Hitzewellenwarnung in Apulien: Code heute gelb und Code morgen orange

Heute und morgen wird die Ankunft heißer Luft in Apulien zu einem Temperaturanstieg führen, wobei Höchsttemperaturen zwischen 34 und 37 °C erwartet werden.

Das neueste Bulletin des vom Gesundheitsministerium herausgegebenen Warnsystems zur Verhütung der Auswirkungen von Hitzewellen weist für heute auf ein Risiko der Stufe 1 (Code Gelb) hin, das morgen, am 20. Juni 2024, auf Stufe 2 (Code Orange) ansteigen wird ).

Stufe 2, entsprechend hohen Temperaturen und Wetterbedingungen, die negative Auswirkungen auf die Gesundheit der Bevölkerung haben können, insbesondere in anfälligen Bevölkerungsuntergruppen (Ältere Menschen, Säuglinge und Kinder, Menschen mit chronischen Krankheiten, schwangere Frauen, Menschen mit psychischen Störungen, Menschen mit eingeschränkter Mobilität und/oder Menschen, die sich nicht selbst versorgen können, Menschen, die sich in Gesundheitseinrichtungen aufhalten, Menschen, die regelmäßig bestimmte Arten von Medikamenten einnehmen, Menschen Menschen, die Alkohol und Drogen konsumieren, Menschen, einschließlich junger Menschen, die im Freien Sport treiben oder intensive Arbeit verrichten, Menschen mit benachteiligten sozioökonomischen Verhältnissen) beinhaltet die Alarmierung von Gesundheits- und Sozialdiensten.

Diese i allgemeine Ratschläge vom Gesundheitsministerium der Bevölkerung vorgeschrieben, um die Risiken im Zusammenhang mit Hitzewellen der Stufe 2 zu verringern:

>> Vermeiden Sie es, sich in den heißesten Stunden des Tages (zwischen 11.00 und 18.00 Uhr) Hitze und direkter Sonneneinstrahlung auszusetzen: Hohe Temperaturen und Luftfeuchtigkeit können zu Hitze- und Verbrennungssymptomen führen.

>> Vermeiden Sie besonders überfüllte Bereiche, insbesondere für sehr kleine Kinder, ältere Menschen, Menschen mit Asthma und anderen Atemwegserkrankungen, nicht autarke oder rekonvaleszente Menschen. Besuchen Sie in den kühleren Stunden des Tages öffentliche Orte wie Parks und Gärten.

>> in den kühleren Stunden ausgehen;

>> verbringen Sie die heißesten Stunden des Tages im kühlsten Raum des Hauses und baden Sie sich oft mit frischem Wasser;

>> sorgt für ausreichenden Luftaustausch: Natürliche Belüftung sorgt für einen besseren Luftaustausch als mechanische Belüftung;

>> Verwenden Sie die Klimaanlage richtig. Wenn Sie nur einen Ventilator haben, beachten Sie bei der Verwendung einige Vorsichtsmaßnahmen.

>> Tragen Sie leichte, leichte Kleidung aus Naturfasern (z. B. Baumwolle, Leinen), bedecken Sie Ihren Kopf mit einem hellen Hut und tragen Sie eine Sonnenbrille.

>> Schützen Sie Ihre Haut mit Sonnenschutzmitteln mit hohem Lichtschutzfaktor vor Sonnenbrand.

>> Trinken Sie Flüssigkeiten und mäßigen Sie die Aufnahme von kohlensäurehaltigen oder zuckerhaltigen Getränken, Tee und Kaffee. Vermeiden Sie auch zu kalte Getränke und alkoholische Getränke;

>> Achten Sie auf eine leichte Kost, bevorzugen Sie Nudeln und Fisch gegenüber Fleisch und vermeiden Sie verarbeitete und scharf gewürzte Lebensmittel. viel frisches Gemüse und Obst verzehren; Achten Sie auf die richtige Lagerung verderblicher Lebensmittel (z. B. Milchprodukte, Fleisch), da hohe Temperaturen die Vermehrung pathogener Keime, die Magen-Darm-Erkrankungen verursachen können, begünstigen können;

>> Wenn Sie Medikamente einnehmen, unterbrechen Sie laufende Therapien nicht selbstständig, sondern konsultieren Sie Ihren Arzt für eventuelle Anpassungen Ihrer medikamentösen Therapie;

>> Achten Sie auf die richtige Lagerung von Medikamenten, halten Sie sie von Wärmequellen und direkter Sonneneinstrahlung fern und bewahren Sie Medikamente, die eine Lagertemperatur von nicht mehr als 25-30°C erfordern, im Kühlschrank auf;

>> Wenn das Auto nicht klimatisiert ist, vermeiden Sie Reisen während der heißesten Stunden des Tages (11.00–18.00 Uhr). Vergessen Sie nicht, für den Fall unerwarteter Warteschlangen oder Warteschlangen ausreichend Wasservorräte mitzubringen.

>> Lassen Sie nicht autarke Personen, Kinder und ältere Menschen, auch nur für kurze Zeit, nicht im in der Sonne geparkten Auto zurück;

>> Stellen Sie sicher, dass kranke und/oder bettlägerige Personen nicht zu stark abgesichert sind.

>> Bieten Sie gefährdeten Personen Hilfe an (z. B. ältere Menschen, die allein leben) und melden Sie den Sozial- und Gesundheitsdiensten alle Situationen, in denen ein Eingreifen erforderlich ist: Bei älteren Menschen läutet ein Alarmsignal ein, wenn einige tägliche Aktivitäten eingeschränkt werden (Bewegung im Haus, Ankleiden). , Essen, regelmäßiger Toilettengang, Waschen), was auf eine Verschlechterung Ihres Gesundheitszustands hinweisen kann;

>> Wenn bei Ihnen Symptome einer hitzebedingten Erkrankung auftreten, wenden Sie sich an einen Arzt.

Wir möchten Sie auch daran erinnern, dass aufgrund der Verordnung des Präsidenten der Region Apulien das Arbeiten bei längerer Sonneneinstrahlung im gesamten Gebiet der Region bis zum 31. August 2024, d. h. von 12.30 bis 16.00 Uhrin den Gebieten oder Bereichen, die von der Ausführung von Arbeiten im Agrarsektor betroffen sind, und nur an Tagen und Zeiten mit einem „HIGH“-Risikoniveau, erkennbar auf der Risikokarte, die auf www.worklimate.it/sceltamappa/sole-attivita- verfügbar ist. fisica-alta / (bezieht sich auf „Arbeiter, die der Sonne ausgesetzt sind“ und klickt auf „intensive körperliche Aktivität“ in Bezug auf das Zeitfenster „12.00 Uhr“).

PREV Wetter in Pistoia, die Wettervorhersage für morgen, Sonntag, 23. Juni
NEXT Rimini, Variante 16 des „NEIN“-Komitees: „Mobilität bedeutet die Förderung von ÖPNV und nicht eine neue Staatsstraße“