Reifezeit in den Marken, letzte Stunden für fast 14.000 Studenten. Maximale Aufmerksamkeit für den Einsatz von Technologie

Reifezeit in den Marken, letzte Stunden für fast 14.000 Studenten. Maximale Aufmerksamkeit für den Einsatz von Technologie
Reifezeit in den Marken, letzte Stunden für fast 14.000 Studenten. Maximale Aufmerksamkeit für den Einsatz von Technologie

ANCONA – Letzte Stunden vor den Abschlussprüfungen stehen in den Marken 13.624 Mädchen und Jungen ab morgen vor den staatlichen Abschlussprüfungen des zweiten Bildungszyklus. Davon sind 210 Privatpersonen. Beteiligt sind 714 Klassen, zusammengefasst in 360 Prüfungskommissionen, verteilt auf 212 Schulstandorte. Allerdings müssen die Mittelschulprüfungen bis zum 30. Juni abgeschlossen sein, deren Kalender von den einzelnen Bildungseinrichtungen des ersten Zyklus unabhängig festgelegt werden.

In diesem Fall sind 13.621 Studierende beteiligt. In Ancona werden 4.104 Schüler ihr Abitur machen; Nach Ascoli Piceno und Fermo 3442; in Macerata 2.956, in Pesaro Urbino hingegen 3.122. Während die Prüfungen der achten Klasse 13.621 umfassen werden. In Ancona legen 4.353 Schüler die Prüfung ab; in Ascoli Picebo und Fermo 3.266; in Macerata 2.720 und in Pesaro Urbino 3.282. Und auch in diesem Jahr wird die Kampagne „Sichere Reife“ der Staatspolizei und Skuola.net gegen Fake News zum Staatstest vorgehen.

Gerade neue Technologien mit der stetigen Weiterentwicklung digitaler „Hilfen“ könnten zu Versuchungen führen, erklärt ein Hinweis, der warnt: Sie können Verhaltensfehler verstärken.

Fast jeder vierte Student – ​​geht aus einer Umfrage von Skuola.net für die Polizei hervor – ist davon überzeugt, dass Smartphones bei schriftlichen Prüfungen auf der Wache mitgeführt werden können. Wann sie jedoch an die Kommissionstheke abgegeben werden müssen, wie 77 % der befragten Stichprobe richtig darlegten.

Und während 17 % wissen, dass die Telefone strikt ausgeschaltet bleiben müssen, sind 6 % der Meinung, dass sie sogar auf die Gefahr hin genutzt werden können, während der Korrekturphase zurückgerufen oder bestraft zu werden und nicht, was passieren könnte, dass das gesamte System außer Kraft gesetzt wird. Untersuchung.

Darüber hinaus steigt der Anteil derjenigen, die während der Prüfung auf eine falsche Nutzung des Smartphones stoßen könnten, im Vergleich zum Vorjahr um 20 %. Nicht gerade ein gutes Viaticum.

PREV Parma Clima, spannender Sieg in Spiel 1 über Macerata
NEXT Tourismus, Strandkonzessionen: Es herrscht Chaos. Rustignoli und Ceccaroni, Coop-Rettungsschwimmer Ravenna und Cervia sprechen