Verona, neuer Platz, der Mons. Giuseppe Turrini gewidmet ist

Ab heute gibt es in Verona eine in der Nähe der Kapitularbibliothek neuer kleiner Platz, der Mons. Giuseppe Turrini gewidmet ist. Ihm ist es zu verdanken, dass die im Capitolare aufbewahrten wertvollen Manuskripte vor dem Bombenangriff vom 4. Januar 1945 gerettet wurden, der das Gebäude zerstörte. Der 1889 geborene Turrini hatte verschiedene wichtige Positionen im Archiv inne und war Präfekt der Capitolare-Bibliothek.

Neuer Platz, der Mons. Giuseppe Turrini gewidmet ist

Zu seinem Andenken hat die Stadt Verona im Jahr 2019 beschlossen, ihm einen Ort zu widmen, der heute Morgen mit der Einweihungszeremonie durch den Stadtrat für Toponymie Federico Benini offiziell wurde. Anwesend waren der Präsident der 1. Zirkumskription Lorenzo Dalai und Professor Gian Paolo Marchi, die des Lebens von Mons. Turrini gedachten.

„Fünf Jahre nach der Genehmigung dieses neuen Ortsnamens verfügt die Stadt nun über einen kleinen Platz, der Monsignore Giuseppe Turrini, dem Sonderpräfekten von Verona, gewidmet ist – erklärt der Stadtrat Federico Benini –, dem wir die Rettung mehrerer wichtiger Menschen während des Zweiten Weltkriegs verdanken Bücher im Capitolare, das 1945 bombardiert und zerstört wurde. Dieser Ort in der Nähe des Kapitols ist daher am besten geeignet, seiner zu gedenken und an den Wert seiner Arbeit zur Verteidigung des kulturellen Erbes der Stadt zu erinnern.“

Wer ist Mons. Giuseppe Turrisni?

Geboren am 11. März 1889 in Kastelruth di Valpolicella und gestorben am 16. Januar 1978 in Negrar, setzte er nach dem Besuch des Akolythenkollegs von Verona sein Gymnasium und sein theologisches Studium am Bischöflichen Priesterseminar fort.

1911 wurde er zum Priester geweiht, im Februar 1922 begann er seine Lehre an der Kapitelbibliothek und am 1. Dezember ernannte ihn das Domkapitel zum Präfekten der Bibliothek mit dem Titel eines Vizebibliothekars.

PREV Krankenhäuser in Messina: zwischen Wartelisten und Managementwechsel
NEXT Taranto stellt Team Altamura vor die Herausforderung