745.266 Euro von der Handelskammer Venedig Rovigo für lokale KMU

VENEDIG – ROVIGO – Ab Donnerstag, 20. Juni 2024 (09:00 Uhr), besteht für Kleinst-, Klein- und Mittelunternehmen in Venedig und Rovigo (KKMU) die Möglichkeit, auf die Beiträge des zu zugreifen „Aufruf für digitale Gutscheine für Enterprise 4.0 – 2024“. Die von der Handelskammer Venedig Rovigo zur Verfügung gestellten Mittel belaufen sich auf 745.266 Euro zu unterstützen Digitalisierungsinitiativenzielte auch auf grün orientierte Ansätze ab, die darauf abzielten, die zu unterstützen digitaler und ökologischer Wandel des Produktionsgefüges.

Die Bekanntmachung integriert das Leistungsangebot von Digitaler Unternehmenspunkt Handelskammer und passt in den Geltungsbereich der strategischen Initiative des Systems „Der doppelte digitale und ökologische Wandel“ genehmigt durch das Ministerium für Wirtschaft und Made in Italy mit Dekret vom 23. Februar 2023, mit dem Ziel, die Verbreitung der Kultur und Praktiken der Innovation und Nachhaltigkeit durch die Digitalisierung von Geschäftsprozessen in Kleinst-, Klein- und Mittelunternehmen aller Wirtschaftszweige zu fördern Sektoren.

Unternehmen, die einen Antrag stellen, können den nicht rückzahlbaren Beitrag beantragen Interventionen zur Einführung neuer Dienstleistungen oder Lösungen im Unternehmen konzentrierten sich auf die Verbesserung von 4.0-Fähigkeiten und -Technologien. Das Entwicklungsprojekt muss mindestens eine der folgenden Technologien betreffen: fortgeschrittene und kollaborative Robotik; Mensch-Maschine-Schnittstelle; additive Fertigung, Rapid Prototyping und 3D-Druck; Internet der Dinge und Maschinen (IoT); Cloud, High Performance Computing – HPC, Fog und Quantencomputing; Lösungen für Cybersicherheit und Geschäftskontinuität (z. B. CEI – Cyber ​​Exposure Index, Schwachstellenbewertung, Penetrationstests usw.); Big-Data-Analyse; künstliche Intelligenz; Blockchain; technologische Lösungen für immersive, interaktive und partizipative Navigation (Augmented Reality, Virtual Reality und 3D-Rekonstruktionen); Simulation und Cyber-Physical Systems; vertikale und horizontale Integration; E-Commerce-Systeme (Websites, Apps oder Plattformen Dritter); digitale Marketingprogramme; Ultra-Breitband-Konnektivität.

Für Unternehmen mit Legalitätsrating erhöht sich der Beitrag um weitere 250 Euro. Allerdings können Unternehmen, die die Gutscheinmaßnahme bereits im Dreijahreszeitraum 2021-2023 genutzt haben, nicht an der Ausschreibung teilnehmen.

Anträge können über den Online-Schalter „Beiträge an Unternehmen“ des Webtelemaco-Systems von Infocamere eingereicht werden bis 18. Juli 2024 (18.00 Uhr) und bis die Ressourcen erschöpft sind (in diesem Fall wird die Ausschreibung vorzeitig geschlossen).

Text der Ankündigung e Formulare, die für die Ausarbeitung des Projekts und die Einreichung des Antrags nützlich sind Die Beitragsübersicht kann auf der Website der Kammer heruntergeladen werdenwww.dl.camcom.it zum Abschnitt „ANGEBOT“..

Um an der Ausschreibung teilnehmen zu können, müssen Unternehmen nachweisen, dass sie den Test bereits im Jahr 2024 durchgeführt haben Selbstbewertung der digitalen Reife „Selfi4.0“ online im nationalen PID-Portal verfügbar (https://www.puntoimpresadigitale.camcom.it/paginainterna/digital-assessment-scopri-quanto-sei-digitale) und/oder bei der Handelskammer von Punto Impresa Digitale abgeschlossen zu haben, die unterstützte Beurteilung über die Ausführlicherer Test „Zoom 4.0“ unter Beifügung des Berichts des Digitalförderers PID.

Für Informationen zur Einreichung von Bewerbungen können Sie sich an den Dienst zur Förderung der Gebiete ([email protected]) wenden, während der PID-Dienst ([email protected]) zur Orientierung im digitalen Bereich zur Verfügung steht und die Bewerbung erleichtert Einsatz von Selbstbewertungstools für die digitale Reife von Unternehmen.

Im vergangenen Jahr beliefen sich die von der Handelskammer Venedig-Rovigo bereitgestellten Mittel für die „Company 4.0 – 2023 Digital Voucher Notice“, eine Maßnahme für Einzelunternehmen, auf insgesamt 734.646,00 Euro.

Die Zahl der ordnungsgemäß eingegangenen Bewerbungen von Unternehmen aus Venedig und Rovigo belief sich auf 158; Davon wurden 121 zu der Maßnahme für Einzelunternehmen zugelassen (37 nicht zugelassen), was einem Gesamtbetrag von 708.246,53 Euro entspricht.

Von den Unternehmen, die den nicht rückzahlbaren Beitrag erhielten, waren 108 (13 Widerrufe) insgesamt 630.393,59 Euro ausgezahlt, was 89 % der für die Ausschreibung bereitgestellten Mittel entspricht.

PREV Die „Medianet Trophy“ bei Cagliari U16
NEXT Obst- und Gemüsekurier | EXPORTBEZIRKE: RECOVER ROMAGNA, GOOD SIZILIEN UND AGRO PONTINO