Italien qualifiziert sich, wenn… die Kombinationen für das Achtelfinale der Euro 2024

Das späte Unentschieden zwischen Kroatien und Albanien hilft Italien bei seinen Aussichten auf eine sichere Qualifikation (und damit unter den ersten beiden in Gruppe B). Morgen treffen die Azzurri auf Spanien und es ist eine gute Idee, die Kriterien für den Einzug ins Achtelfinale zu überprüfen: Punkte und Tordifferenz in direkten Spielen, Gesamttordifferenz in der Gruppe, in der Gruppe erzielte Tore, Siege in der Gruppe Gruppe, Fairplay-Verhalten und Platzierung in der Qualifikation. Dann gibt es ein besonderes Kriterium: Treten am letzten Spieltag zwei Mannschaften mit gleicher Punktzahl, erzielten Toren und Gegentoren gegeneinander an und endet das Spiel unentschieden, wird die Rangfolge durch Elfmeterschießen ermittelt.

die Szenarien

Wenn die Azzurri gewinnen, können sie sich bereits als Erster qualifiziert betrachten, denn wenn Italien am letzten Tag verliert und Spanien gewinnt, wäre die Nationalmannschaft in direkten Spielen immer noch Erster. Mit der Auslosung morgen Abend muss Spallettis Team nur noch im dritten Spiel gegen Kroatien nicht verlieren, um sich als Zweiter für das Achtelfinale zu qualifizieren. Sollte Spanien uns schlagen, ändert sich die Sache im Grunde nicht, mit dem einzigen Unterschied, dass Italien im Falle einer Niederlage gegen Kroatien auf den dritten Platz abrutschen würde, allerdings mit hervorragenden Chancen, zu den vier besten Drittplatzierten zu gehören .

PREV der „Tipp“ und die große Beschlagnahmung von „Koka“. Bereitet sich irgendjemand darauf vor, „den Sprung zu wagen“? – Andere Seiten
NEXT Brindisi: AVIS, Blutentnahme am 22. Juni 2024