Ravenna. Sanierungsprojekt des Fußgängerwegs oberhalb der Westmauer der Stadt, drei Musikveranstaltungen

Im Rahmen des Projekts „Integrierte Sicherung des Fußgängerwegs oberhalb der Westmauer der Stadt für touristische Zugänglichkeit des historischen Zentrums“ finanziert von Region Emilia-RomagnaIn der Piazzetta Gandhi und in den umliegenden Fußgängerzonen sind an den nächsten drei Freitagen, dem 21. und 28. Juni sowie dem 5. Juli ab 21 Uhr drei Momente der Unterhaltung geplant.

Durch das Projekt, das derzeit von der Gemeinde Ravenna umgesetzt wird und das darauf abzielt, die Strecke von der Wallfahrtskirche Santa Maria del Torrione bis zur Piazza Baracca vollständig bewohnbar und nutzbar zu machen, wurde das Videoüberwachungsnetz an strategischen Punkten verstärkt, die mit einigen Abschnitten zusammenfallen der Strecke, die derzeit nicht vorhanden ist, und öffentliche Beleuchtung, die an einigen Stellen nicht ausreichte, wurde implementiert; Die Beschilderung wird verbessert, insbesondere für touristische und kommerzielle Zwecke. Auf den Mauern wurden Patrouillenaktivitäten unter Beteiligung von Jugendlichen durch die mobile Straßeneinheit durchgeführt und es werden Initiativen zur Wiederbelebung des Gebiets durchgeführt.

Foto

2 von 2

Hier finden nun die Veranstaltungen statt, die an den ersten Freitagabenden im Sommer stattfinden, wenn sich historisch gesehen das historische Zentrum von Ravenna mit seinen geöffneten Geschäften und Denkmälern für Bürger und Touristen öffnet. Insbesondere am 21. und 28. Juni werden in Zusammenarbeit mit CISIM | LODC zwei Abende organisiert, die junge Menschen ansprechen, mit dem Schweizer Rapper Mattak als Hauptprotagonist des ersten Abends, begleitet von Ugo Crepa, Djomi, Albino und Tony Lattuga , und ein Song Contest mit DJ Tony Lattuga. Am Freitag, den 5. Juli, wird die überwältigende Musik der Tiger Dixie Band der Protagonist sein, die von der Gegend um Piazzetta Gandhi aus weiter in Richtung Via Cavour geht, mit der festlichen Energie des Jazz und der Anmut des Klangs von New Orleans.

21. Juni

Es wird einen Live-Auftritt des Schweizer Rapper Mattak geben, der mit Albino und Djomi eröffnet wird, Rappern aus der Romagna, die sich in den letzten Jahren durch ihr Talent hervorgetan haben, und Ugo Crepa, Künstlername von Ugo Pronestì, ist ein junger Rapper und Singer-Songwriter aus Naples, dessen Sound von Rap bis New Soul, von R&B bis Funk reicht und dessen Schreiben ein poetisches, introspektives Mosaik ist.

Mattak ist ein 1994 geborener Schweizer Rapper. 2011 gründete er zusammen mit dem Rapper Funky Nano die Crew „Poche Spanne“. 2014 gewann er den Online-Wettbewerb „Join the Crew“ des italienischen Labels Machete und wurde mit einem Song in das Machete Mixtape 3 aufgenommen, wodurch er sich in ganz Italien bekannt machte. Anfang 2015 gewann er den „Back to the Skillz“, den wichtigsten Freestyle-Rap-Wettbewerb im Tessin. 2016 veröffentlichte er zusammen mit Serpe, Caveman und eS Production die EP „Ultimovenire il corvo“ und arbeitete an einem Track mit dem Bologna-Rapper Kyodo zusammen. Er rühmt sich der Zusammenarbeit mit einigen der Säulen des italienischen Hip-Hop, wie zum Beispiel: Inoki, Kiave, Machete Crew, E-Green, Terron Fabio (Sud Sound System), Dj Fastcut, Lord Madness, Il Turco und vielen anderen. Im Jahr 2018 arbeitet er außerdem mit Kharfi zusammen, einem Mailänder Dance/EDM-DJ. Seine neueste Veröffentlichung (9. Juni 2023) ist das zwölf Titel umfassende Album OVERT.

28. Juni

Oltre le Mura – Liederwettbewerb

Es wird einen Songcontest mit kostenloser Anmeldung mit DJ Tony Lattuga geben. Die Rapper, die teilnehmen möchten, müssen ihre Songs, unveröffentlicht oder nicht, und mit Reimen vor einer Jury bestehend aus Journalisten und Produzenten aus dem Rap- und Urban-Bereich einbringen; Zu gewinnen gibt es einen 300-Euro-Gutschein für das Tonstudio „Atelier Studio“ in Ravenna.

5. Juli

Tiger Dixie Band

Die Tiger Dixie Band widmet sich systematisch der Wiederbelebung des Jazz der „Roaring Years“ und bietet ihn mit einem originellen und aktuellen Interpretationsansatz an. Die typischen Atmosphären des New Orleans- und Chicago-Stils, des Charleston und des Ragtime werden philologisch in Klangfarbe und Geist respektiert (auch aufgrund der Verwendung einiger Originalinstrumente der Zeit), aber der Klang wird immer noch durch Erfahrungen modernerer Musikstücke gefiltert Die einzelnen Mitglieder der Band verschmelzen auf den verschiedenen Ebenen der Darbietung, vom Arrangement bis zur Improvisation, vermeiden ein Ergebnis revivalistischen Charakters und verstärken stattdessen den Wunsch, deutlich zu machen, dass dieses Musikgenre nicht älter geworden ist als Swing oder Bebop.

PREV Pompeo Molfetta: „Full Powers“ – Mesagne hier
NEXT Er will sofort in die Serie A zurückkehren, eine verrückte Chance: Napoli stürmt nach vorne