Civitanova Marche, Kajakfahren auf der Suche nach dem Rekord: Alessandro Gattafonis Kampf gegen Mukoviszidose – Macerata News – CentroPagina

Civitanova Marche, Kajakfahren auf der Suche nach dem Rekord: Alessandro Gattafonis Kampf gegen Mukoviszidose – Macerata News – CentroPagina
Civitanova Marche, Kajakfahren auf der Suche nach dem Rekord: Alessandro Gattafonis Kampf gegen Mukoviszidose – Macerata News – CentroPagina

CIVITANOVA – Die zweite Etappe der vierten Ausgabe wurde heute Morgen in der Gemeinde Civitanova Marche vorgestellt 125 Meilen für einen Atemzugeine Initiative von Alessandro Gattafoni und gefördert von der italienischen Cystic Fibrosis League (LIFC), einem Zusammenschluss von Patienten und Familien, um die Öffentlichkeit für das Wissen über die Krankheit und die Bedeutung des Sports für Menschen zu sensibilisieren, die wie Alessandro von Mukoviszidose betroffen sind.

Nach drei Ausgaben, bei denen er mit dem Kajak die Adria und das Tyrrhenische Meer befuhr, ist Alessandro heute bereits zu einem neuen Abenteuer aufgebrochen. Die Ausgabe 2024 ist in drei verschiedene Veranstaltungen unterteilt, die jedoch ein einziges Ziel haben: das Bewusstsein für Mukoviszidose zu schärfen und über die Gesundheitsversorgung der Patienten zu sprechen, die durch die regionalen Behandlungszentren in fast ganz Italien gewährleistet wird.

Der 21. Juni in Civitanova Marcheseine Heimatstadt, wird Alessandro versuchen, das zu bescheinigen Rekordstrecke, die in 24 Stunden mit einem Seekajak zurückgelegt wurde. „Ich muss im Beisein eines Bundesrichters, der die Distanz bescheinigt, einen durch zwei Bojen begrenzten Meeresabschnitt entlang paddeln müssen – erklärt Alessandro –: Mein Ziel ist die Überwindung der aktuelle Rekord von 160 km. Ich trainiere mit einem sehr anspruchsvollen Programm, obwohl mir bewusst ist, dass diese Herausforderung vor allem eine „mentale“ Aufgabe ist, weshalb ich auch körperliche Betätigung mit psychologischem Training kombiniere. Ich bin sehr zuversichtlich, dass ich in „meinem“ Meer sein werde, ich werde in Civitanova sein und ich werde auf die Zuneigung und Unterstützung vieler Menschen zählen können, die mir die Daumen drücken.

Darüber hinaus für die Am 21. und 22. Juni, den Tagen des Vorhabens, sind entlang der Küste von Civitanova Marche verschiedene Sensibilisierungsveranstaltungen geplant erstellt unter Beteiligung einiger lokaler Einheiten und in Zusammenarbeit mit LIFC Marche.

„Als Stadtverwaltung möchten wir denen danken, die diese Veranstaltung organisiert haben“, betont er Claudio Morresi, Vizebürgermeister von Civitanova Marche – Wir kennen uns schon seit langer Zeit mit Alessandro und wir möchten ihn für die wichtige Botschaft loben, die er uns allen überbringt. Sport kann vor allem den Jüngeren helfen und sie anregen, indem er ihnen beibringt, auch Niederlagen zu akzeptieren, und wenn es sich bei den Testimonials um Menschen wie Alessandro handelt, ist die Botschaft noch stärker. Als Verwaltung werden wir ihm immer nahe stehen und ihn auch in Zukunft unterstützen.“

„Alessandro schafft es, seine Unternehmungen einfach erscheinen zu lassen. In Wirklichkeit ist er selbst ein Sinnbild dieser unsichtbaren Krankheit – erklärt Laura Baldoni vom LIFC Marche –. Wer Alessandro sieht, sieht einen Menschen, der außergewöhnliche Leistungen vollbringt, doch in Wirklichkeit kann man vieles nicht sehen: Es gibt eine ganze Welt, die aus Menschen besteht Stürze, Opfer, Therapien, Krankenhausaufenthalte, täglich einzunehmende Medikamente Für das ganze Leben. Alessandro gibt die Möglichkeit, trotz der Krankheit alles Gute hervorzuheben. Vor vier Jahren rückte er mit seinem ersten Projekt das Thema Mukoviszidose ins Rampenlicht. Dies ist für uns am LIFC ein sehr wichtiger Aspekt, da es uns sehr am Herzen liegt, diese Pathologie bekannt zu machen und den Menschen auch klar zu machen, wie wichtig es ist, im Hinblick auf die Mittelbeschaffung und Ressourcen für die Forschung in sie zu investieren, mit dem Ziel, die Qualität immer weiter zu verbessern des Lebens der Patienten. Sport ist für Menschen, die an Mukoviszidose leiden, fast ein Bestandteil der Therapie und das ist eine sehr wichtige Botschaft für die Patienten und für alle im Allgemeinen. Die Förderung des Sports ist für uns immer eine große Freude.“

Antonio Guarini, Vizepräsident des LIFC, fährt fort: „Wir fühlen uns sehr geehrt und freuen uns über diese vierte Ausgabe, auch weil Wir sind der einzige italienische Verein, der einen Patienten als Erfahrungsbericht hat. Alessandro ist ein Patient, der direkt mit anderen Patienten spricht, er ist ein Bezugspunkt für andere. Sport ist für diese Krankheit von grundlegender Bedeutung, er ist Medizin. „In den letzten 10 Jahren hat sich die Lebensqualität der Patienten dank neuer Medikamente und neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse erheblich verbessert, aber als LIFC setzen wir uns dafür ein, Mukoviszidose auch bei Sportverbänden bekannt zu machen, bei denen das Bewusstsein für diese Krankheit oft völlig fehlt.“ .

„Die Initiative „125 Miglia per un Respiro“ ist mittlerweile eine konsolidierte Veranstaltung – erklärt Gianna Puppo Fornaro, Präsidentin des LIFC – die wir als Patienten- und Familienverband gerne unterstützen, da es ihr Ziel ist Sensibilisierung für Mukoviszidose, die am weitesten verbreitete schwere genetische Erkrankung, die heute noch wenig bekannt ist. Initiativen wie die von Alessandro sind wichtig, um das Wissen über die Krankheit zu fördern und den über 6.000 Patienten mit Mukoviszidose in Italien und all jenen Mut zu machen, die eine Behinderung als Ressource erleben, um nie aufzuhören, über den Tellerrand hinauszuschauen.“

Auch der Landesrat war anwesend Filippo Saltamartini: «Alessandro ist ein Gigant im Sport und ein Vorbild für das LebenEr ist das Symbol dafür, wie wir alle sein sollten, und ich hoffe, dass jüngere Menschen ihn als Inspiration nehmen können, um sich ihrem eigenen Schicksal zu stellen.

PREV Mes, Giorgetti: „Das Parlament ist nicht in der Lage, für ihn zu stimmen“
NEXT Terni. Pierluigi Spinelli: „Das von der Demokratischen Partei erzielte Ergebnis lässt uns optimistisch in die Zukunft blicken. Ich hoffe, dass der Bürgermeister zurücktritt.“