Italien: Zehntausend Unterschriften im Parlament gegen „Cloud Seeding“-Experimente

Das National Geoengineering Moratorium Committee hat mehr als 10.000 Unterschriften für eine Petition hinterlegt, die ein Verbot jeglicher Nutzung, sowohl ziviler als auch militärischer Natur, fordert jede Geoengineering-Technikinsbesondere unter Berufung auf die Wolkensaat (Cloud Seeding) und Solar Radiation Management (SRM), eine Technik, die darauf abzielt, die Sonnenstrahlung und ihre Auswirkungen auf die Erde zu reduzieren. Der Ausschuss leitete auch ein Brief an das Parlament und die Regierung damit die Diskussion über den Einsatz von Geoengineering-Techniken und das daraus resultierende Moratorium so schnell wie möglich angesetzt wird. Das Dokument basiert auf zwei UN-Resolutionen, eine aus dem Jahr 2010 und die andere aus dem Jahr 2016, sowie auf aktuellen US-Gesetzen, sowohl auf Bundes- als auch auf Landesebene sowie anderen Ländern. Was das Cloud-Seeding anbelangt, gibt es viele Staaten, die es heute offen nutzen und über Agenturen verfügen, die speziell für die Durchführung solcher Operationen geschaffen wurden: Die Vereinigten Arabischen Emirate sind das Land, das sicherlich den größten und nicht versteckten Gebrauch davon macht. Die SRM-Technik wird jedoch zumindest offiziell getestet und es gibt viele akademische und sonstige Institutionen und Organisationen, die Geld in diese Technologien investieren.

Der Antrag auf ein Moratorium für den Einsatz von Geoengineering-Techniken wurde vom National Geoengineering Moratorium Committee eingereicht und an den Premierminister, den Präsidenten der Abgeordnetenkammer, den Präsidenten des Senats und den Minister für Umwelt und Energiesicherheit gerichtet. Mit der Petition fordern wir den italienischen Staat auf, den Einsatz von Geoengineering-Techniken zu verbieten, wie z Wolkensaat und Solarstrahlungsmanagement. Dort Solarstrahlungsmanagement (SRM) ist die Kategorie, die Geoengineering-Techniken und -Technologien umfasst, die darauf abzielen, Sonnen- oder Wärmestrahlung im Weltraum zu reflektieren, d. h. die Sonnenaktivität auf der Erde abzuschwächen und zu reduzieren. Dieser Geoengineering-Ansatz wird sicherlich am meisten kritisiert. Die bloße Idee, drastisch in die Umwelt der Erde in Bezug auf ihre Beziehung zur Sonne eingreifen zu wollen, ohne auch nur im Geringsten in die menschlichen Prozesse einzugreifen, die den Klimawandel bestimmen würden, ist an sich schon eine Quelle zahlreicher ethisch-soziale Kritik, zusätzlich zu der Kritik derjenigen, die die ökologischen Folgen in Bezug auf die unbekannte Auswirkungen und die ökologischen und sozialen Folgen eines solchen Handelns. Im Jahr 2022 wurde auch eine Organisation ins Leben gerufen, das Solar Geoengineering Non-Use Agreement, das darauf abzielt, nationale Regierungen und die Vereinten Nationen zu verpflichten, ein Abkommen auszuarbeiten und zu unterzeichnen, das ein Verbot der Entwicklung und Nutzung von Technologien vorsieht, die das Sonnenlicht beeinträchtigen können . Hunderte von Akademikern aus Dutzenden Ländern auf der ganzen Welt haben sich angemeldet ein offener Brief was uns dazu drängt, uns nicht in zu heikle, komplexe und umfangreiche Bereiche vorzuwagen, da „die Risiken des solaren Geoengineering wenig verstanden werden und nie vollständig erkannt werden können.“ Die Auswirkungen werden von Region zu Region unterschiedlich sein und es bestehen Unsicherheiten über die Auswirkungen auf Wetterbedingungen, Landwirtschaft und die Versorgung mit Grundbedürfnissen wie Nahrung und Wasser.“

Unter den Geoengineering-Techniken gibt es auch solche, die sich darauf beziehen meteorologische Modifikation, was sich auf vom Boden oder in der Luft eingesetzte Technologien bezieht, die die meteorologischen Bedingungen eines bestimmten Ortes oder einer bestimmten Region vorübergehend verändern. Viele Forscher glauben, dass diese Technik nur lokale oder regionale Auswirkungen hat und nicht von langer Dauer ist, weshalb sie nicht als eine Form des Geoengineering betrachtet werden sollte. Allerdings sind solche Technologien wichtige Vorläufer der heutigen Geoengineering-Technologien: Beispielsweise gibt es Überschneidungen mit den oben beschriebenen SRM-Technologien hinsichtlich der Aerosolanwendung in der Luft. Darüber hinaus sind die Auswirkungen zwar lokal und nicht von langer Dauer, Wir wissen nicht, welche globalen Konsequenzen dies haben könnte eines massiven Einsatzes dieser Technologien, auch wenn sie nur lokal eingesetzt werden.

Eines der bekanntesten Beispiele dieser Geoengineering-Technologien ist Der Wolkensaatoder das Aussäen von Wolken, die darauf abzielt, Wetter- und Niederschlagsmuster zu verändern, nicht jedoch die allgemeinen Klimamuster. Wettermodifikationen werden mittlerweile in verschiedenen Staaten auf der ganzen Welt eingesetzt und angewendet, insbesondere in Ländern mit wenig Niederschlag. Die Vereinigten Arabischen Emirate sind eines dieser Länder, die diese Techniken ständig anwenden und für die es speziell organisierte Agenturen gibt.

[di Michele Manfrin]

PREV Weltflüchtlingstag, ein von Migranten organisierter Marsch in Parma
NEXT Confagri Foggia: Getreide, Entschädigungsfonds für Dürreschäden nötig – VDA News