„Ozone“, Snap Outs musikalische Anprangerung der Umweltverschmutzung in Taranto: Vorschauvideo

Ab Freitag, 14. Juni, wird „Ozono“, die neue unveröffentlichte Single, in den wichtigsten digitalen Stores und im Radio erhältlich sein Ausrasten, Band bestehend aus fünf sehr jungen Musikern, die sich mit dem Ziel zusammengeschlossen haben, mit ihrer Musik Botschaften von großem gesellschaftlichem Wert zu vermitteln. Heute als Vorschau in der Gazzetta schlagen wir das offizielle Video vor, ab morgen, 21. Juni, auf YouTube.

Die Band besteht aus Emiliano Monteleone (20 Jahre Frontmann, Gesang und Keyboards), Luca Ruggieri (Schlagzeug, Violine, Gitarre und verzerrter Gesang), Raul Ruggieri (Bass, Kontrabass, Klavier, Gitarre, Gesang) Luca Parente (Gitarre und Gesang) und Flavio Blasi (Gitarre), fünf Jungs, die ein gemeinsames Ziel haben: die vielen Diskriminierungen unserer Zeit, Missbrauch, Mobbing und Rassismus zu bekämpfen, immer nah an den Anliegen fragiler Menschen und mit einer Botschaft der Integration und Inklusion ihre Musik. Wie schon bei der Vorgängersingle „Drugo“, die das Thema Rassismus und Mobbing thematisierte, beschließt die Band auch dieses Mal, sich mit „Ozono“ dem Thema Umweltverschmutzung in Taranto zu widmen. Seit Jahrzehnten wird die Bevölkerung im Bereich „Gesundheit/Arbeit“ erpresst. Alle aufeinanderfolgenden Regierungen und alle diensthabenden Politiker haben immer tausend Versprechen gemacht, die nie eingehalten wurden: Die umweltverschmutzende Industriestruktur hat, obwohl sie von der Justiz beschlagnahmt wurde, immer noch die Erlaubnis, die Produktion fortzusetzen, und es wurde nie eine Säuberung durchgeführt. Den Bewohnern wird die falsche Möglichkeit gegeben, weniger als tausend Euro zu akzeptieren, während sie in einem Hochrisikogebiet bleiben, oder auf der Suche nach einer besseren Lebenserwartung an einen hypothetischen Ort zu gehen, eine Lösung, die für eine Arbeiterklasse praktisch unmöglich umzusetzen ist Familie. Unterdessen werden weiterhin Menschen und insbesondere Kinder krank und sterben.

Die Luft in Tamburi ist rot, der Regen ist rot, Umweltverschmutzung tötet! Das Lied, dessen Text von Luca Ruggieri und die Musik von Raul Ruggieri und Piera D’Isanto geschrieben wurden, zeichnet dieses sehr harte und realistische Bild ohne Rhetorik, aber mit Wut und Emotionen und mit einer starken Sensibilität, die ihren Musikstil auszeichnet wird als Mischung aus eklektischem und alternativem Rock definiert, da die Band normalerweise aggressive und kraftvolle Songs mit sanfteren Balladen kombiniert, auch wenn viele ihrer Produktionen typischer Indie, Progressive oder reiner Pop sind. Die fünf Jungs bieten bei ihren Live-Auftritten immer eine mitreißende Show: Auf der Bühne tauschen sie häufig Instrumente aus, wie es in manchen Bands in den 70er Jahren der Fall war, doch die Besonderheit ihrer „Live“-Shows ist ein Crescendo der Dynamik, das fast immer mit dem Rückwärtsgang endet Salto des Gitarristen, der auch ein Meister des Parkours ist, sorgte beim Publikum für großes Staunen. Die Band führt eine Sommertournee mit dem Namen „Green Tour“ durch, unterstützt von LazioCrea mit dem Laziound-Projekt. Die nächsten Termine sind:

7. Juli – Fontenuova

14. Juli – Sacrofano gut und Snap

19. Juli – Fontenuova

26. Juli – Teramo

5. August – Lecce

7. August – Otranto

8. August – Grottaglie (Taranto) * Dieses Datum kommt der „Taranto Parents Association“ für die Schaffung und Installation eines Denkmals in der Stadt zugute, das den jungen Opfern der industriellen Umweltverschmutzung in der Welt gewidmet ist.

10. August – Gallipoli

11. August – Porto Cesareo

14. August – Ceglie Messapica

PREV Giorgio Vasari in Lucca. Zwei Werke im „Guinigi“
NEXT Ilaria Maiezza ist das letzte Mitglied im Kader von Esperia Cremona