Maxibasket, die FIMBA-Meisterschaft in Pesaro steht vor der Tür

Bis zum Anpfiff der zwölften Meisterschaft bleibt nur noch sehr wenig Zeit FIMBA Von Maxi-Basketball.
Der Samstag, der 22. Juni, beginnt und in Pesaro ist alles bereit für eine Veranstaltung, die 200 Teams und 3.000 Athleten aus ganz Europa sowie einige „Botschafter“-Teams aus Übersee zusammenbringen wird, die von Samstag, den 22. bis Sonntag, den 30. Juni gegeneinander antreten werden.
Mehr als 20 Fitnessstudios und Arenen in Pesaro und Umgebung werden an 10 Tagen Master-Basketball und garantiertem Spaß beteiligt sein.

Es werden 7 FIMBA Italia-Teams antreten, alle mit Podiumsambitionen:

– Über 55 weiblich
– Über 40 männlich
– Über 50 Männer
– Über 55 männlich
– Über 60 Männer
– Über 65 männlich
– Über 75 männlich

Unter den fast 100 Spielern und Trainern, die die blauen Uniformen der FIMBA Italia tragen werden, werden in Pesaro viele renommierte Namen und Champions sein.
Wir erwähnen nur einige wenige, wissen bereits, dass einige enttäuscht sein werden, aber bald werden wir die vollständigen Kader zusammen mit den sportlichen Heldentaten dieser ewigen Jungs veröffentlichen:

Unter den Mädchen der Frauen über 55 werden Polina Tzekova und Annamaria Meterangelis sein, mit Trainerin Gabriella Di Piazza und Luisa Premier-Teammanagerin. Und Mabel Bocchi, die, auch wenn sie nicht anwesend sein wird, die Seele dieses Teams ist.
Bei den über 40-Jährigen sind es David Moss, Jacopo Giachetti und Alessandro Ceparano;
Für die über 50-Jährigen werden Pino Corvo, Cristiano Grappasonni und Nicola Padalino das FIMBA Italia-Trikot tragen;
In den über 55-Jährigen Alessandro Angeli, Steve Carney, Maurizio Venturi und Giovanni Dalla Libera;
Bei den über 60-Jährigen werden wir Roberto Tortù, Chris McNealy, Marco Tirel und Fabio Bortolini mit Trainer Maurizio Benatti und Loris Benelli als Teammanager sehen.
Zu den über 65-Jährigen gehören Alex Marchetti, Pino Maccheroni, Andrea Maggadino und Beppe Ponzoni…
Bei den über 75-Jährigen wird Augusto D’Amico zusammen mit vielen italienischen und benachbarten slowenischen Meistern in einem italienisch-slowenischen Team spielen, um den Übergang von Pesaro nach Gorizia/Nova Gorica als Kulturhauptstädte 2024 und 2025 zu symbolisieren.
…aber es gibt viele Champions und sie alle sind bereit, um jeden Ball zu kämpfen!

Und vergessen wir nicht die Schiedsrichter, die aus ganz Europa kommen und von Marcello Reatto koordiniert werden, der ebenfalls ein „Meister“-Schiedsrichter ist und über 600 Spiele auf höchstem Niveau in Italien und im Ausland gepfiffen hat.

Die Organisation stellt Programme, Termine, Einzel- und Teamstatistiken, Ergebnisse, Ranglisten usw. über die SWISH-App (für iOS und Android) zur Verfügung. und ermöglicht es Ihnen, in Echtzeit über alle Meisterschaftsspiele auf dem Laufenden zu bleiben.

Dies ist das grobe Programm (weitere Details finden Sie hier https://www.fimbapesaro2024.com/programma/)

Samstag, 22. Juni
– Qualifikationsspiele
– Eröffnungsfeierlichkeiten
– Willkommensparty im FIMBA Village auf der Piazza Agide Fava, Pesaro

Sonntag, 23. und Montag, 24.:
– Qualifikationsspiele

Dienstag, 25.:
– Qualifikationsspiele
– FIMBA-Spiel zwischen den Behörden, Palasport Baia Flaminia
– Gesellschaftsparty im Campo di Marte, Baia Flaminia – Pesaro

Mittwoch, 26.:
– Erholungstag für Qualifikationsrennen und Freizeit für die anderen Teams
– LIBA-Nacht im FIMBA Village
– Schweizer Partei

Donnerstag, 27.:
– Achtelfinal- und Viertelfinalspiele
– Galadinner

Freitag, 28.:
– Achtelfinal- und Viertelfinalspiele

Samstag, 29.:
– Halbfinal- und Finalrennen verschiedener Kategorien
– Preisverleihung für die Kategorien, die heute im Finale gegeneinander antraten

Sonntag 30:
– Abschlussrennen (hauptsächlich Männer von +35 bis +60)
– Auszeichnungen
– Abschluss der Spiele

PREV „Ich werde die Beziehungen zur Region optimal nutzen können“
NEXT Abel Balbo spielte als Junge Mittelfeldspieler. Ein Scudetto mit Roma, Pokale in Parma