Das computergestützte Zugangskontrollsystem in den Sammelstellen wird im Juli eingeführt

Das neue Zugangskontrollsystem in den vier Sammelzentren der Gemeinde Vicenza wird ab Montag, dem 1. Juli, in einer ersten Versuchsphase aktiv sein, die bis zum 31. Oktober laufen soll.

Der Abfallstrom (9.136 Tonnen) und die hohe Zahl der Zugänge (140.000), die im Jahr 2023 in den vier städtischen Recyclingzentren verzeichnet wurden, führten zu der Entscheidung, die Zugangskontrollmethoden für die 64.000 Nutzer zu überprüfen. Das Projekt umfasst die Überwachung und Zugangskontrolle durch den Betreiber mittels einer Webanwendung auf einem Tablet für die Sammelzentren Nord, Ost und Süd und mit einem automatischen Totem mit Schranke am Eingang für das Recyclingzentrum West. Eine Entscheidung, kein Totem auf allen vier Recyclingzentren aufzustellen, liegt an den begrenzten Platzverhältnissen der drei Sammelzentren, die eine Installation verhindern. Die beiden Zugangsmethoden werden einander ergänzen und in dasselbe System integriert sein, wobei dieselben Zugangsbestimmungen gelten.

„Heute aktivieren wir einen nützlichen und praktischen Dienst, der den Bürgern helfen wird“, erklärt er Sara Baldinato, Stadtrat für Umwelt, Energiepolitik und Kulturerbe -. Dieses System wird dazu dienen, die Nutzung durch diejenigen zu verhindern, die keinen Anspruch darauf haben, was zu einer Erhöhung der Kosten führt, die dann zwangsläufig auf alle verteilt werden müssen. Darüber hinaus sind für den Zugang zu den Recyclingzentren keine neuen Karten erforderlich. Darüber hinaus wird dieser neue Service die Wartezeiten der Benutzer an den Eingängen der Sammelstellen erheblich verkürzen und das Identifizierungsverfahren für den Zugang vereinfachen.

Der Bürger, d. h. der inländische Nutzer, kann durch das Lesen des Steuercodes, der als Barcode auf der Rückseite der Gesundheitskarte oder des elektronischen Personalausweises aufgedruckt ist, auf die Sammelstelle zugreifen, ohne dass weitere neue Karten erforderlich sind. Für Unternehmen oder nicht-inländische Benutzer erfolgt die Identifizierung stattdessen über die Website www.aimambiente.it. Über die SPID kann der gesetzliche Vertreter des Unternehmens die Steuercodes der Mitarbeiter autorisieren, auf die er Zugriff hat die Sammelstelle.

Um allen Personen, die derselben Familieneinheit angehören, den Zugang zur Sammelstelle zu ermöglichen, ist auch eine Anbindung an das nationale Register vorgesehen. Das neue Zugangskontrollsystem wird daher Folgendes ermöglichen: Überprüfung der Registrierung in Tari, Überprüfung der Regelmäßigkeit bei der Zahlung von Tari-Schulden, Sperrung oder Gewährung des Zugangs für bestimmte Steuerzahler und möglicherweise die Begrenzung der Anzahl der Zugänge für einen bestimmten Zeitraum. Während der Versuchsphase, die bis zum 31. Oktober dauert, ist der Zugang überwacht, aber kostenlos. Es handelt sich also um eine Übergangszeit, die es Aim Ambiente ermöglicht, alle kritischen Probleme zu analysieren und den Service bestmöglich zu kalibrieren.

Anlässlich der Präsentation des Projekts wurde auch der kürzliche Kauf des ersten 100 % elektrischen Fahrzeugs durch die Insieme Cooperative offiziell bekannt gegeben. Fahrzeug, das hauptsächlich für die Durchführung der Sperrmüllabholung zu Hause und die Sammlung der Textilfraktion konzipiert ist, im Einvernehmen mit Agsm Aim in der Gemeinde Vicenza. Der neu erworbene Fuhrpark der Cooperativa Insieme verfügt über ausreichende Autonomie, um einen Arbeitstag ohne Pausen durchführen zu können, sowie über eine digitale Waage am Boden, die zur Verbesserung der Rückverfolgbarkeit und der Datenerfassungsaktivitäten nützlich ist. Der Ladevorgang erfolgt täglich am Hauptsitz der Genossenschaft in der Via Dalla Scola, wo zwei Photovoltaikanlagen und mehrere Ladestationen für Elektrofahrzeuge installiert sind.

Eine von der Genossenschaft selbst beschlossene und unterstützte Investition, die den Wunsch zeigt, die Umweltbelastung zu reduzieren und qualitativ hochwertige Antworten auf die Bedürfnisse der Region zu geben.

Der Haussammeldienst für Sperrmüll, der seit über 20 Jahren aktiv ist, verzeichnete in den letzten drei Jahren durchschnittlich 147 Tonnen gesammelte und über 3.000 Termine. Die Zugangsmöglichkeiten zum Service sind einfach und praktisch: Unter der gebührenfreien Rufnummer 800 748 746 ist die Buchung einer Sperrmüllabholung von Montag bis Freitag von 8.00 bis 20.00 Uhr und samstags von 8.00 bis 13.00 Uhr möglich Der Service ist kostenlos und den inländischen Nutzern vorbehalten. Er sieht eine Ausgabe alle zwei Monate vor, wobei maximal fünf Exemplare pro Ausgabe entnommen werden können.

ACHTUNG: Die News beziehen sich auf das oben angegebene Erscheinungsdatum. Die enthaltenen Informationen können daher im Laufe der Zeit Änderungen unterliegen, die nicht auf dieser Seite, sondern in späteren Mitteilungen aufgezeichnet werden.

PREV Luca Remedi in Viareggio – Sports Daily
NEXT Einzigartiger Service in Umbrien: Geburtsanästhesist ist 24 Stunden am Tag im Krankenhaus Terni anwesend