Klima: Italien riskiert, 15,5 Milliarden für Emissionsrechte zu zahlen

Italien gehört zu den 12 EU-Ländern (von 27), die die Emissionsreduktionsziele im Jahr 2030 nicht erreichen werden; Auch Deutschland gehört zu den Verdammten, während Frankreich knapp gerettet wird. Für Italien die Rechnung dürfte sich auf einen Betrag belaufen 15,5 Milliarden Euro für den Kauf von Emissionsrechten. Das sagt eine Studie Verkehr und Umwelteine unabhängige Umweltorganisation, deren Leiterin des italienischen Büros, Andrea Boraschi, erklärt: „Die Höhe der Geldstrafen, die Länder im Jahr 2030 möglicherweise zahlen müssen, ist atemberaubend. Die Mitgliedstaaten stehen vor einer klaren Wahl: Milliarden für ihre CO2-Schulden bezahlen oder neue Verpflichtungen eingehen.“ Politiken, die das Leben ihrer Bürger verbessern und sie vor den Folgen des Klimawandels schützen.“

Das sagt der Bericht Deutschland und Italien werden ihre Klimaziele deutlich verfehlen (10 bzw. 7,7 Prozentpunkte).. Dadurch könnten sie alle überschüssigen Kredite verbrauchen, die anderen Ländern zur Verfügung stehen. Allein Deutschland wird 70 % der verfügbaren Kredite benötigen, und mit den wirtschaftlichen Mitteln, diese zu kaufen, wird es immer noch auskommen. Andere Länder, die ihre Emissionsreduktionsziele nicht einhalten, müssen keine Gutschriften erwerben. Dies ist eine Situation, die zu Rechtsstreitigkeiten führen könnte.

Auch hier heißt es in der Studie: Wenn die Zertifikate zu 129 Euro gehandelt würden (der von Bloomberg prognostizierte CO2-Preis in den ETS-Sektoren bis 2030), Italien muss bei einem Defizit von 120 Millionen Krediten 15,5 Milliarden Euro zahlen an Länder, die Emissionsgutschriften angesammelt haben. Deutschland könnte sogar noch schlimmer abschneiden und Schulden in Höhe von 16,2 Milliarden anhäufen, die Berlin (jedenfalls) finanziell tragen kann. T&E warnt jedoch davor, dass diese Zahlen konservativ sind, denn ohne sofortige Maßnahmen wird es zu einem Kreditmangel kommen, der im Jahr 2030 zu einer Bullenauktion und damit zu einem Preisboom führen könnte.

PREV U17 Serie C, 4-Wege-Endphase: Das Halbfinale beginnt mit Renate-Cesena und Ancona-Avellino
NEXT Am 1. Juli 2024 findet in Alghero der Sardinia Water Polo Cup statt