Eine neue Initiative im CARMI Carrara und Michelangelo Museum

Die Ausstellung „Appointment at CARMI“ ist im Gange: Es handelt sich um eine Reihe eingehender Studien, in denen der Museumsdirektor Marco Ciampolini mit einem jeweils anderen Spezialisten über die Themen und Sammlungen der Carmi in der Villa Fabbricotti und der Villa Fabbricotti spricht Padula Park, um ihr Wissen zu vertiefen und die Bildungswege zu erklären.
Samstag, 22. Juni, um 11.00 Uhr beginnen wir mit „Bildung im CARMI: ein Museum, das überrascht“: Während des Besuchs wird Gaetano Malandrino, Direktor der School of Art Education der Akademie der Schönen Künste von Carrara, die pädagogische „Reise“ des Museums veranschaulichen Museum, das seine Merkmale und Besonderheiten zeigt, mit besonderem Augenmerk auf den Teil, der den Jüngeren gewidmet ist, ein Bereich, der in Museen oft übersehen wird, der aber bei Carmi seit seiner Gründung einen besonderen Stellenwert erlangt hat.

Weiter geht es am Samstag, 13. Juli, mit „Michelangelo und Kino“. Das Thema ist inspiriert von der Ausstellung, die dem Leben und Werk des großen Künstlers gewidmet ist. Nachdem sie das filmische Vermögen von Michelangelo und seinen Meisterwerken vorgestellt haben, werden der Regisseur Marco Ciampolini und der Professor Francesco Galluzzi, einer der größten Experten in der Geschichte des Kinos, insbesondere des italienischen, anhalten, um die wichtigen Requisiten zu veranschaulichen, denen der Regisseur Andrej Končalovskij gespendet hat das Museum. Hierbei handelt es sich um Artefakte und Kleidungsstücke, die für den Film „Il Peccato“ (2019) verwendet wurden, den der russische Regisseur größtenteils in Carrara und den Steinbrüchen drehte.
Am Samstag, den 27. Juli, können Sie die Ausstellung „Romana marmora“ besuchen. „Geschichten von Kaisern, Göttern und Steinbrucharbeitern“ in Carmi: Stefano Genovesi, Direktor des Marmormuseums und der archäologischen Stätte von Fossacava, Kurator der Ausstellung, wird zusammen mit Giulia Picchi über die soziale, religiöse und künstlerische Geschichte des bedeutenden Römers sprechen Die bis zum 12. Januar 2025 ausgestellten Funde bieten einen Gesamtüberblick über die antike Geschichte der Stadt und führen die Besucher in die Besonderheiten der Arbeit der Steinbrüche ein.
Der Veranstaltungszyklus endet am Samstag, dem 3. August, mit einer Rede des CARMI-Direktors Marco Ciampolini, der die Besucher zu den bedeutenden Skulpturen im Padula-Park rund um die Villa Fabbricotti, die Heimat des Museums, führen wird. Der Skulpturenpark entstand anlässlich der XI. Internationalen Skulpturenbiennale (2002), kuratiert von Giuliano Gori. Zu diesem Anlass wurde ein Umweltskulpturenpfad mit Werken von Künstlern wie Sol Lewitt, Mario Merz, Luigi Mainolfi und Claudio Parmiggiani geschaffen, die sich Skulpturen wünschten, die mit der Natur in Dialog treten und ihre Schönheit verstärken.

Der Eintritt ist frei: Die Sitzungen beginnen um 11.00 Uhr. Für weitere Informationen können Sie CARMI über Sorgnano Carrara unter der Nummer 3351047450 oder per E-Mail kontaktieren Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt. Um es anzuzeigen, muss JavaScript aktiviert sein.
https://carmi.museocarraraemichelangelo.it/home2721.html

PREV Mes, Giorgetti: „Das Parlament ist nicht in der Lage, für ihn zu stimmen“
NEXT Terni. Pierluigi Spinelli: „Das von der Demokratischen Partei erzielte Ergebnis lässt uns optimistisch in die Zukunft blicken. Ich hoffe, dass der Bürgermeister zurücktritt.“