Inter Mailand, Transferfenster. Derby über den Kanal für Bargeld

Inter Mailand, Transferfenster. Derby über den Kanal für Bargeld
Inter Mailand, Transferfenster. Derby über den Kanal für Bargeld

Vom Spielfeld bis zum Markt könnte ein weiteres Derby zwischen Inter und Mailand in Sicht sein. Objekt der Begierde: Matty Cash (im Bild), 26 Jahre alt, polnischer Rechtsverteidiger im Besitz von Aston Villa. Die Rossoneri haben ihn auf die Agenda gesetzt, obwohl der ehemalige brasilianische Spieler von Barcelona und Betis im Stichspiel mit Tottenhams Emerson Royal der Favorit zu sein scheint. Neben einem Flügelspieler ist Milan jedoch auf der Suche nach einem Innenverteidiger: Kontakte zu Diogo Leite (Union Berlin) und zum flexiblen Kiwior von Arsenal. Zurück zu Cash: Für Inter gilt er als eine der ersten Alternativen zu Dumfries: Die Verhandlungen über die Verlängerung des Niederländers liegen tatsächlich noch auf Eis.

Der Spieler selbst, der mit seiner Nationalmannschaft an der Europameisterschaft beteiligt ist, sendet widersprüchliche Botschaften aus: Einerseits drückt er seine Liebe zu Inter aus, andererseits macht er keinen Hehl aus seinem Traum, in der Premier League zu spielen. Und in England hat Aston Villa kürzlich Interesse an Inzaghis Flügelspieler gezeigt. So laufen derzeit Auswertungen zu Cash sowie zum Schweizer Ndoye, 23 Jahre alt, aus Bologna. Gestern dann wieder ein Kontakt mit Genua. Auf der Tagesordnung stehen Stellvertreter Sommer und vor allem perspektivisch die künftigen Nerazzurri Nummer eins: Es fehlt nur noch die Ankündigung für Josep Martinez. Einigung über den Wert des 26-jährigen Torhüters (rund 15 Millionen) und die technische Entschädigung, die in Oristanio, Jahrgang 2002, festgestellt wurden und von der Saison auf Leihbasis nach Cagliari zurückkehrten.

Apropos junge Spieler: Neben dem 22-jährigen amerikanischen Mittelfeldspieler Tessmann (6 Tore und 3 Assists bei Venezia), den die Nerazzurri gerne verpflichten und dann für ein weiteres Jahr in der Lagune belassen würden, sind ihre Augen auch auf Leoni gerichtet. der in der Serie B schon immer mit dem Serie-B-Trikot geschätzt wurde. Die Formel könnte beim 17-Jährigen dieselbe sein: Kauf und Leihe für ein weiteres Jahr an den ligurischen Klub. Auf der anderen Seite ist Sensi (nur 4 Spiele in der Liga mit insgesamt 43 Minuten) vertragslos und hat einen Vorschlag von Como auf dem Tisch.

Sanchez (4 Tore und 5 Assists in dieser Saison) hat ebenfalls keinen Vertrag mehr und erwägt eine Rückkehr zu Udinese. Im Angriff bleibt Arnautovics „Mut“ bestehen und blockiert Gudmundssons Tor, in einer Abteilung, die durch die Ankunft von Taremi bereits gestärkt wurde (11 Tore und 7 Assists im letzten Jahr in Porto für den 31-jährigen Iraner). Die Fiorentina trat für die Österreicher auf, aber auch für türkische Vereine wie Galatasaray und Besiktas. Allerdings will der Stürmer, der noch ein Jahr unter Vertrag steht, auch in der nächsten Saison bei den Nerazzurri bleiben. Derjenige, der aller Wahrscheinlichkeit nach nicht bleiben wird, ist Valentin Carboni: der talentierte 19-Jährige, der von seiner Leihe in Monza zurückkehrt.

PREV Das Theaterfestival 2024/2025 beginnt im Teatro Impero in Marsala
NEXT Abel Balbo spielte als Junge Mittelfeldspieler. Ein Scudetto mit Roma, Pokale in Parma