Am beliebtesten sind Mailand, Rom und Turin

Mailand, Rom und Turin sind in letzter Zeit die wichtigsten italienischen Studentenstädte Rangliste erstellt von Qs Quacquarelli Symonds. Die Rangliste analysiert 150 Städte Bei mehreren Kriterien, darunter dem Feedback der Studierenden, der Universitätsqualität, der Erschwinglichkeit, der Lebensqualität, den Beschäftigungsmöglichkeiten und der Vielfalt, belegten sie einen herausragenden Platz.

Bei einer Analyse von 150 globalen Städten liegt Mailand auf Platz 52, Rom auf Platz 54 und Turin auf Platz 68.

Die italienischen Städte im Ranking

Im weltweiten Ranking verbessert sich Mailand im Vergleich zum Vorjahr um einen Platz, obwohl das Leben in der Stadt teuer ist, insbesondere im Hinblick auf die Kosten für den Unterhalt eines Kindes an der Universität. Rom macht zwei Plätze gut, während Turin auf den 68. Platz zurückfällt.

Mailand ist nicht nur die am besten positionierte italienische Stadt, sondern Auch beim Indikator für die Beschäftigungschancen von Absolventen schneidet es hervorragend ab. Weltweit belegt Mailand in dieser Kategorie, die die Attraktivität von Städten für Arbeitgeber bewertet, basierend auf einer jährlichen Umfrage von QS, den 24. Platz. Milan machte im Vergleich zum Vorjahr eine Position gut und erreichte den 52. Platz.

Besonders hervorzuheben ist die Hauptstadt der Lombardei beim Indikator „Arbeitgeberaktivität“, wo sie insgesamt den 24. Platz belegt, und im Hochschulranking, wo sie den 44. Platz belegt. Diese Ergebnisse unterstreichen die große Anziehungskraft Mailands für Absolventen und die Exzellenz seiner akademischen Einrichtungen.

Darüber hinaus sticht Mailand auch durch seine Positionierung im Hochschulranking hervor und steigt weltweit um dreizehn Plätze auf den 44. Platz.

Rom verbesserte seine Position um zwei Schritteund erreichte den 54. Platz. Dieser Fortschritt spiegelt eine Verbesserung der Studierendenchancen und der Lebensqualität in der Hauptstadt wider. TurinObwohl die Stadt im Vergleich zum Vorjahr um einen Platz zurückgefallen ist, bleibt sie mit dem 68. Platz weiterhin sehr respektabel und beweist damit ihre anhaltende Attraktivität als Studienort.

Die beliebtesten Universitätsstädte der Welt im Detail

  • London, Großbritannien: Mit einem Höchstwert von 100 bleibt London die beliebteste Stadt für Studenten.
  • Tokio, Japan: Die japanische Hauptstadt belegt dank ihrer hervorragenden Universitäten und ihres pulsierenden Stadtlebens mit 99,2 Punkten den zweiten Platz.
  • Seoul, Südkorea: Seoul ist mit 97,8 Punkten Dritter in der Liga und bekannt für seine Lebendigkeit und Karrieremöglichkeiten.
  • München, Deutschland: Mit 97,7 Punkten zeichnet es sich durch Lebensqualität und hervorragende Studienmöglichkeiten aus.
  • Melbourne und Sydney, Australien: Beide australischen Städte, die auf Platz 5 bzw. 6 liegen, sind für ihre hohe Lebensqualität und ihre hervorragenden Universitäten beliebt.
  • Paris, Frankreich: Paris ist mit 94,6 Punkten Siebter und bekannt für seine Kultur und Studienmöglichkeiten.
  • Zürich, Schweiz: Platz 8 mit 94,5 Punkten, bekannt für seine Stabilität und hervorragenden Bildungseinrichtungen.
  • Berlin, Deutschland: Platz 9 mit 94,4 Punkten, bietet eine Mischung aus Kultur, Geschichte und Innovation.
  • Montreal, Kanada: Der zehnte Platz mit 92,1 Punkten ist für seine Multikulturalität und hohe Lebensqualität bekannt.

Das Ranking der besten Universitäten: die Disziplinen

Das Qs World University Rankings veröffentlichte auch das Ranking der besten Universitäten der Welt, wobei die Universität La Sapienza in Rom auf Platz 132 und das Polytechnikum Mailand auf Platz 111 landeten. Zu den weiteren italienischen Universitäten zählen die Universität Turin auf Platz 371 und die Universität Rom „Tor Vergata“ auf Platz 393.

Im Ranking der Top-Ten-Städte für Studierende liegt London an erster Stelle, gefolgt von Tokio und Seoul. Unter den Top Ten belegen Berlin und Zürich den 9. bzw. 8. Platz, Paris den 7. und München den 4. Platz.

Die Ausgabe 2024 des Qs World University Rankings nach Fachgebieten deckt 55 Disziplinen ab. Die Harvard University ist die beste der Welt in den Geisteswissenschaften. Unter den italienischen Universitäten in dieser Kategorie ragen die Universität La Sapienza in Rom, das Polytechnikum Mailand und die Universität Turin heraus.

Im Bereich Ingenieurwesen und Technologie liegt das MIT an erster Stelle. Das Polytechnikum Mailand ist mit Platz 23 das beste in Italien. Bei den naturwissenschaftlichen und medizinischen Fächern liegt Harvard immer noch an erster Stelle. In den Naturwissenschaften dominiert erneut Harvard.

PREV „Ich werde die Beziehungen zur Region optimal nutzen können“
NEXT Abel Balbo spielte als Junge Mittelfeldspieler. Ein Scudetto mit Roma, Pokale in Parma