Istess Terni, Arnaldo Casali als Regisseur bestätigt: „Eine neue Phase beginnt“

Istess Terni, Arnaldo Casali als Regisseur bestätigt: „Eine neue Phase beginnt“
Istess Terni, Arnaldo Casali als Regisseur bestätigt: „Eine neue Phase beginnt“

Zweites Mandat für Arnaldo Casali als Direktor von Istess. Der Journalist, Autor und Regisseur wurde während der Wahlversammlung am Freitag, dem 14. Juni, zur Erneuerung der gesellschaftlichen Positionen als Leiter des Instituts für theologische und historisch-soziale Studien von Terni bestätigt.

Isss Terni Der scheidende Direktor erklärte, er betrachte den am 17. Juni 2021 begonnenen Weg als abgeschlossen und wolle für das Kulturinstitut der Diözese – dessen Präsident Bischof Francesco Antonio Soddu ist – eine neue, auf mehr Kollegialität ausgerichtete Phase einleiten. Die neue Dreijahresperiode beginnt daher unter dem Motto einer Vereinfachung des Organigramms und einer größeren Verantwortung, die dem Verwaltungsrat übertragen wird, dessen Mitglieder die Rolle stellvertretender Direktoren übernehmen werden. Ein Vorstand, der radikal erneuert aus der Versammlung hervorgeht – mit 6 neuen von 9 Mitgliedern, und aus dem auch die weibliche Präsenz gestärkt hervorgeht.

Arnaldo Casali „Istess brauchte nie Frauenquoten – kommentiert die Direktorin – in den letzten vierzig Jahren wurde es 33 Jahre lang von Frauen geleitet, und wenn im scheidenden Vorstand die Gleichstellung der Geschlechter herrschte, sind jetzt zwei Drittel des Vorstands weiblich.“ Dem neuen Vorstand gehören Stefania Parisi (ehemalige Stadträtin von Terni und Direktorin des Instituts von 1999 bis 2021, derzeit verantwortlich für das Projekt Philosophie), Riccardo Beltrami (Priester, Schriftsteller und Vorstandsmitglied seit 2017), Beata Golenska (Diplomatin) an , EU-Beamtin und scheidende Stadträtin) und Veronica Manzini (Studentin, ehemalige Stadträtin von 2021 bis 2022 und Social-Media-Managerin des Instituts).

Die Aktivitäten gefördert Zu den Neuzugängen zählen Lucrezia Proietti (Musikerin, künstlerische Leiterin des Piediluco Festivals, Präsidentin des Vereins Mirabil Eco und Organisationsleiterin des Terni Film Festivals), Ermanno Ventura (Rechtsanwalt, Politiker, Direktor des Mcl und Direktor der Kommission für Arbeit, Gerechtigkeit und Frieden der Diözese), Maria Barlozzo (Lehrerin und Leiterin der Tinarelli-Bibliothek) und Lilia Sebastiani (Theologin, Schriftstellerin, ISTESS-Freiwillige seit fast vierzig Jahren und verantwortlich für das theologische Projekt seit 2023). Der neue Vorstand wird am Samstag, den 22. Juni, sein Amt antreten und den Wissenschaftlichen Ausschuss ernennen, der sich aus Vertretern der verschiedenen Projektgruppen zusammensetzt, die die Aktivitäten des Instituts fördern: Literatur, Geschichte, Philosophie, Theologie, Kunst, Theater, Kino und Musik.

Erneuerung von Stellen Auch die Leiter der Organisationsstruktur wurden bestätigt: Sandra Mazzachiodi (Generalsekretärin), Luca Mannaioli (Kommunikationsmanagerin), Franco Casali (Verwalter) und Annalisa Basili (Ausschreibungsmanagerin). „Es waren drei sehr lange und intensive Jahre – kommentiert Arnaldo Casali –, in denen die Struktur und die Aktivitäten von Istess in Quantität und Qualität stark gewachsen sind.“ Drei Jahre, in denen sich zwei Präsidenten abwechselten (der piemontesische Bischof und der Bischof Soddu), wuchs das Budget des Vereins und damit auch die durchgeführten Aktivitäten, die Zusammenarbeit mit anderen Vereinen und die Rolle von Istess im kulturellen Gefüge der Stadt.

Diözese Terni-Narni-Amelia „Ich möchte mich unter den vielen Neuerungen an die Wiedereröffnung der Tinarelli-Bibliothek, den Relaunch des theologischen Projekts, das weitere Wachstum des Terni Film Festivals und die Geburt des Valentine Fest und des San Valentino Award, der Weihnachtsaktivitäten, erinnern.“ , die Produktion eines Kurzfilms (Dante arroganter Dichter) und die Koproduktion eines Films (La Stella di Greccio), die Veröffentlichung von 4 Bänden, das Projekt „Wie ein Buch entsteht“ und die gesungene Nachrichtensendung TgSuite, Aktivitäten in Schulen und unzählige Buchpräsentationen, Kulturtreffen, Konzerte und Ausstellungen (eine davon – mit den eindrucksvollen Werken von Mauro Monzi – läuft bis zum 30. Juni im Cenacolo). Unter den erreichten Zielen dürfen wir die Medaille des Präsidenten der Republik und den Brief von Papst Franziskus nicht vergessen, der uns in drei Jahren zweimal empfangen hat.“

Das Institut Istess wurde 1975 von Bischof Santo Quadri als theologische Schule der Diözese gegründet und 1984 von Bischof Franco Gualdrini zu einem multidisziplinären Kulturzentrum für Laien gemacht und ihm die Leitung des Cenacolo San Marco übertragen, dem Ort, an dem Franz von Assisi lebte war während seiner Aufenthalte in Terni Gastgeber. Im Jahr 2002 wurde sie durch eine von Vincenzo Paglia gewünschte neue Reform in eine freiwillige Vereinigung mit Rechtspersönlichkeit umgewandelt. Seit 2005 veranstaltet es das Terni Film Festival, das in der vom Kulturministerium erstellten Rangliste der italienischen Filmfestivals den 29. Platz von 265 in Italien vertretenen Filmfestivals belegte und sechsmal mit der Medaille des Präsidenten der Republik ausgezeichnet wurde. Seit 2021 gehören zur Istess-Führungsgruppe wichtige Namen aus der lokalen und nationalen Kultur wie Paolo Cicchini, Stefano de Majo, Riccardo Leonelli, Paola Biribanti, Federico Fioravanti, Andrea Giuli, Gabriella Compagnone, David Riondino, Moni Ovadia und Marialuna Cipolla.

Dieser Inhalt ist für alle kostenlos, wurde aber auch dank des Beitrags derer erstellt, die uns unterstützt haben, weil sie daran glauben, dass korrekte Informationen unserer Community dienen. Wenn Sie können, tragen Sie Ihren Teil dazu bei. Unterstütze uns

Wir akzeptieren Zahlungen per Kreditkarte oder SEPA-Überweisung. Um zu spenden, geben Sie den Betrag ein, klicken Sie auf die Schaltfläche „Spenden“, wählen Sie eine Zahlungsmethode und schließen Sie den Vorgang ab, indem Sie die erforderlichen Daten angeben.

PREV 10 Jahre zugunsten der Studierenden
NEXT Monza, in San Rocco spielen Kinder zwischen Abfall und Verfall: die Beschwerde eines Vaters!