«Wir sind eines der vielen betrogenen Unternehmen»

„Eine unglückliche Angelegenheit, in der wir die beleidigte Partei sind, unsere Organisation ist eine von vielen, die daran beteiligt sind.“ Katia Tarasconi, Bürgermeisterin von Piacenza, kommentiert die Worte der Oberstaatsanwältin Grazia Pradella, die die von der Guardia di Finanza durchgeführten Ermittlungen derselben Staatsanwaltschaft koordiniert. Die Gemeinde Piacenza ist nicht der einzige Ort in Italien, an dem die gelben Flammen Urkunden und Dokumente erwerben, nachdem festgestellt wurde, dass im Rathaus eine falsche Garantie zur Deckung der Konzessionsgebühren für gebührenpflichtige Parkplätze hinterlegt wurde, die seit 2012 von der „Gps“ verwaltet werden -Piacenza Parcheggi“-Unternehmen.

„In Bezug auf den Fall der Bürgschaftspolice – sagt Bürgermeister Tarasconi – die von der Konzessionsgesellschaft Piacenza Parcheggi vorgelegt wurde, um die jährliche Gebühr für die Bewirtschaftung von Parkplätzen zu garantieren, eine Police, die sich später als falsch herausstellte, erfahren wir aus dem Die Staatsanwaltschaft – die das Ergebnis einer detaillierten Untersuchung der Guardia di Finanza mitteilte – teilte mit, dass die Gemeinde Piacenza in einen kolossalen und millionenschweren Betrugsring auf nationaler Ebene verwickelt sei.

„Die Institution in Piacenza“, führt Tarasconi aus, „ist daher eine von vielen in Italien, die sich leider, wie aus den Dokumenten hervorgeht, in dieser schändlichen Angelegenheit beleidigt sieht, wie die Staatsanwältin Grazia Pradella selbst in einer offiziellen Mitteilung klarstellte.“ Eine Geschichte, die mit der Identifizierung des mutmaßlichen Urhebers der gefälschten Dokumente nun klarere Konturen erhält. Und das sind beunruhigende Aspekte, wenn man bedenkt, dass viele öffentliche Einrichtungen, Beteiligungsunternehmen, Forschungseinrichtungen und sogar ein Ministerium als beleidigte Parteien involviert sind.“

PREV Alessandria: Bürgermeister Abonante setzt seinen Rat „zurück“.
NEXT „Spaziergänge in Molise“ zwischen Natur, Kultur und Traditionen