Drogenhandel in Catania, Lieferungen aus Kalabrien an die Clans

20. Juni 2024, 05:01

4 Minuten gelesen

CATANIA – Die beiden Kalabrier waren die Hauptakteure des Kokainhandels zwischen Kalabrien und Catania, wo sie sich niedergelassen hatten und eine Vereinigung von Personen leiteten, die in den Drogenhandel verwickelt waren (NOMI). Dies geht aus der Operation Devotion hervor, die am Morgen des 19. Juni zu 13 Festnahmen führte.

Die Ermittlungen des Flugkommandos von Catania, koordiniert von den Staatsanwälten Tiziana Laudani und Ignazio Fonzobegann beim örtlichen Kokaingroßhändler Carmelo Scilio und konzentrierte sich dann auf seine kalabrischen Lieferanten Bruno Cidoni und Antonio Pezzano. Dabei stellte er fest, dass der Verein verschiedene Mitglieder der Clans und Drogenhandelsviertel von Catania mit Kokain belieferte.

Die Gruppe hatte ein Versorgungssystem aufgebautBewegung und Verteilung, die es ermöglichten, jede Woche mehrere Kilo Kokain und Marihuana nach Catania zu bringen, mit täglichen Fahrten eines Kuriers und dem Schneiden und Verkaufen in einer Logistikbasis, dem Haus von Bruno Cidoni.

Drogen kaufen

Auf dem Höhepunkt der Verbindung ermittelten die Ermittler die Kalabrier Bruno Cidoni und Antonio Pezzano. Ersterer hatte insbesondere Beziehungen zum Ndrangheta-Mitglied Francesco Pelle von der Ndrina Pelle – Gambazza di San Luca. Die beiden waren 50-prozentige Gesellschafter einer Baufirma.

Cidoni und Pezzano mit Sitz in CataniaSie verwalteten den Einkauf von Kokain und Marihuana direkt mit kalabrischen Lieferanten, handelten Preise aus und verwalteten die Logistik. Anschließend leiteten die beiden die operativen Stützpunkte im Raum Catania, wo sie das Kokain lagerten, schnitten, verpackten und verkauften.

Auch Pasquale Zangari war am Kauf der Medikamente beteiligtder in den Ermittlungen als Vermittler identifiziert wurde, der in Kalabrien die Medikamente physisch an die Kuriere lieferte und für die Einziehung des Geldes zur Bezahlung der kalabrischen Lieferanten verantwortlich war.

Kurierfahrten

In einer ersten Phase, bis November 2020, kümmerte sich die Gruppe persönlich um den Transport der Drogen in die Gegend von Catania. Ein Kurier, Francesco Sedici, reiste fast täglich nachts nach Reggio Calabria. Hier traf er Zangari auf dem Parkplatz einer Reitschule-Pizzeria in der Gegend von Pellaro.

Zangari war für die physische Übergabe des Kokains verantwortlich, die Sedici in einigen Verstecken in seinem Auto versteckte. Zu diesem Zeitpunkt kehrte der Kurier nach Catania zurück und parkte das mit Kokain gefüllte Auto in der Garage seines Hauses.

Am nächsten Tag fuhr Sedici selbst zum Haus von Bruno Cidoni, galt als wichtigste operative Basis des Vereins und lieferte das Kokain. Teilweise beschränkte sich die Lieferung auf die Menge, die die beiden Drogenhändler für den Tagesverkauf benötigten; In anderen Fällen lieferte Sixteen die gesamte Medikamentencharge.

Insgesamt dokumentierten die Ermittler mehr als 20 Fahrten zur Lieferung von Kokain und Marihuana, wobei insgesamt 11 Kilo Drogen sichergestellt wurden. Die Gruppe wurde mehrmals von der Polizei angehalten, während sie über die Vorsichtsmaßnahmen sprach, die zu treffen seien, um nicht angehalten zu werden. Der Kurier stellte Tickets für Reggio Calabria mit einer Gültigkeit von drei Tagen her, um nicht deutlich zu machen, dass er jeden Tag in die Stadt an der Meerenge fuhr, und mehrere Mitglieder der Organisation nutzten verschlüsselte Mobiltelefone, die von ihnen nicht abgefangen werden konnten Polizei.

Die Lieferung und die Catania-Clans

Als es an der Einsatzbasis in Catania ankam, wurde das Kokain abgeschnitten von Cidoni selbst, in Blöcken zubereitet und an Mitglieder der Clans und Drogenhandelszentren von Catania verkauft. Cidoni und Pezzano verhielten sich wie Großhändler: Sie verkauften das Kokain, ließen sich aber nicht auf die Dynamik der Clanzugehörigkeit ein.

Die beiden Kalabrier verkauften Kokain an führende Namen der Kriminalität in Catania. Gaetano Bellia, Oreste Prelati, Carmelo Scilio und Massimo Ventaloro bezogen ihre Vorräte von den beiden, so die Ermittler, die mit dem Cappello-Bonaccorsi-Clan, aber auch mit Cristian Lo Cicero und Giuseppe David Costa, Mitgliedern des Mazzei-Mafia-Clans „carcagnusi“, in Verbindung stehen und an Mitglieder der Familie Nice des Santapaola-Ercolano-Clans, darunter einer der Anführer wie Salvatore Privitera.

Auf der anderen Seite kaufte Carmelo Distefano auch Kokain bei Cidone und Pezzanodamals an der Spitze der Mailänder Cursoti, begleitet von seinem rechten Mann Martino Carmelo Sanfilippo, dem Leiter des Drogenhandelsplatzes in der Viale Grimaldi, wo die Cursoti dann ein Feuergefecht mit den Cappello – Bonaccorsi lieferten.

Die Verhaftung des Kuriers

Das vom Verein geschaffene Kokain-Bewegungssystem Es kam im November 2020 zum Stillstand, als Francesco Sedici in Villa San Giovanni mit einer Ladung von 5 Kilo Kokain festgenommen wurde. Von diesem Moment an beschließen Cidone und Pezzano, nicht persönlich nach Kalabrien zu fahren, um die Drogen abzuholen.

Die Lösung, die die beiden finden, besteht darin, das Kokain mit Lastwagen nach Catania zu transportieren, versteckt in „Behältern“ oder Behältern für Zitrusfrüchte. Die Medikamente kamen in Sizilien an und wurden an einige Mitglieder des Vereins geliefert, bevor sie in einer Wohnung im Stadtteil San Giorgio gelagert wurden.

Leggi qui tutte le notizie di Catania

Veröffentlicht auf

20. Juni 2024, 05:01

PREV Kokain, 43-Jähriger mit 5 weiteren Personen im Gefängnis verhaftet Reggioline – Telereggio – Aktuelle Nachrichten Reggio Emilia |
NEXT Obst- und Gemüsekurier | EXPORTBEZIRKE: RECOVER ROMAGNA, GOOD SIZILIEN UND AGRO PONTINO