace (29) bleibt in Udine relevant. Mehrere brasilianische Vereine haben sich für den 1995 geborenen Mittelfeldspieler interessiert: Der Preis liegt bei rund 10 Millionen.

PREV Wird EA7 Mailand Nicolò Melli durch Ousmane Diop ersetzen?
NEXT Imola, bei den Europawahlen blieb die Wahlbeteiligung bei 56,2 %, ein starker Rückgang