Sinagi-Kioske in Modena: Gestern Abend wurde die Umfrage zu den Kiosken in Modena vorgestellt

Gestern Abend wurde die Untersuchung der Gewerkschaften Si.Na.GI Modena zum Gesundheitszustand der Zeitungskioske in Modena vorgestellt. Eine in den letzten Monaten durchgeführte ausführliche Umfrage unter Bürgern und Zeitungskiosken in Modena und der Provinz ergab interessante Daten zu Gewohnheiten und Vorlieben in Bezug auf lokale Zeitungskioske. Eine Studie, die wertvolle Ideen zur Verbesserung des Service und zur Stärkung der Rolle von Zeitungskiosken in der Gemeinschaft bietet.

An der Initiative nahmen Zeitungshändler, Journalisten, Bürger, politische Vertreter und Verbände teil.

Sie nahmen an der Initiative teil Andrea Rivieri und Giuliano Barbieri Co-Sekretärinnen Si.Na.GI Modena, Enza Rando Senator PD, Francesca Maletti Regionalrätin PD, Stefano Vaccari stellvertretender PD, Stefania Gasparini ehemalige stellvertretende Bürgermeisterin PD Carpi, Ludovica Ferrari ehemalige Stadträtin PD Modena, Mila Vaccari Student Network , Carlo Barbieri (Verwaltungsrat Ja.Na.GI und Zeitungshändlerin), Gabriella Borbeggiani als Vertreterin des Bürgermeisters von Formigine, Kamel Malak (M5S), Fabio De Giuli (Cna), Maria Grazia Modena (Stadträtin Modena x Modena), Anna Paragliola Vizebürgermeisterin Vignola, Ermanno Zanotti (Telethon), Giorgio Benincasa ( Slc Cgil Modena), die Journalisten Davide Berti (La Nuova Gazzetta di Modena) und Gianpaolo Annese (Il Resto del Carlino), Viviana Gualtieri (Zeitungshändlerin), Albano Arletti (Spi Cgil) und Giovanni Bertoldi (Ratsmitglied der Liga von Modena).

Die neu gewählten Bürgermeister Massimo Mezzetti (Gemeinde Modena) und Matteo Mesini (Sassuolo) konnten aufgrund früherer Verpflichtungen nicht anwesend sein, schickten aber Briefe zur Unterstützung der Arbeit der Kioske die angebotenen Dienstleistungen zu verbessern und sicherzustellen, dass die Zeitungskioske auch im digitalen Zeitalter, in dem wir leben, ein Treffpunkt und ein kultureller Treffpunkt bleiben. Aufgrund unerwarteter Zusagen konnten auch Stefania Ascari (M5S-Abgeordnete), Daniela Dondi (FdI-Abgeordnete), Luca Sabattini (PD-Regionalrat) und Stefano Manicardi (PD-Stadtrat Modena) nicht teilnehmen.

Nachfolgend finden Sie die Zusammenfassung der Untersuchung Si.Na.GI Modena gehört zu den ersten auf nationaler Ebene.

Zufriedenheit der Bürger

Die meisten Bürger geben an, mit dem Service der örtlichen Zeitungshändler sehr zufrieden zu sein. Diese hohe Zufriedenheit findet sich sowohl bei Männern als auch bei Frauen. Die Zeitungskioske in Modena und der Provinz sind in der Lage, effektiv auf die Bedürfnisse eines breiten Nutzerkreises einzugehen und sich als zuverlässige Bezugspunkte für die tägliche Information zu erweisen.

Viele Bürger gehen täglich zum Kiosk, andere bevorzugen den wöchentlichen Besuch und zeigen damit eine stabile Loyalität. Zeitungskioske sind nicht nur ein Ort, an dem man Zeitungen und Zeitschriften kaufen kann, sondern auch ein Raum für soziale Interaktion.

Auswirkungen von Preiserhöhungen

Preiserhöhungen aufgrund von Pflichtbeilagen und -kombinationen kommen bei den Kunden nicht gut an. Vor allem Frauen reagieren empfindlicher auf diese Steigerungen und reduzieren oft ihre Käufe oder hören ganz auf zu kaufen. Dies legt nahe, dass jede Preisänderung sorgfältig gehandhabt werden muss und den Kunden der Mehrwert der Beilagen klar erklärt werden muss.

Vorgeschlagene Verbesserungen

Aus der Umfrage ergeben sich verschiedene Interventionsbereiche zur Verbesserung des Kioskservices:

  • Für Zeitungskioske: Erweiterung des Produkt- und Dienstleistungssortiments unter besonderer Berücksichtigung der Bedürfnisse von Frauen und Jugendlichen. Durch eine Verbesserung der Bestandsverwaltung und die Sicherstellung der Verfügbarkeit früherer Ausgaben könnte die Kundenzufriedenheit gesteigert werden.
  • Für Verlage: Erneuern Sie redaktionelle Formate und stellen Sie aktuelle Themen vor, um das Interesse der Leser, insbesondere der jüngeren, aufrechtzuerhalten. Transparenz über zusätzliche Kosten und das Angebot wertvoller Inhalte können etwaige Preiserhöhungen besser rechtfertigen.
  • Für Politiker und lokale Administratoren: Förderung der Nutzung von Zeitungskiosken als Zugangspunkte für lokale Informationen und Förderung der Produktion von Inhalten, die sich auf lokale Geschichten und Themen konzentrieren. Das Anbieten von Steuererleichterungen und wirtschaftlichen Anreizen kann dazu beitragen, diese wichtigen Gemeinschaftsunternehmen zu unterstützen.

Antworten von Zeitungshändlern

Zeitungshändler haben hervorgehoben, dass die Mehrheit ihrer Kunden Männer sind, insbesondere in der Altersgruppe über 55. Auch Frauen machen einen erheblichen Teil der Kundschaft aus, insbesondere in der gleichen Altersgruppe. Diese Daten unterstreichen die Rolle von Zeitungskiosken als Treffpunkte für die reife Bevölkerung.

Die wichtigsten gemeldeten Probleme betreffen die Schwierigkeit, für Kunden Rückexemplare zu erhalten, und die negativen Auswirkungen von Preiserhöhungen im Zusammenhang mit obligatorischen Beilagen. Eine zeitnahere Kommunikation der Verlage über neue redaktionelle Initiativen würde eine effektivere Bestandsverwaltung und einen besseren Service ermöglichen.

Schlussfolgerungen

Die Ergebnisse dieser Umfrage bieten eine klare Vorstellung von den Präferenzen der Bürger beim Kauf von Publikationen und schlagen wirksame Strategien zur Verbesserung des Service an Zeitungskiosken vor. Zeitungskioske spielen weiterhin eine entscheidende Rolle in der Gemeinschaft, da sie nicht nur ein Zugangspunkt zu Informationen, sondern auch ein Ort sozialer Interaktion sind. Eine enge Zusammenarbeit zwischen Zeitungshändlern, Verlagen und Kommunen kann das Serviceangebot weiter verbessern und die Nachhaltigkeit dieser Aktivitäten langfristig sicherstellen.

Weitere Informationen finden Sie auf der Website www.sinagimodena.net.

PREV «Bessere Ergebnisse als erwartet»
NEXT Terni. Pierluigi Spinelli: „Das von der Demokratischen Partei erzielte Ergebnis lässt uns optimistisch in die Zukunft blicken. Ich hoffe, dass der Bürgermeister zurücktritt.“