Verona gehört zu den 200 besten Universitäten der Welt, wenn es um die Gleichstellung der Geschlechter und den Abbau von Ungleichheiten geht

Verona gehört zu den 200 besten Universitäten der Welt, wenn es um die Gleichstellung der Geschlechter und den Abbau von Ungleichheiten geht
Verona gehört zu den 200 besten Universitäten der Welt, wenn es um die Gleichstellung der Geschlechter und den Abbau von Ungleichheiten geht

Die Gleichstellung der Geschlechter und die Verringerung von Ungleichheiten sind die Ziele, mit denen sich die Universität Verona in der Ausgabe 2024 des Times Higher Education Sustainability Rankings namens „Impact Rankings“ hervorhebt. Hierbei handelt es sich um eine Reihe von Rankings, die den Erfolg von Universitäten bei der Erreichung der Ziele der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung messen.

Sie erstellt für jedes Ziel der UN-Agenda 2030 ein Ranking anhand geeigneter Indikatoren, die auf der Grundlage von Daten und Informationen der Universitäten selbst berechnet werden und die selbst entscheiden, an welchen und wie vielen Rankings sie teilnehmen. Darüber hinaus wird durch die Zusammenführung der verschiedenen erzielten Ergebnisse eine synthetische Gesamtweltrangliste erstellt.

Es ist bereits das dritte Mal, dass die Universität teilnimmt und in diesem Jahr in sechs Rankings sowie dem Gesamtranking mitwirkt.

Die beiden besten Ergebnisse im Bereich 101 – 200 betreffen das UN-Ziel Nummer 5 „Gleichstellung der Geschlechter“ und das Ziel Nummer 10 „Ungleichheiten abbauen“, Dies bestätigt die letztjährige Platzierung angesichts der Zunahme der teilnehmenden Institutionen auf 1.361 (im Vorjahr waren es 1.081) bzw. 1.108 (im Vorjahr waren es 901).

Die Ziele liegen jedoch im Bereich von 201 bis 300 Nummer 4 „Qualitätsbildung“ Und Nummer 9 „Unternehmen, Innovation und Infrastruktur“ was vielmehr die letztjährige Positionierung mit 1.681 Institutionen bestätigt (im Vorjahr waren es 1.304).

Verona schließlich ist mit dem Objektiv im Bereich 301-400 positioniert Nummer 3 „Gesundheit und Wohlbefinden“ an dem in diesem Jahr 1.498 Institutionen teilnehmen (in der letzten Ausgabe waren es 1.218) und das Ziel Nummer 17 „Partnerschaft für die Ziele“, Damit liegt Verona im Bereich von 601 bis 800, verglichen mit dem Bereich von 801 bis 100 im letzten Jahr, verglichen mit den 2.152 teilnehmenden Institutionen (im letzten Jahr waren es 1.591).

Im Gesamtranking erreicht die Universität einen Wert von 72,8 und bestätigt damit den Bereich 401-600 von mehr als 2.150 Institutionen (im Jahr 2023 waren es 1.591).

„Die gesamte Universitätsgemeinschaft – erklärte der großartige Rektor Pier Francesco Nocini – hat in den letzten Jahren fleißig daran gearbeitet, die nachhaltigen Entwicklungsziele der UN-Agenda in den Bereichen Lehre, Forschung, Technologietransfer und öffentliches Engagement zu erreichen. Die neue Weltrangliste Die Impact-Rankings„, mit dem wir uns im Bereich zwischen den 400 und 600 besten Universitäten der Welt positionieren, bestätigt die Qualität der Teamarbeit der letzten Jahre.“

©witsarut – Adobe Stock

PREV Die „Medianet Trophy“ bei Cagliari U16
NEXT Obst- und Gemüsekurier | EXPORTBEZIRKE: RECOVER ROMAGNA, GOOD SIZILIEN UND AGRO PONTINO