Technologie und Innovation – der neue Airbus H-160 in Trient vorgestellt

Am 14. Juni präsentierte Airbus Helicopters an seinem Hauptsitz in Trient den ersten an das Land gelieferten H160-Hubschrauber.

Käufer ist Air Corporate – Erstkunde der H160 in Italien – die damit ihre Flotte weiter konsolidiert. Der Hubschrauber, der erste von fünf H160 für Veronese Air Corporate, ist Teil einer Bestellung von 43 Airbus-Hubschraubern, die während der EBACE-Ausgabe 2023 angekündigt wurde.

Der H-160 ist heute einer der modernsten und technologisch fortschrittlichsten Hubschrauber auf dem zivilen Markt und verfügt über zahlreiche innovative Lösungen, darunter das Avionikpaket Helionix mit 4-Achsen-Autopilot, ein neues Fenestron, das Doppelebenen-Horizontalleitwerk und die neuen Rotorblätter des Blue-Edge-Rotors, der laut Airbus „dazu beiträgt, den H160 zu einem der leisesten Hubschrauber seiner Kategorie zu machen, indem er den wahrgenommenen Lärm im Vergleich zu Hubschraubern mit herkömmlichen Rotorblättern um 50 % reduziert.“

Wie uns in Trient mitgeteilt wurde, verhindert das neue und charakteristische „Blue Edge“-Design der Hauptrotorblätter, dass das vorlaufende Rotorblatt auf die Flüssigkeitsfäden des vorherigen Rotorblatts trifft, wodurch die Flugzeuge versetzt werden und eine Geräuschreduzierung erzielt wird

Die Rotorblätter des Airbus H160 (Foto – Airbus Helicopters)

Die in Trient vorgestellte und bei Air Corporate im Einsatz befindliche Version (ausgeliefert im März) ist für sechs Passagiere mit zwei Sesseln und einer Sitzbank für vier Personen konfiguriert, der Hubschrauber ist jedoch auch in der Konfiguration für acht Passagiere mit zwei Sitzbänken erhältlich .
Ein weiteres wesentliches Merkmal sind die für den H160 typischen extrem großen Fenster, die luftige Kabine und die zahlreichen in der Branche hochmodernen Technologiefeatures.

Besatzung 1 oder 2 Piloten + bis zu 12 Passagiere
Maximales Startgewicht (MTOW) 6.050 kg
Nützliches Laden bis 2.000 kg
Motor 2 x Safran-Hubschraubermotoren Arrano 1A
Standard Treibstofftank Kapazität 1.120 kg
Startleistung 955 kW / 1.280 PS
Mit Airbus H-160
Empfohlen Reisegeschwindigkeit 255 km/h
Max Reichweite mit Standardtanks 880 km
Max Ausdauer mit Standardtanks 4 Std. 30 Min
Flugumschlag (Temperaturen) -20°C bis ISA +37°C begrenzt auf 50°C
Maximale Flughöhe 6.096 m
Schwebedecke IGE 2.835 m
Leistung des Airbus H-160

„Wir sind sehr stolz auf das neueste Modell unserer Flotte: Mit seinen 68 Patenten ist der zweimotorige H160 tatsächlich der neue Maßstab für Stil, Leistung, wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit, Wartung, Sicherheit und Komfort bei geringer Umweltbelastung.“ Als Botschafter des Transformationsplans von Airbus Helicopters setzt der H160 neue Maßstäbe in der Art und Weise, wie Hubschrauber entwickelt, produziert und unterstützt werden, und seine Vielseitigkeit macht ihn für eine Vielzahl von Missionen geeignet“, sagte Alexandre Ceccacci, General Manager Airbus Helicopters Italien.

© Airbus Helicopters 2022 Anthony PECCHI

„Die Auslieferung der ersten H160 in Italien ist auch mit einem weiteren Meilenstein für Airbus Helicopters Italia verbunden, nämlich der Vorbereitung des Zentrums in Trient auf alle Wartungs- und Reparaturaktivitäten für dieses Modell.“ „Das MRO von Trient ist tatsächlich das einzige Wartungszentrum in Italien und eines der drei in Europa, das für den Betrieb von Safran-Motoren qualifiziert ist. Die Spezialisierung auf H160-Modelle stellt heute das Flaggschiff unseres Standorts dar“, schließt Ceccacci.

Bis heute wurden vom H160 mehr als 100 Einheiten bestellt und er ist in vielen Ländern der Welt vertreten. Das Unternehmen hat bereits Kunden für verschiedene Konfigurationen wie Öl und Gas, kommerziellen Lufttransport (CAT), Privat- und Geschäftsluftfahrt (PBA), medizinischen Notfalltransport (EMS) und öffentliche Dienste/Suche und Rettung (SAR).

Vielen Dank an Airbus Helicopters für die Einladung.
Foto Airbus Helicopters, Antony Pecchi und Samuele Pascali (AVIOHUB)
AvioHub-Text und Pressemitteilung von Airbus Helicopters

Ich mag:

Ich mag Wird geladen…

PREV die Siege in den (ehemaligen) Carroccio-Hochburgen Vittorio Veneto und Montecchio
NEXT Neue Klinik für HNO-Chirurgie im Krankenhaus Terni