der Dreh- und Angelpunkt in den Serravalle-Gärten. Zu den Neuheiten beim Gin-Festival

der Dreh- und Angelpunkt in den Serravalle-Gärten. Zu den Neuheiten beim Gin-Festival
der Dreh- und Angelpunkt in den Serravalle-Gärten. Zu den Neuheiten beim Gin-Festival

Die Ausgabe 2024 der Messe San Giovanni beginnt mit der Sommersonnenwende, einem der beliebtesten Ereignisse der Menschen aus Cesena und darüber hinaus und eröffnet den langen Sommer in der Romagna. So taucht die Stadt von Freitag, 21., bis Montag, 24. Juni, erneut in die magische Atmosphäre des Jahrmarkts ein, zwischen duftenden Lavendelsträußen, Knoblauchzöpfen und fröhlichen Zuckerpfeifen. Als heiliges und profanes Fest, reich an Geschichte (die erste Erwähnung stammt aus dem Jahr 1638) und bereit, sich jedes Mal zu erneuern, bietet die Messe von San Giovanni auch in diesem Jahr ein reichhaltiges Programm an Initiativen, darunter Shows, Konzerte, historische Nachstellungen, köstliche Menüs. Nicht zu vergessen das Einkaufen mit Hunderten von Ständen, die das Herz von Cesena beleben.

SCHAU DAS VIDEO

Die Einweihung findet am Freitag um 19.30 Uhr am Eingang der Serravalle-Gärten in Anwesenheit des Bürgermeisters von Cesena, Enzo Lattuca, und des Präsidenten der Cesena Fiera, Renzo Piraccini, statt.

Unter den Ständen auf der Suche nach guten Angeboten

Die Messe ist der ideale Ort, um vorteilhafte Einkäufe zu tätigen und kuriose und originelle Gegenstände zu finden. Ab dem Abend des 21. Juni können Sie zwischen den Ständen von Corso Mazzini und Corso Sozzi, den Ständen der alten Messe, in der Via Zeffirino Re und in den eindrucksvollen umliegenden Straßen schlendern, während in den Serravalle-Gärten die Stände zu sehen sein werden Kreative Kunsthandwerker des Kunstmarktes und in der Via Cesare Battisti Pflanzen, Blumen und Essenzen für jeden Geschmack. Traditionsgemäß werden sich die Aussteller der Campionaria und der Automobilmesse auf der Piazza della Libertà aufstellen. Am Samstag, den 22. Juni, wird der Messemarkt erweitert. Der Vormarkt findet von 7:00 bis 13:00 Uhr statt, dann beginnt am Nachmittag der eigentliche Markt der Messe, der auch den Bereich der Viale Mazzoni belebt, wo sich auch die Fahrgeschäfte des Luna Parks befinden. . Insgesamt wird es in San Giovanni rund 400 Stände geben, die neben den Geschäften im Zentrum stehen werden.

Das leckere Menü von San Giovanni

Tavernen, Restaurants, Imbisswagen, Streetfood, ethnische Spezialitäten und so weiter und so fort: An den vier Festivaltagen gibt es viele Vorschläge für Aperitifs, Abendessen, Snacks und Snacks. Das bereits vielfältige Angebot der Veranstaltungsorte in Cesena wird durch eine große Auswahl an Erfrischungspunkten bereichert, die für diesen Anlass eingerichtet werden (im Vergleich zur letzten Ausgabe noch mehr). Auf der gierigen Karte der Messe sind im gesamten Zentrum verstreute Stationen zu sehen, von der Piazza Fabbri, Almerici, Amendola bis hin zur Via Cesare Battisti und Viale Mazzoni. Die Gärten von Serravalle werden jedoch das unbestrittene Königreich der Imbisswagen sein. Ein beispielloses Ereignis wird in diesem Zusammenhang das Romagna Gin Fest sein, das an den Abenden des 22. und 23. Juni im Chiosko Savelli mit über 20 Sorten Romagna-Gins und Essensständen stattfindet.

Das heilige Fest: das Pontifikalamt von San Giovanni

Neben den vielen Unterhaltungs- und Unterhaltungsinitiativen dürfen wir den heiligen Aspekt des Festivals nicht vergessen, mit den Feierlichkeiten zu Ehren von San Giovanni Battista, dem Schutzpatron von Cesena. Es scheint, dass sich die Verehrung des Heiligen im Mittelalter mit der Ankunft einer Gruppe von Verbannten aus Fiesole verbreitete, und die Ende des 14. Jahrhunderts erbaute Kathedrale von Cesena ist nach ihm benannt. In der Kathedrale wird am 24. Juni um 10 Uhr Bischof Douglas Regattieri dem feierlichen Pontifikalamt vorstehen. Die Schola „Santa Cecilia“ unter der Leitung von Maestro Gianni Della Vittoria wird die Missa „Salve Regina“ für 4 Stimmen von Valeriano Tassani singen. Darüber hinaus wird Maestro Della Vittoria um 21 Uhr ein Orgelkonzert geben

Protagonistenvereinigungen

Viele Vereine, die traditionell mit ihren Spendenständen an der Fiera di S. Giovanni teilnehmen, konzentrieren sich vor allem in der Via Pio Battistini. Es sei auch darauf hingewiesen, dass am Nachmittag des Montags, dem 24. Juni, in den öffentlichen Gärten „L’inclusion in festa“ stattfinden wird, eine Veranstaltung, die von Anffas, Cils, Polisportiva Anffas und Cisa organisiert wird. Ab 17.15 Uhr gibt es kostenlose Erlebnis-Workshops für Kinder, es gibt Unterhaltungsmomente durch den „Blauen Drachen“ und Welldone bietet einen Snack an. Ab 20 Uhr Live-Musik mit „Gli altri“ von Aveac und anschließend „Smiusical“, inszeniert von Polisportiva Anfass.

Die Shows

An den Abenden der Messe finden in vielen Ecken des Zentrums Momente der Musik und Unterhaltung statt. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht der über dreißig geplanten Veranstaltungen.

San Zvan: Die Serravalle-Gärten feiern

Auch in diesem Jahr werden die Serravalle-Gärten als privilegierter Ort für Feierlichkeiten im Namen der Gesellschaft und der Musik bestätigt. Jeden Abend um 19:00 Uhr gibt es ein DJ-Set von DJ Gala, während um 21:30 Uhr Live-Auftritte stattfinden, die vom Latin-Sound des Pennabilli Social Club bis zum Reggae von The Caribbean Delights reichen, von der Hommage an Janis Joplin von der Kozmic Band rockt und der Blues des Andy Macfarlane Two Man Orchestra. Aber auch dezidiert Swing-Klängen und -Atmosphären wird mit der Ausstellung „San Giovanni Vintage Rebound – Ein Fenster in die 20er“ Raum gegeben. Es beginnt am 21. Juni um 20 Uhr mit Auftritten von Lindy Hop, Jazz, Blues und Balboa-Tanz der Swing Road-Schule. Am Samstag, 22. Juni, findet ab 17 Uhr eine Ausstellung mit Oldtimer-Motorrädern des Sportclubs „Il Velocifero“ statt und um 18 Uhr tritt die Nalis Swing Live-Band auf, während am Sonntag, 23. Juni, erneut um 18 Uhr das Michele Scucchia Swing-Konzert geplant ist Trio mit Sara Ghtami. Schließlich besteht am Montag, den 24. Juni, ab 19 Uhr die Möglichkeit, eine kostenlose Swing-Tanzprobe bei der Tanzschule Swing Road aus Cesena zu machen. Täglich: ab 17.00 Uhr Aperitif und Snacks, dazu Craft Beer und Cocktails in Zusammenarbeit mit Villa Crocetta

Die Straßen der Zaubermusikanten und die Musik der Piazza Amendola

Während der Messe verwandeln sich die Straßen Fantaguzzi, Strinati, Righi und Albizzi in die Straßen der Zaubermusikanten. Hier stehen jeden Abend ab 21 Uhr Straßenkünstler auf der Bühne. Akrobaten, Jongleure, Illusionisten und Seiltänzer werden überraschende Nummern aufführen, mit dem Feuer spielen, riesige Seifenblasen erzeugen und auf Stelzen tanzen. Aber auch für Musik wird es Platz geben: Die Konzerte reichen von Pop über irische Folklore bis hin zu Pizzica. Musik wird auch der Protagonist auf der Piazza Amendola sein, die auf Initiative der Clubs Piadamendola, Baricentro und Quinto jeden Abend mit Noten gefüllt wird, die von Romagna-Liedern bis hin zu DJ-Sets reichen

Termine mit Tradition

Die Nacht vor dem Johannistag gilt seit jeher als magische Nacht, in der Hexen Rituale und Zaubersprüche vollziehen. Die für Sonntag, 23. Juni, um 18 Uhr geplante Veranstaltung steht im Zusammenhang mit dieser Tradition, wenn auf der Piazza Albizzi die „Hexen der Messe von San Zvan“ die Rituale, Zaubersprüche, magischen Kräuter, Traditionen und Aberglauben der magischen Nacht wieder aufleben lassen. Am 23. und 24. Juni um 20.30 Uhr steht der Verein Giostra di Cesena im Mittelpunkt und eröffnet die Ausgabe 2024 des Turniers mit einem kleinen historischen Umzug in Kostümen und einem Ausrufer, der die Ankündigung des Turniers durch die Straßen von Cesena verkünden wird die Mitte.

Spektakuläre Termine im Kreuzgang

Drei Veranstaltungen, die Sie im Kloster San Francesco nicht verpassen sollten. Am Samstag, den 22. Juni ab 21.15 Uhr feiert Cesena dank der Initiative des Chorus APS auch das „Festival der Musik“, eine europaweite Veranstaltung. Es wird ein musikalischer Marathon sein, kuratiert von den Bands der Musikschule „Chorus Institute Of Musical Arts“ in San Giorgio di Cesena, mit einem Repertoire, das von Klassik bis Jazz, von Pop bis Rock reicht. Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit „AIdSM“ (Italienischer Verband der Musikschulen) statt. Der Eintritt ist frei. Reservierungen werden unter der Rufnummer 389 8945390 (Sekretariat der Musikschule Chorus) empfohlen. „Poets in San Giovanni“ kehrt am Sonntag, 23. Juni, ab 21.15 Uhr zurück, eine klassische Veranstaltung, die von „Campo della Stella“ gefördert wird. Der Titel der Ausgabe 2024 lautet „Fiat lux!“ Es ist durch die Schöpfung entstanden.“ In der Besetzung lesen: Nevio Spadoni, Denis Presepi, Anna Tomassini. Musik von Christian Ravaglioli. Gianfranco Lauretano moderiert. Freier Eintritt. Schließlich wird am Montag, den 24. Juni, ab 21.00 Uhr auf der Bühne des Kreuzgangs von San Francesco „Glück für Dummies – Glück für verleugnete Menschen“ aufgeführt, ein Monolog von Roberto Mercadini, der von der Diözese Cesena Sarsina anlässlich von veranstaltet wird der diözesane Familientag. Freier Eintritt.

Und dann…

Während der Messe können auch abends folgende Ausstellungen besucht werden: In der Galerie des Palazzo del Ridotto „Liebe in Zeiten der Cholera. Wiederholungen“ von Ugo Bertotti. Für die Öffentlichkeit zugänglich: Freitag, 21. Juni: von 16.30 bis 19.30 Uhr/ Samstag, 22. Juni, Sonntag, 23. und Montag, 24. Juni: von 10.30 bis 12.30 Uhr und von 16.30 bis 22.00 Uhr. Im Ex Pescheria-Galerie „Illeggibili. Künstlerbücher“, herausgegeben von Jessica Ferro

Für die Öffentlichkeit zugänglich: Freitag, 21. Juni: von 16:30 bis 19:30 Uhr/Samstag, 22. Juni, Sonntag, 23. und Montag, 24. Juni: von 10:30 bis 12:30 Uhr und von 16:30 bis 22:00 Uhr. Im temporären Raum der Via Carbonari, 14, wird die Ausstellung LIMEN|CONFINE|SOGLIA gezeigt, die den besonderen Weg von zehn Künstlern begrüßt: Manuela Campana, Silvio Grilli, Sabina Negosanti, Giada Pazzaglia, Alessandro Ricchi, Alessandro Rossi, Vincenzo F. Stivala, Monia Strada, Mirella Tozzi und Claudio Turci, unter der Koordination von Anton Roca.

Am Montag, 24. Juni, um 21.30 Uhr findet in der Arena San Biagio eine Vorführung von „Ho vide il finimondo“ statt, einem Dokumentarfilm über die Tage der Flut in Cesena, produziert von QN – Il Resto del Carlino, herausgegeben von Valerio Baroncini und Marco Sant‘ Angelo.

„Die Flüchtlingstage“ finden am 21. und 22. Juni um 21.00 Uhr im Eliseo-Kino statt – ein multimedialer Monolog „von“ und „mit“ der Journalistin Gabriele del Grande . Samstag, 22. Juni ab 19.00 Uhr, im Cucine Populari „Abendessen im Cucine Populari“, Köstlichkeiten aus Italien und der Welt, zubereitet von Begünstigten des SAI-Projekts und von den Freiwilligen der Volksküchen. Geselligkeit, Gegenseitigkeit und Musik mit Jabel Kanuteh , Dichter, Musiker und Geschichtenerzähler aus Gambia.

PREV Kokain, 43-Jähriger mit 5 weiteren Personen im Gefängnis verhaftet Reggioline – Telereggio – Aktuelle Nachrichten Reggio Emilia |
NEXT Es gibt nichts zu tun, überspringen Sie alles