Der kommunale Plan, mit den Unannehmlichkeiten umzugehen

PERUGIA – Die Hitze hat Perugia weiterhin im Griff, eine Stadt mit Rekordtemperaturen, die auch morgen die Alarmstufe rot halten wird, …

Bereits Abonnent? Hier anmelden!

  • Alle die Artikel der Website, auch aus der App
  • Einblicke und Newsletter exklusiv
  • DER Podcasts unserer Unterschriften

– oder –

Abonnieren Sie das Abonnement, indem Sie mit Google bezahlen

Abonnieren

SONDERANGEBOT

SONDERANGEBOT

MONATLICH

6,99 €

1 € PRO MONAT
Für 6 Monate

JETZT WÄHLEN

0b5602ad88.jpg

Dann nur 49,99 € statt 79,99 €/Jahr

Abonnieren Sie mit Google

PERUGIA – Die Hitze hat Perugia weiterhin fest im Griff, eine Stadt mit rekordverdächtigen Temperaturen, die auch morgen die Alarmstufe rot stabil auf Stufe 3 halten wird. Der Sommer in der Hauptstadt beginnt also in einer schwülen Stimmung, wobei Umbrien tendenziell dazu neigt Rekordhochtemperaturen im gesamten Gebiet.
Bleiben wir bei den Prognosen für heute und morgen: Im aktuellen Bulletin des Alarmsystems zur Vorbeugung gesundheitlicher Auswirkungen von Hitzewellen heißt es, dass der erste Sommertag durch Spitzenwerte von bis zu 38 Grad (empfundene Höchsttemperatur) gekennzeichnet sein wird. Die Höchstwerte dürften in den Städten, zumindest in Perugia, gegen 14 Uhr bei 37 Grad liegen. Ab dem Morgen wird es jedoch heiß, mit Temperaturen um die 24 Grad. Die Vorhersage für morgen ist identisch, nur dass es ab dem Morgen sofort wärmer werden könnte (25° bereits um 8 Uhr). Die gestrigen Stadtdaten, die auf der offiziellen Website des Funktionszentrums für Katastrophenschutz veröffentlicht wurden, meldeten am frühen Nachmittag in Fontivegge Höchstwerte von fast 32 Grad (31,7). Die in Ponte Felcino gemessene Höchsttemperatur betrug 31,2 Grad. Etwas wärmer ist es in den Nachbarorten: Corciano erreicht Spitzenwerte von 32,7 Grad, 31,8 in Marsciano und 31,2 in Ponte Nuovo di Torgiano.
Stufe 3, die höchste auf der Temperaturerkennungsskala, wird bei „Notfällen mit möglichen negativen Auswirkungen auf die Gesundheit gesunder und aktiver Menschen und nicht nur auf gefährdete Untergruppen wie ältere Menschen, sehr kleine Kinder und Menschen mit chronischen Erkrankungen“ ausgelöst Krankheiten“. Dies löst die Alarmierung der Gesundheits- und Sozialdienste aus. Doch wie sind Städte organisiert, um mit der Hitze zurechtzukommen? Die Antwort liefern die kommunalen Hitzewellenmanagementpläne. In Perugia enthält der mehr als dreißigseitige Plan Informationen über die Informationstätigkeit (garantiert durch Urp, Allgemeinärzte, Gesundheitszentren, das institutionelle Portal der Einrichtung und die Medien), die Bewertung der Risikobedingungen, die Schadensverhütung und etwaige Notfalleinsätze. Aus betrieblicher Sicht löst gerade die Stufe 3 der „starken Beschwerden“, die zumindest die nächsten beiden Tage in Perugia charakterisieren wird, eine Reihe möglicher Maßnahmen aus. Zum Beispiel, so der Plan, die Verlegung älterer Menschen, die dies wünschen, in speziell organisierte Strukturen. Phase 3, die von der Gemeinde und der örtlichen Gesundheitsbehörde verwaltet wird, sieht außerdem die mögliche Aktivierung der Überwachung und Unterstützung von nicht überstellten, aber dennoch gefährdeten Personen oder die Organisation eines individuellen und kollektiven Schutzes vor.
Während der Bürozeiten können Hilfe- und Auskunftsanfragen unter der Rufnummer 0755774410 gestellt werden. Zu anderen Zeiten, bis 18 Uhr, ist die Telefonnummer der örtlichen Polizeieinsatzzentrale 0755723232 erreichbar.
Doch welche Empfangsbereiche gibt es im Bedarfsfall? Der Wärmeplan 2024, der auf der Website der Gemeinde verfügbar ist, enthält eine Liste mit allen Kontakten. Die operative Einheit der Sozialdienste in Synergie mit den soziokulturellen Zentren für ältere Menschen, das von der Fontenuovo Onlus-Stiftung verwaltete Nachbarschaftshaus und das von der Coop verwaltete Nachbarschaftshaus. Sociale Perusia Onlus, Auser Volontariato Perugia, Anteas – L’Altra Umbria Volontariato versorgt verschiedene Büros mit Klimaanlagen. Soziokulturelles Zentrum Ferro di Cavallo, CSC Il Tevere in Ponte Felcino, CSC La Piramide in Madonna Alta, CSC Montegrillo, CSC Pila, CSC 1° Maggio in Ponte San Giovanni, CSC Europa 93 in Ponte Valleceppi. Ebenfalls auf der Liste stehen die Häuser im Viertel Sant’Anna (via Fonti Coperte) und Casa Padre Pio in Castel del Piano.
Der Plan erinnert auch daran, dass das von Auser verwaltete Projekt Filo d’Argento einen Telefonabhördienst (0755005666) und ehrenamtliche Tätigkeiten zu Hause für die ältere Bevölkerung anbietet. Im Juli und August sammelt es außerdem Meldungen und telefonische Anfragen, um bei Bedarf die Aufnahme älterer Menschen in Räumen mit Klimaanlage zu aktivieren.

© ALLE RECHTE VORBEHALTEN

Lesen Sie den vollständigen Artikel unter
Der Messenger

X

PREV Krankenhäuser in Messina: zwischen Wartelisten und Managementwechsel
NEXT Taranto stellt Team Altamura vor die Herausforderung