Von der Toskana bis in die Welt ist die Geothermie der Protagonist der neuen institutionellen Kampagne von Enel

Von der Toskana bis in die Welt ist die Geothermie der Protagonist der neuen institutionellen Kampagne von Enel
Von der Toskana bis in die Welt ist die Geothermie der Protagonist der neuen institutionellen Kampagne von Enel

Die toskanische Geothermie gehört zu den Energiequellen, die in der neuen institutionellen Kampagne von Enel vorgestellt werden, die Vergangenheit und Gegenwart vereint und die lange Reise des Unternehmens von den 1960er Jahren bis heute emotional nachzeichnet und dabei die im historischen Archiv aufbewahrten Bilder nutzt.

Keine erneuerbare Quelle repräsentiert diese Entwicklung besser als die Geothermie: Die Toskana war vor über zwei Jahrhunderten die erste Region der Welt, die Geothermie-Technologien hervorbrachte, ein Erbe, das Enel antrat, das noch heute die einzigen aktiven Geothermiekraftwerke in Italien betreibt und konzentriert sich auf die Provinzen Grosseto, Pisa und Siena und ist in der Lage, insgesamt genug erneuerbaren Strom zu erzeugen, um 34 % des regionalen Bedarfs zu decken.

Um zu verstehen, ob die Geothermie (Toskana) weiterhin Teil des Schicksals von Enel sein wird, müssen wir noch ein paar Wochen warten. Die Region Toskana strebt nun eine Verdoppelung der Energieerzeugung aus Geothermie an und hat die Möglichkeit, diesen Prozess bis zum 30. Juni zu starten: Bis dahin ist Enel Green Power tatsächlich aufgefordert, einen Investitionsplan vorzuschlagen, der einen Wert von zwanzig Dollar haben könnte -jährige Erneuerung der Bergbaukonzessionen zur Förderung der Geothermie.

„Geothermie verkörpert perfekt den Slogan „Italien in der Welt“ – erklärt das Unternehmen – ein toskanisches Wissen, das auf dem Planeten einen Präzedenzfall geschaffen hat und eine perfekte Verbindung zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft darstellt, weshalb es auch in der nationalen Geschichte von Enel gilt Im Archiv sowie im Geothermiemuseum in Larderello wird die geothermische Ressource sowohl in ihrem Entwicklungsweg zur Produktion von Bor und dann zur Elektrizität als auch in ihrer faszinierenden historischen Saga mit Quellen, Anekdoten, Geschichten, Fotos und Videos aus verschiedenen Epochen ausführlich erzählt .”

In diesem Zusammenhang sind sogar zwei spannende Frames des Werbespots der Geothermie gewidmet: Unter den übertragenen Frames taucht tatsächlich zuallererst die „glorreiche“ Gas-/Dampfbatterie auf, ein mobiles Instrument, das zu Beginn des 20. Jahrhunderts entwickelt wurde Jahrhundert, im Anschluss an erste Studien von François Anselme Payen im 19. Jahrhundert, von Prof. Francesco Anderlini – Mitarbeiter von Professor Raffaello Nasini, Professor für Chemie an der Universität Padua und dann in Pisa zwischen Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts, einer der weltweit führenden Experten für Forschung auf dem Gebiet der angewandten Chemie, unter besonderer Berücksichtigung der Geothermie – und 1928 getestet, um dann 1975 verfeinert und zum gewünschten Ergebnis gebracht zu werden, nämlich der Messung des korrekten Verhältnisses zwischen Gasen und geothermischem Dampf direkt vor Ort, wie im Werbespot hervorgehoben.

Schließlich erscheint in dem Teil, der neuen sauberen Energiequellen und der anschließenden nachhaltigen Entwicklung erneuerbarer Energien gewidmet ist, deren weltweit größter Betreiber die Enel-Gruppe ist, das schöne Bild eines technischen Vertreters in einem Kühlturm, der am Ende Der Prozess der Stromerzeugung dank der Erdwärme kondensiert den Dampf, um ihn wieder in Wasser umzuwandeln und wieder in den Untergrund einzuspritzen, um so den geothermischen Kreislauf kreisförmig und vollständig erneuerbar zu machen.

PREV Samarate, der Wahlgang macht Puricelli keine Angst: „Ich verdiene den Sieg“
NEXT Junioren. Memorial Fabio Bresci Toscana stoppt im Elfmeterschießen