Garfagnana als Ursprung des Nuevo Tango: die Geschichte von Astor Piazzolla, geboren in Massa Sassorosso

Garfagnana als Ursprung des Nuevo Tango: die Geschichte von Astor Piazzolla, geboren in Massa Sassorosso
Garfagnana als Ursprung des Nuevo Tango: die Geschichte von Astor Piazzolla, geboren in Massa Sassorosso

Massa Sassorosso Es ist ein sehr kleines Dorf in der Garfagnana, Teil der Gemeinde Villa Collemandina: etwas mehr als hundert Einwohner, rosafarbene Steinhäuser und enge Gassen, Blick auf die Pania di Corfino und gute Luft. Es handelt sich um eine Geschichte der Einwanderung vom späten 19. Jahrhundert anArgentinien. Mit dem Überseeland ist über die Jahre eine enge Bindung entstanden, die von Erinnerungen und Erfolgsgeschichten getragen wird und sich immer auf einen einzigen, großen Namen bezieht: Astor Piazzolladas revolutionäre Genie des Tangos.

Der Künstler wurde 1921 in Argentinien in der Stadt geboren Mar del Plata von Vicente Piazzolla, Sohn apulischer Fischer, und von Assunta Manetti, Tochter von Garfagnini. Die Großeltern mütterlicherseits des Musikers hießen Luigi Manetti und Clelia Bertolami, die in dem Dorf am toskanisch-emilianischen Apennin aufwuchsen und heirateten. Hier lebten sie bis 1888, verließen dann die Toskana und segelten nach Amerika, wo sie sich ein neues Leben bauten.

Die Musik von Astor Piazzolla hat die Tradition des Tangos neu geschrieben, indem er die Popmusik in die musikalische Avantgarde gerückt hat und mit Instrumenten experimentiert hat, bis er sie geschaffen hat Neuer Tango universell werden. Piazzolla gilt als einer der bedeutendsten und talentiertesten Musiker des 20. Jahrhunderts und ist zu einem kulturellen und sozialen Symbol Argentiniens geworden.

Erforschung der Geschichte einer Gemeinde

Der Stolz auf seine toskanischen Wurzeln ist groß Garfagnana. Eine relativ neue Entdeckung zum Beispiel Arbeit des Projekts „Park in der Welt“ des Nationalparks Toskanisch-Emilianischer Apennin und des Gemeindeverbandes der Garfagnana, das eine sorgfältige Registerrecherche durchführte und sich dabei mit familiären und institutionellen Beziehungen befasste. Heute heißt Massa Sassorosso eine Straße im Ort Largo Astor Piazzolla um einen Bluts- und Freundschaftspakt zu besiegeln.

Laura Escalada Piazzolla – © Parco nel Mondo

Laura Escakada Piazzolla – sowie Präsidentin von Fundación Astor Piazzolla aus Buenos Aires – besuchte das Dorf Massa Sassorosso. Bei dieser Gelegenheit spendete die Fundacion an den Parco del Mondo eine Sammlung von Fotos, die die Geschichte des Lebens der Familien Pazzolla und Manetti erzählen und tatsächlich einen Ausstellungsrundgang zu einer Geschichte geschaffen haben, die bereits zum Erbe der Gemeinde gehört.

Der Lebenspartner des Maestros kehrte auch im Jahr 2021 anlässlich des reichhaltigen Festkalenders zu seinem 100. Geburtstag in die Garfagnana zurück. „Ich freue mich sehr, hier zu sein und den Ort zu besuchen, der ein globales Genie inspirierte, an das sich die ganze Welt heute für seine Musik erinnert. Auch seine Inspiration kam von hier.“sagte seine Frau, um sich für den Empfang zu bedanken. „Auch wenn es ein argentinischer Tango ist – er sagte – eine Musik aus seinem Land, ich habe das Gefühl, dass sie italienischen Ursprungs ist.“

PREV die Siege in den (ehemaligen) Carroccio-Hochburgen Vittorio Veneto und Montecchio
NEXT Neue Klinik für HNO-Chirurgie im Krankenhaus Terni