„LGBT+-Gläubige“, die Präsentation des Buches von Matteo Mennini in Bisceglie – BisceglieLive.it

Matteo Mennini stellt in Bisceglie das Buch „LGBT+ Believers“ vor. Rechte, Glaube und christliche Kirchen im heutigen Italien“. Termin am Dienstag, 18. Juni, um 19.30 Uhr im Vecchie Segherie Mastrototaro, wo die in Zusammenarbeit mit Epass organisierte Initiative stattfindet.

Matteo Mennini, Professor für Christentum und Globalisierung am Institut für Humanistische Studien der Universität Rom Tre, wird mit Marco Tridente, Vertreter der Gruppe der christlichen LGBTQIA+-Gläubigen der Region Apulien „Zaccheo“, sprechen.

Das Buch rekonstruiert die Geschichte der Bewegung der LGBT+-Gläubigen in Italien von den siebziger Jahren bis zum Jahr 2000, dem Jahr des großen Jubiläums und der World Pride, die in Rom gefeiert wurden. Basierend auf unveröffentlichten Archivquellen, Interviews mit den verschiedenen Protagonisten und der internen Dokumentation der Gruppen beleuchtet das Buch die wichtigsten Debatten und den Beitrag, den die italienischen Erfahrungen mit der Zusammenführung von LGBT+-Gläubigen in der protestantischen und katholischen Kirche geleistet haben. Die Analyse der internen Dynamik dieser Gruppen ist eng mit der Entwicklung der Bewegungen zur Einforderung der Rechte von LGBT+-Personen und mit den Veränderungen verbunden, die das italienische Christentum im letzten halben Jahrhundert beeinflusst haben.

„Das Treffen mit Matteo Mennini – erklären sie von Epass – entstand im Rahmen des ‚Restitutio‘-Projekts, einem Zuhörer-, Schulungs- und Informationsschalter, Unterstützung und Unterstützung bei Fragen im Zusammenhang mit der LGBTQIA+-Welt, einem kostenlosen Service, der allen offen steht und in der Zentrale aktiviert wird.“ Durchgang der Piazza Carlo Alberto Dalla Chiesa. Ein großes Dankeschön an die Vecchie Segherie Mastrototaro für die Organisation und Gastfreundschaft.“

Dienstag, 18. Juni 2024

© ALLE RECHTE VORBEHALTEN

PREV „Sie leben unter heruntergekommenen Ratten. Sie wollen nur arbeiten, um ihrer Familie zu helfen.“ Die Geschichte der jungen Leute aus Valdarno, die in Triest die Migranten von der Balkanroute trafen
NEXT Der erste Schuss trifft, Spikerin Camilla Gitti kleidet sich in Rot und Weiß –