Mattei Plan und Recycling, eine führende Rolle für Italien im Mittelmeerraum

Mattei Plan und Recycling, eine führende Rolle für Italien im Mittelmeerraum
Mattei Plan und Recycling, eine führende Rolle für Italien im Mittelmeerraum

Bari, 17. Juni. (askanews) – Die zentrale Bedeutung, die das Thema Klimawandel, Nachhaltigkeit und Umweltschutz in der globalen Debatte einnimmt, stellt ein immer wichtigeres Element der italienischen Außenpolitik und seines industriellen Systems des Recyclings und nationaler erneuerbarer Technologien dar. Dies und Piano Mattei wurden in Bari auf der von Globe Italia im Petruzzelli-Theater veranstalteten Konferenz „Italien, das grüne Herz des Mittelmeers“ diskutiert. „Das Ziel, das wir uns gesetzt haben, indem wir heute hier sind“, sagte Simona Fontana, Generaldirektorin von Conai, gegenüber askanews, „besteht genau darin, unsere volle Verfügbarkeit für den Export der Fähigkeiten, Erfahrungen und Werte bereitzustellen, die dank der Kreislaufwirtschaft entstanden sind.“ damit alle Mittelmeerländer den Umweltschutz erreichen und verbessern können. Wir wissen, dass die Abfallwirtschaft in den nordafrikanischen Ländern immer noch auf Deponien ausgerichtet ist, die oft unkontrolliert sind. Wir nehmen in Europa eine führende Position in der Abfallwirtschaft ein, insbesondere bei Verpackungsabfällen Wir möchten unsere Erfahrung zur Verfügung stellen, um diesen Ländern dabei zu helfen, Fortschritte zu machen und insgesamt zur Verbesserung der Umwelt beizutragen, die für alle ein kostbares Gut ist.“ Unser Land spielt eine führende Rolle in den wichtigsten internationalen Foren zu diesem Thema, aus denen sich das tatsächliche Ambitionsniveau der internationalen Gemeinschaft im Hinblick auf eine zunehmend relevante globale Herausforderung ableiten lässt. „Corepla“, fügte Giuseppe Ciraolo, Manager für institutionelle Beziehungen bei Corepla, hinzu, „steht an der Seite des Umweltministeriums, um sein Fachwissen zum Recycling von Kunststoffverpackungen zur Verfügung zu stellen. Wir sind davon überzeugt, dass die italienische Exzellenz im Recycling eine wertvolle Ressource für den Mattei-Plan ist.“ Ziel ist auch eine langfristige Strategie für Italien, die Afrika als große Chance sieht. „Der Mattei-Plan hat großes Potenzial“, so Giuseppe Moles, CEO von Acquirente Unico, abschließend, „und bietet großen Wert, da er endlich eine Reihe mittel- bis langfristiger Programme systematisiert und so eine organische Struktur schafft, die in der Zusammenarbeit und Entwicklung erforderlich ist, denn oft in In der Vergangenheit gab es Interventionen, die nicht in einem systematischen Rahmen stattfanden. Der Kontrollraum, der mit dem Mattei-Plan geschaffen wurde, verleiht dieser Organizität in Wirklichkeit.“

PREV Krankenhäuser in Messina: zwischen Wartelisten und Managementwechsel
NEXT Taranto stellt Team Altamura vor die Herausforderung