Segantini: sieben Arco-Werke auf der Burg Bratislava / Highlights / Nachrichten / Berichte / Kommunikation / Gemeinde / Gemeinde Arco

Die erste Ausstellung in der Slowakei, die ausschließlich Giovanni Segantini gewidmet ist, wurde am Abend des 18. Juni im historischen Museum von Bratislava im Schloss der Stadt, dem repräsentativen Sitz des Parlaments, eröffnet.

Die Ausstellung mit dem Titel „Giovanni Segantini (1858–1899)“ wurde vom Italienischen Kulturinstitut Bratislava in Zusammenarbeit mit dem Slowakischen Nationalmuseum, der Bürgergalerie „Segantini“ in Arco und dem Museum der Schönen Künste in Budapest organisiert. „Výber z tvorby“ (oder „ausgewählte Werke“) bietet dem slowakischen Publikum eine einzigartige Gelegenheit, die großartigen Werke eines der berühmtesten und revolutionärsten italienischen Künstler des späten 19. Jahrhunderts zu bewundern. Die Ausstellung stellt eine der Flaggschiffveranstaltungen des XVII. Italienischen Festivals in der Slowakei „Dolce Vitaj“ dar, das jedes Jahr vom Italienischen Kulturinstitut Bratislava in Zusammenarbeit mit der italienischen Botschaft in der Slowakei und der italienisch-slowakischen Handelskammer mit Unterstützung organisiert wird wichtiger lokaler Partner und der Schirmherrschaft des Bürgermeisters von Bratislava, Matuš Vallo.

Die ausgestellte Auswahl (zu sehen bis zum 22. September) zielt darauf ab, verschiedene Momente und Genres der Malerei Segantinis darzustellen, vom Stillleben bis zum Porträt, von dekorativen Werken bis hin zu denen der Brianza-Zeit. Die Gemeinde Arco steuerte sieben Gemälde bei: „Küken auf dem Hof“ (1880-1881, Öl auf Leinwand, 43 x 70 Zentimeter), die „Dekorative Tafel mit Blumen“ (um 1880, Öl auf Tafel, Durchmesser 74 Zentimeter), das „“ Selbstporträt im Alter von zwanzig Jahren“ (1879–1880, Öl auf Leinwand, 35 x 26 Zentimeter), das Triptychon der Stillleben „Stillleben mit Wild und Früchten“, „Stillleben mit Hasen und Früchten“ und „Stillleben mit Fischen“. und Gemüse“ (1879–1880, Öl auf Zinkblech, 21 x 94,5, 26,5 x 100,5 und 20 x 95,5 Zentimeter) und „Bei der letzten Messe“ (1886–1887, Öl auf Leinwand, 35,5 x 28, 5), eines der jüngsten Akquisitionen. Auch für das Plakat der Ausstellung wurde „A final mass“ ausgewählt.

An der Einweihung, die in der Kapelle Unserer Lieben Frau der Schmerzen im Schloss stattfand, nahmen unter anderem die italienische Botschafterin in der Slowakei, Catherine Flumiani, das Museumspersonal mit dem Direktor Peter Barta und das Personal des Italienischen Kulturinstituts teil Bratislava und für die Gemeinde Arco der Kulturstadtrat Guido Trebo und die Leiterin des Kulturbüros Giancarla Tognoni.

Botschafter Flumiani betonte, dass die Ausstellung ein Zeichen der gefestigten Freundschaft und des gegenseitigen Interesses zwischen Italien und der Slowakei sei, während Ratsmitglied Trebo von „unserem gemeinsamen Engagement für die Förderung und Verbreitung der Kunst und Kultur unserer Gebiete“ sprach. Vor allem Direktor Barta zeigte sich von der Ausstellung begeistert und lobte die immer enger werdende Beziehung, die die bedeutende slowakische Institution mit dem Italienischen Kulturinstitut aufbaut.

PREV Die Gemeinde Bisceglie erwirbt das Kloster San Luigi
NEXT Der Livorno ADSP zeigt gegenüber Grimaldis TDT für Autos eine eiserne Faust