die begehrtesten Häuser in den östlichen Vororten. Und am Meer explodieren die Preise

die begehrtesten Häuser in den östlichen Vororten. Und am Meer explodieren die Preise
die begehrtesten Häuser in den östlichen Vororten. Und am Meer explodieren die Preise

Viale Aldo Moro, Settelacquare, Via Merine: Es handelt sich um den östlichen Stadtrand von Lecce, die beliebteste Gegend für Lecce-Bewohner, die ein Zuhause suchen. Häuser in der Nähe der Jachthäfen hingegen erhöhen den Quadratmeterpreis. Die Daten stammen aus der neuen Studie des Wirtschaftsobservatoriums Aforisma unter der Leitung des Datenanalysten Davide Stasi. Im Vergleich zu 2022 gab es im vergangenen Jahr einen Umsatzanstieg von 2 %, auch dank der Bauprämien, die den Kauf von Wohngebäuden vorantreiben konnten.

Die Daten

Tatsächlich wurden im vergangenen Jahr in Lecce 1.515 Verkäufe verzeichnet, verglichen mit 1.486 im Jahr 2022. Die höchste Anzahl an Transaktionen wurde im Raum Lecce verzeichnet, was die Suche nach größeren Wohnlösungen, möglicherweise unabhängig, zu einem guten Preis und mit der Stadt, bestätigt Ziele immer zur Hand. Und vielleicht mit einer guten Verfügbarkeit von Parkplätzen. Die Verkäufe in den östlichen Außenbezirken der Stadt, zu denen die Bereiche Viale Aldo Moro, Settelacquare und Via Merine gehören, haben sich mehr als verdoppelt: 161 im Jahr 2023 gegenüber 70 im Jahr zuvor, was einer positiven Veränderung des Quadratmeterpreises von 130 % entspricht praktisch identisch.
Das Viertel Stadio, Zone 167, Via Rapolla, Palio liegt mit einer Leistung von 73 % (71 Verkäufe im Jahr 2023 gegenüber 41 im Vorjahr) an zweiter Stelle unter den Vorlieben der Einwohner von Lecce und auch hier bleibt der Durchschnittspreis pro Quadratmeter nahezu unverändert unverändert. Anstieg auch für den Südwestquadranten: via Monteroni, via San Cesario, via Vecchia Carmiano, was einem Wachstum von 5,3 % im Vergleich zu den Daten von 2022 entspricht, mit 240 Verhandlungen gegenüber den vorherigen 228.
Einen Sprung nach vorne machen auch die Küsten von Casalabate bis Frigole (Torre Rinalda, Spiaggiabella, Torre Chianca), die um über 31 % zulegten, mit 83 Verkäufen im Vergleich zu 63 im Jahr 2022. Im Gegenteil, die Käuferzahl von Villa Convento ging zurück und sank von 8 auf 6, und im Bereich Salesiani, Partigiani, Conservatorio, der bei etwa -23 % liegt, von 147 auf 113, und die Häuser in San Pio, Rudiae, Borgo Pace, viale della Repubblica, via Taranto, die um 17 % zurückgehen, von 191 auf 158. Ebenfalls rückläufig, aber mit geringerer Zahl, sind die Gebiete der nördlichen Vororte, d. h. Sant’Oronzo Fuori le Mura, Via Adriatica, San Nicola, die innerhalb eines Jahres um 4,5 % von 44 auf 42 zurückgingen, Quartiere Ferrovia und Quartiere Leuca, von 153 auf 147 (-3,9 %), das historische Zentrum, das von 133 auf 130 (-2,3 %) stieg, Piazza Mazzini, Ariosto, San Lazzaro, Tribunal, das um 1,9 % zurückging, 211 Geschäfte im Vergleich zu 215 im Jahr 2022 und Santa Rosa verliert 1,5 %. Allerdings ist die Wertschätzung von Grundstücken in den verschiedenen Gegenden von Lecce unterschiedlich, wobei der Wert von Häusern in den Jachthäfen steigt.
Im Vergleich zu 2022 verzeichnete San Cataldo einen Anstieg des Durchschnittspreises um 8,2 % pro Quadratmeter, dicht gefolgt von den Küsten von Casalabate bis Frigole (Torre Rinalda, Spiaggiabella, Torre Chianca) mit einem Anstieg von 6,7 %. Auch im historischen Zentrum stiegen die Preise, wo der Anstieg 6 % betrug. Preiserhöhungen auch in Santa Rosa, wo ein Haus durchschnittlich 3,7 % mehr kostet als im Jahr 2022. Die einzigen Gebiete, die einen Preisrückgang verzeichneten, sind Via Monteroni, Via San Cesario, Via Vecchia Carmiano (-0,4 %) und die östlichen Vororte , über Aldo Moro, Settelacquare, über Merine (-0,2 %). In den letzten Jahren hat die Zahl der Verhandlungen zwischen alten und neuen Eigentümern zugenommen, auch mit Hilfe von Vermittlungsagenturen.
Die Entwicklung des Immobilienmarktes bleibt daher weiterhin positiv, vor allem dank der in den letzten Jahren eingeführten Anreize zur Wiederaufnahme des Baus und damit zur Steigerung des Bruttoinlandsprodukts. Die dem Eigenheim gewidmeten Prämien trugen nicht nur dazu bei, die negativen Auswirkungen der Pandemie zu begrenzen, sondern weckten auch wieder großes Interesse an Maßnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz. „Der Wunsch, ein neues Zuhause zu kaufen oder Gebäudesanierungen vorzunehmen, ist zurückgekehrt“, erklärt die Stasi. Viele Bewohner des Salento haben Immobilien zur Renovierung sowohl als Erst- als auch Zweitwohnsitz (also auch als Investition) erworben, was dem Markt einen positiven Aufschwung verschafft. Wohnungen, die in der Energieklasse aufsteigen, optimieren den Wohnkomfort und steigern ihren Wert.“ Im Laufe der Jahre wurden zahlreiche Steuererleichterungen gerade zur Rückgewinnung von Immobilienvermögen eingeführt: „Für die Gebäudesanierung und energetische Sanierung wurden verschiedene Steuerabzüge gewährt, vorbehaltlich wiederholter Verlängerungen“, so die Stasi abschließend, „sowie kontinuierliche Änderungen, die sich auf die Immobilienwerte ausgewirkt haben.“ Abzugssätze, die maximalen Ausgabengrenzen, die Kategorien der förderfähigen Interventionen und die Begünstigten“.

© ALLE RECHTE VORBEHALTEN

Lesen Sie den vollständigen Artikel unter
Zeitung aus Apulien

PREV Drupi gibt sein Debüt in Fraschini und gibt ein Konzert in seiner Heimatstadt Pavia
NEXT Der Verein L’Albero dei Sorrisi spendet Rollstühle an INPS